Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Kaum trete ich ein, so erblickt mich mein Cousin und Wehmut im Auge umschlingt er mich mit beiden Armen und seufzt: Bruder, noch eine Flasche Champagner, noch eine und zieht mich fort mit sich, ob ich will oder nicht. Da kommt deine Schwester Antonie.
Mir und den Meinen? König. So folge! Zuerst zum Opfer und sodann ins Haus. Gönnst du mir deine Hand wie sonst, Kreusa? Kreusa. Kannst du sie doch nicht fassen so wie sonst. Medea. Sie gehn und lassen mich allein. Ihr Kinder Kommt her zu mir, umschlingt mich! Fester! Fester! Noch eine fehlt. Warum folgt sie uns nicht? Du gehst nicht mit zum Opfer, nicht ins Haus? Medea.
Nicht kenn' ich sie und will sie nimmer kennen, Die sich die Stifter meiner Tage nennen, Wenn sie von dir mich, mein Geliebter, trennen. Ein ewig Räthsel bleiben will ich mir; Ich weiß genug, ich lebe dir! (Aufmerkend.) Horch, der lieben Stimme Schall! Nein, es war der Wiederhall Und des Meeres dumpfes Brausen, Das sich an den Ufern bricht, Der Geliebte ist es nicht! Weh mir! Weh mir! Wo er weilet? Mich umschlingt ein kaltes Grausen! Immer tiefer Singt die Sonne! Immer öder Wird die
Die Riesen werfen ihre roten Fackeln Ins weite Himmelreich, die Zwerge schlagen Mit Flammengeißeln auf der Englein Rücken; Die winden sich und krümmen sich vor Qualen, Und werden bei den Haaren fortgeschleudert; Und meinen eignen Engel seh ich dort, Mit seinen blonden Locken, süßen Zügen, Und mit der ewgen Liebe um den Mund, Und mit der Seligkeit im blauen Auge Und ein entsetzlich häßlich schwarzer Kobold Reißt ihn vom Boden, meinen bleichen Engel, Beäugelt grinsend seine edlen Glieder, Umschlingt ihn fest mit zärtlicher Umschlingung Und gellend dröhnt ein Schrei durchs ganze Weltall, Die Säulen brechen, Erd und Himmel stürzen Zusammen, und es herrscht die alte Nacht.
Die namenlose Wonne der unendlichen Sehnsucht glüht in den holdseligen Augen, so blickt sie den Anselmus an, sprechend: »Ach, Geliebter! die Lilie hat ihren Kelch erschlossen das Höchste ist erfüllt: Gibt es denn eine Seligkeit, die der unsrigen gleicht?« Anselmus umschlingt sie mit der Inbrunst des glühendsten Verlangens die Lilie brennt in flammenden Strahlen über seinem Haupte.
»Mehr aber fast noch als der Drang, dieses neue wilde Treiben mit eigenen Augen zu schauen« fuhr er endlich in der Schilderung seines eigenen Lebens, in die er wie unbewußt hinein gerathen war, und der Alle, besonders Leifeldt, mit gespannter Aufmerksamkeit folgten, fort »zog mich die Sehnsucht herüber, einen Bruder hier zu finden einen Zwillingsbruder, den ich seit meinem zwölften Jahre nicht gesehen und an dem mein Herz mit all jener fast wunderbaren, geheimen Sympathie hing, die das Herz zweier solcher Wesen bis zum ja vielleicht noch nach dem Tode umschlingt.
Es liegt eine Insel, wohl zwischen grauen Wogen; Es kommen wohl Vögel durch die Glut geflogen, Die blaue Glut, die stumm und stet Die Dünen umschlingt. Da gebiert die Erde im stillen wohl ihr Empfinden Und nimmt ihre Träume und gibt sie den Wellen, den Winden. Die Seele eines Weibes singt: O laß mich still so liegen, An deiner Brust, die Augen zu.
Es ist eine sehr gewöhnliche Erscheinung, daß Verschiedenheit der Neigungen und Geistesfähigkeiten keine Hindernisse der Freundschaft sind und daß gerade zwei Herzen, die sich gegenseitig ergänzen, das Band der innigsten Zuneigung umschlingt. Lady Churchill wurde von der Prinzessin Anna geliebt, ja fast angebetet.
Bald bemerkte ich, daß das, was ich für Nebel hielt, der feine Dampf war, der aus der Kristallflasche, die die Gestalt in den Händen hielt, in sich kreiselndem Gewirbel emporstieg. >O du holdes Zauberbild<, rief ich voll Entzücken, >o du holdes Zauberbild, tu es mir kund, wo du weilst, was dich gefangen hält? O wie du mich so voll Wehmut und Liebe anblickst! Ich weiß es, die schwarze Kunst ist es, die dich befangen, du bist die unglückselige Sklavin des boshaften Teufels, der herumwandelt kaffeebraun und behaarbeutelt in Zuckerladen und in gewaltigen Sprüngen alles zerschmeißen will und Höllenhunde tritt, die er mit Makronen füttert, nachdem sie den satanischen Murki im Fünfachteltakt abgeheult. O ich weiß ja alles, du holdes, anmutiges Wesen! Der Diamant ist der Reflex innerer Glut! ach hättst du ihn nicht mit deinem Herzblut getränkt, wie könnt er so funkeln, so tausendfarbig strahlen in den allerherrlichsten Liebestönen, die je ein Sterblicher vernommen. Aber ich weiß es wohl, das Band, was deinen Arm umschlingt, ist das Glied einer Kette, von der der Kaffeebraune spricht, sie sei magnetisch Glaub es nicht Herrliche! ich sehe ja, wie sie herabhängt in die, von blauem Feuer glühende Retorte. Die werf ich um und du bist befreit! Weiß ich denn nicht alles weiß ich denn nicht alles, du Liebliche?
Mir und den Meinen? König. So folge! Zuerst zum Opfer und sodann ins Haus. Gönnst du mir deine Hand wie sonst, Kreusa? Kreusa. Kannst du sie doch nicht fassen so wie sonst. Medea. Sie gehn und lassen mich allein. Ihr Kinder Kommt her zu mir, umschlingt mich! Fester! Fester! Noch eine fehlt. Warum folgt sie uns nicht? Du gehst nicht mit zum Opfer, nicht ins Haus? Medea.
Wort des Tages
Andere suchen