Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juni 2025


Die Koenigin wird kommen, Handfest unterzeichnen, Die Schenkung wiederholen ihrer Lande, Und des zu Zeugen seid ihr hier versammelt. Nun Ruh' in Ehrfurcht ist des Koenigs Wille! Kanzler. Erlauchte Frau und Koenigin Margrethe, Von Oestreich Herzogin und Steiermark, Des weiland roem'schen Koenigs Heinrich Witwe, Derzeit vermaehlt mit Boehmens hohem Herrn. Wer fuehrt das Wort in Eurer Gnaden Sache?

O haett' ich das aus seinem Leben fort, Den einz'gen Fleck, im andern steht er rein! Doch glaubt! sie haben ihn dazu verleitet, Die Rosenberg! Der Vater pfui des Kupplers! Merenberg. Denk was du willst, nur eines halt fuer wahr: Die Koenigin muss fort, und sie und ihre Diener, Das Aergste haben sie, das Aeusserste zu scheun.

Kammerfraeulein. "Der Mund, so suesse, Spricht herber Art; Die Brust, ob wogend, Nicht minder hart." Koenigin. Schweig still! Kammerfraeulein. "O Blick, erwarme, O Brust, erweich! O Hand " Koenigin. Ich sage dir, du sollst verstummen! Kammerfraeulein. So lasst Ihr mich nicht meines Sieges freun? Koenigin. Ich glaube bald, die Toerin nimmt's auf sich! Da galt ich noch!

Nach junger Leute Art hat er sich dessen Geruehmt, man hat den Brief sogar gesehn. Ottokar. Die Aufschrift an den Erzbischof von Mainz? Milota. Derselbe, ja. Ottokar. Auch Wolkersdorf ist fort? Milota. Und Hartneid Wildon. Alle Oesterreicher, Seitdem die Koenigin Margrethe fern, Sind uebeln Sinns und schleichen fort vom Hof. Ottokar.

Doch jener war ein freudig kuehner Held, Gerad in seinem Wollen, seinem Handeln; Indes der Boehme feig und niedrig kriecht, Und seinen Wert und all sein Selbst besudelt. Kammerfraeulein. Geendet ist wohl das Turnier, Und man erteilt den Siegenden die Preise. Euch, Koenigin, gebuehret das Geschaeft. Koenigin. Man wird uns rufen. Gib doch das Geschreibe, Man merkt beim ersten Lesen kaum den Sinn.

Phantasien; Die Ausgeburt von dichterischer Glut! Zeig her! Nun denn, so wisst, dass ich Euch dienend folge, Schon lang brennt das Geheimnis meine Brust. In diesen Zeilen wagt' ich's zu gestehen, Verloren bin ich, Herrin, wenn Ihr zuernt. Koenigin. Ha, lachen muss ich wahrlich des Verrueckten! Kammerfraeulein. Seht, gnaed'ge Frau, so komm ich, Hand kehr um, Zu einem Ritter und zu Minnedienst.

Wer hiess Euch weichen dort von Eurem Platz? Ihr habt Euch einmal unnuetz schon gemacht! Dorthin! Nur fort! Nimmt sich denn niemand an? Rudolf von Habsburg. Hier ist mein Arm, erlauchte Koenigin! Stets war bei Habsburg der Gekraenkten Schirm. Ottokar. Und wer hat's Euch geheissen? Rudolf. Kennt ein Heissen, Wer kein Verbieten kennt? Ottokar. Ihr seid, vergesst's nicht, In meinem Land! Rudolf.

Noch hab ich Schwerter, noch ist mir ein Heer, Das unbesiegt, du siegtest nur mit Raenken, Und reissen will ich diese Raenke, wie ich Den Brief zerreisse, den du dir erschlichst. Kanzler. O Gott, was sinnt er? Teurer, gnaed'ger Herr! Ottokar. Ruft mir mein Weib, die Koenigin!

Ottokar. Wie wohl es tut, die Glieder auszustrecken, Ist einer mued! Seht mal nach Merenberg; Der alte Mann mag hart im Kerker ruhn! Ist er ein Schurk' auch, soll man ihn nicht quaelen Und soll ihm geben ritterliche Haft. Ottokar. Nun, kommt die Koenigin? Diener. Sie kommt nicht, Herr! Ottokar. So lasst sie gehn! Komm du her, alter Kanzler, Und leih zum Ausruhn heut mir deinen Schoss.

Und das verschwiegst du mir als es noch Zeit? Garceran. Ich sagt' es Euch. Koenig. Und ich hab's nicht geglaubt? Wie kam das? Sag nur an! Garceran. Die Koenigin Sie raet auf Zauberei. Koenig. Das ist der Aberglaube, Der nachglaubt, was er erst sich vorgeglaubt. Garceran. Zum Teil war's freilich wieder auch natuerlich. Koenig. Natuerlich ist zuletzt nur was erlaubt.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen