Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


Kannst es denn wissen, ob mir net hart gschehn is um dich? Wastl. Wird dir a hart gschehn sein?! Außer es is mittlerweil einer kämma, der dir's abgwonnen hat. Liesel. Na, dös is net! Ich bin mir grad so gscheit wie du. Wastl. Was? Du warst noch, wie mir damal voneinand gangen sein. Liesel. Akrat! Wastl. Kannst mer in d'Augn schaun, Dirndl? Liesel. Kerzengrad a noch! Wastl. Schwör! Liesel.

"Ah was!" flüsterte das errötende Schwabenkind, "wisset Er denn net, daß heut der acht Tag ist? Hot et der

"Laß dei Alte Alte sei!" johlte die Musik Herr Häsli improvisierte ein "Juhu!", das er mit einem Freudensprung begleitete, und schlug sich auf sein nacktes Tirolerknie-"Die wird di net fressen."

Mer vermieten's Parterre und die zwoate Etasch, und dahier hamer a guate Wohnung und können a Schweinshaxen essen und brauchen uns net allweil gar so nobi z'sammrichten und aufdrahn ... und am Abend hab' i 's Hofbräuhaus. I bin ka Prozen net und mag net allweil a Göld z'ammscharrn; i mag mei G'müatlichkeit! Von morgen ab mach' i Schluß und werd' Privatier

Schneeweiß Täuberl putzt sich fein, Sagt: I richt's net aus, Heut spricht ja mein Tauber ein Und ich bleib schön z' Haus. Wastl. Du kloan Herz in meiner Brust, Schlag voll Freudigkeit, Denn mein Schatz ist mein bewußt Hizt und allezeit! Beide. Und wie gestern so a heut Denkt er an mich schon, Zwischen brave, treue Leut Braucht's koan Botenlohn. Bhüt dich Gott, mein Schatz!

Hizt jagt s' uns gar aus! Bäuerin. Ratet's a koan, er kam wieder! In meiner Ruhigkeit will ich verbleibn wie mir hizt is, is's mir recht hon mir nie unnötig Gedanken gmacht brauch koane alten Gsichter z' sehn brauch dös net! Grillhofer. Gehn mer, gehn mer furt! Ein Stein war mir h'runter, aber a schwererer druckt hizt drauf! Anzengruber: Der Gwissenswurm, II. Akt, 16. Szene Sechzehnte Szene

Er hatte seine Frau genau beim Ankleiden beobachtet, aber er, der Unerfahrene, hatte sich kein Urteil bilden können. So blickte er denn, als sie am Frühstückstisch saßen, sein Weibchen recht innig an, beugte sich zu ihr hinüber und wisperte lächelnd: »Is es so weit, lieb Kättche?« »Mit wasschrillte es grob zurück. »Kannstde Dich net so ausdricke, daß Dich e vernimftiger Mensch versteht?!«

Dirn, was heunt zun zweitenmal bei Dir einspricht, is im Deckerl in mein Haus bracht wordn, weil s' Dein Weib net hat auf'n Hof vor Augen haben wolln, aber es war ihr Meinung, wann a rechtschaffen Gschöpf aus ihr wordn wär, sollt ich Dir's zuschicken. Lang hab ich mir dös verspart, aber ohne Schaden für sie könnt ich's hizt nimmer bei mir verhalten.

Allein seine Schüchternheit sagte ihm, es sei doch zu unhöflich, abzulehnen, und so meinte er: »Ich mach merr zwar Awends nix aus Bier, aber no, ich wer' net gleich draa sterweUnd Katharina flüsterte holdselig: »Sie sin iwwerhaapts so solid, Herr Borges! So'n solide Mann haww ich noch kaan kenne gelernt! Ach, Herr Borges

Wann’s halt gar net annerschter gehe dhut, wann Se’s halt gar net aushalte dhun, no, dann gehn Se in Gottes und Dreideiwels Name niwwer zum ahle Käsberger unn halte Se um sei schepp Dochter an! Er gibbt se Ihne mit Handkuß! Er zahlt noch was druff! Unn de klaane Lebrecht kriehe Se gratis unn franko in die Eh’Benno fuhr auf.

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen