Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Oktober 2025


Zuweilen besuchten uns die Mitarbeiter an meines Mannes Zeitschrift: Nationalökonomen, Juristen und Politiker aus aller Herren Länder, die er mit dem ihm eigenen redaktionellen Geschick unter einen Hut zu bringen gewußt hatte, und die, mochten sie sonst in ihren Ansichten noch so weit auseinander gehen, unter seiner Führung gemeinsam am selben Strange zogen.

Die Satzung unsres Bundes verlangt Verbürgung und ich bestehe daraufsagte Scävola ruhig. – »Nun gut, gut, ich bürge, zähster aller Juristenwiederholte der Priester mit Lächeln. Er winkte in einen der Gänge zur Linken. Zwei junge Ostiarii führten von da in die Mitte des Gewölbes einen Mann, auf dessen verhülltes Haupt aller Augen gerichtet waren.

Sie sind auf Englisch oder Deutsch geschrieben, aber sie beziehen sich auf Erfahrungsbereiche, die nur Juristen, Offizieren, Maklern oder Programmierern zugänglich sind. Autoren, Redner, Leser und Zuhörer sind sich der Anpassungen bewußt, die zum Verständnis dieser und ähnlicher Texttypen nötig sind.

Verschiedene Körperschaften verpflichteten sich, niemals Jemand in das Parlament zu wählen, der seine Stimme für die Entziehung von Jakob’s Geburtsrecht gegeben habe. Selbst die Hauptstadt zeigte sich höchst unterwürfig. Die Juristen und der Handelsstand wetteiferten zusammen in der Dienstbeflissenheit.

Auch gegen Thomasius brauste der Sturm los. Er hatte die Juristen in Carpzov, die Theologen in Spizelius beleidigt und dem Teufel, was er ihm mit der einen Hand gegeben, mit der andern wieder genommen.

[Character der katholischen Landgentlemen.] Zwischen dem katholischen Höflinge und dem katholischen Landgentleman herrschte nur sehr geringe Sympathie. Die in Whitehall dominirende Cabale bestand theils aus Fanatikern, welche zum Zwecke der Verbreitung ihres Glaubens bereit waren, alle Gesetze der Moral über den Haufen zu werfen und die ganze Welt in eine heillose Verwirrung zu stürzen, theils aus Heuchlern, welche um des Gewinnes willen von dem Glauben, in dem sie erzogen worden, abgefallen waren und die jetzt den allen Neubekehrten eigenen Eifer auf die Spitze trieben. Sowohl die Fanatiker als auch die Heuchler am Hofe hatten zum größten Theil keine Spur von englischer Anschauungsweise. In einigen von ihnen hatte die unbedingte Hingebung für ihre Kirche alles Nationalgefühl erstickt; andere waren Irländer, deren Patriotismus in einem tödtlichen Hasse gegen die sächsischen Eroberer Irlands bestand; noch andere waren Verräther, die von einer auswärtigen Macht einen regelmäßigen Sold bezogen, und wieder andere hatten einen großen Theil ihres Lebens im Auslande zugebracht, und waren entweder bloße Kosmopoliten oder hegten einen positiven Widerwillen gegen die Sitten und Staatseinrichtungen des Landes, das sie jetzt zu regieren hatten. Diese Leute hatten mit einem noch der alten Kirche anhängenden Gutsbesitzer von Cheshire oder Staffordshire kaum irgend etwas gemein. Er war weder Fanatiker noch Heuchler, er war Katholik, weil sein Vater und Großvater Katholiken gewesen waren, und er hing an seinem ererbten Glauben, wie die Menschen in der Regel an demselben hängen, aufrichtig aber ohne sonderliche Begeisterung. In jeder andren Beziehung war er nichts weiter als eben ein englischer Squire, der sich von den benachbarten Squires höchstens dadurch unterschied, daß er noch etwas ungebildeter und bäuerischer war als sie. Die auf ihm lastenden Ausschließungen hatten ihn verhindert, sich bis zu der allerdings selbst nur mäßig hohen Bildungsstufe zu erheben, auf der die meisten protestantischen Landgentlemen standen. Als Knabe von Eton und Westminster, als Jüngling von Oxford und Cambridge, als Mann vom Parlament und von der Richterbank ausgeschlossen, vegetirte er still und ruhig hin, wie die Ulmen der Allee, die zu dem ererbten Meierhofe seiner Vorfahren führte. Seine Kornfelder, seine Milchwirthschaft, seine Ciderpresse, seine Jagdhunde, seine Angelruthe und seine Flinte, sein Bier und sein Tabak beschäftigten fast allein seine Gedanken. Mit seinen Nachbarn stand er trotz der Glaubensverschiedenheit in der Regel auf gutem Fuße. Sie kannten ihn als einen harmlosen Mann ohne Ehrgeiz, er stammte fast durchgängig aus einer guten und alten Familie und war immer ein Kavalier. Er drang Niemandem seine persönlichen Ansichten auf und wurde Niemandem lästig damit, er quälte nicht, wie ein Puritaner, sich selbst und Andere mit Gewissensskrupeln über alle Genüsse des Lebens; im Gegentheil, er war ein eben so leidenschaftlicher Jagdliebhaber und ein eben so heiterer Gesellschafter als irgend Einer, der den Suprematseid und die Erklärung gegen die Transsubstantiation angenommen hatte. Er ging mit seinen Nachbarsquires auf die Jagd, hielt bis zum Hallali bei ihnen aus und nahm sie nach beendeter Jagd mit sich nach Hause zu einer Wildpretpastete und zu einem Kruge Octoberbier, das seine vier Jahre auf Flaschen lag. Die Bedrückungen, die er erduldet, waren nicht so arg, daß sie ihn zu einem verzweifelten Entschlusse hätten treiben können; selbst als seine Kirche schonungslos verfolgt wurde, waren sein Leben und sein Eigenthum nicht in großer Gefahr. Der schamloseste falsche Zeuge würde es schwerlich gewagt haben, der Wahrheit so frech ins Gesicht zu schlagen, daß er ihn beschuldigt hätte, ein Verschwörer zu sein. Die Papisten, welche Oates zu seinen Angriffen auswählte, waren Peers, Prälaten, Jesuiten, Benedictiner, thätige politische Agenten, Juristen mit ausgedehnter Praxis und Hofärzte. Der katholische Landgentlemen konnte unter dem Schutze seiner Verborgenheit, seines leutseligen Wesens und der Zuneigung seiner Umgebungen unbelästigt seine Ernte einbringen und seine Waidtasche mit Wild füllen, während Coleman und Langhorne, Whitbread und Pickering, Erzbischof Plunkett und Lord Stafford durch den Strick oder durch das Beil starben. Eine Bande elender Schurken machte zwar den Versuch, gegen Sir Thomas Gascoigne, einen bejahrten katholischen Baronet in Yorkshire, eine Anklage auf Hochverrath zu erheben, aber zwölf der besten Gentlemen des Westbezirks, die seinen Lebenswandel kannten, hielten es nicht für möglich, daß ihr ehrenwerther alter Bekannter Banditen zur Ermordung des Königs gedungen haben sollte, und sprachen trotz mancherlei der Richterbank eben nicht zur Ehre gereichender Versuche einNichtschuldigaus. Wohl mochte es für das Oberhaupt einer alten, angesehenen Familie in der Provinz ein schmerzlicher Gedanke sein, daß er seines Glaubens wegen von ehrenvollen Stellen und

Unsere deutschen Gesetzgeber sind sammt und sonders Juristen, deren Zöpfe so lang und unförmlich sind, wie das weiland römische Reich selber. Da darfst du nicht nach Gefühl und nach dem Herzen fragen, sondern nur nach Pergament und Schweinsleder.

Noch bei Lebzeiten Sullas, waehrend jede andere Opposition schwieg, lehnten die strengen Juristen gegen den Regenten sich auf: es wurden zum Beispiel die Cornelischen Gesetze, welche verschiedenen italischen Buergerschaften das roemische Buergerrecht aberkannten, in gerichtlichen Entscheidungen als nichtig behandelt, ebenso das Buergerrecht von den Gerichten erachtet als nicht aufgehoben durch die Kriegsgefangenschaft und den Verkauf in die Sklaverei waehrend der Revolution.

Ich lasse mich weit mehr von meinem Gefühl als von Berechnung leiten; Sie werden sich wundern, eine solche Ansicht von einem Juristen zu hören

Das Scepter wurde auf den Tisch gelegt, die Liste der Mitglieder verlesen und die Namen der fehlenden vorgemerkt. Inzwischen hatten sich auch die Peers in einer Anzahl von etwa hundert versammelt, hatten Halifax zum Sprecher gewählt und mehreren ausgezeichneten Juristen diejenigen Functionen übertragen, welche in ordentlichen Parlamenten den Richtern zukommen.

Wort des Tages

rotgerber

Andere suchen