Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
O ihr Götter, laßt mich weinen! Schließen Sie,. und legen Sie es auf mein Pult. Vierzehnte Szene. Amtmann. Rossi. Hans. Mirzel. Was geschieht mit diesem Weib, Herr Amtmann? Amtmann. Sie wird verbrannt, wie sie's verdient. Hans.
Man war froh, wieder diesen holden Duft einzuziehen; ich hinter meinem Technikumsschüler war es wahrscheinlich ganz besonders. Der Bühnenrachen fing wieder an zu reden, diesmal war die Szene ein Zimmer im königlichen Palast von England.
Tellheim Ich folge Ihnen den Augenblick, mein Fräulein. Nur noch ein Wort mit diesem Manne! Fräulein Und ja ein recht gutes; mich dünkt, Sie haben es nötig. Franziska, nicht wahr? Szene Tellheim. Werner. Just. Hier, Just! Hebe den Beutel auf, und trage ihn nach Hause. Geh! Ja, nun! Werner, wann kann ich die andern tausend Pistolen haben? Morgen, Herr Major, morgen.
In dieser Absicht erzählte man der Gräfin die ganze Geschichte, die sich zwar anfangs unwillig darüber zeigte, aber seit der Zeit nachdenklicher ward und in ruhigen Augenblicken jene Szene, die ihr zubereitet war, zu bedenken, zu verfolgen und auszumalen schien.
Dritte Szene In Armentieres. Marys Wohnung. Mary und Desportes sitzen beide ausgekleidet an einem kleinen gedeckten Tisch. Stolzius nimmt Servietten aus. Desportes. Wie ich dir sage, es ist eine Hure vom Anfang an gewesen, und sie ist mir nur darum gut gewesen, weil ich ihr Präsente machte.
Ich habe alles mit Mut ertragen; Jetzt unterlieg' ich meinem Schmerz. Siebente Szene. Gustav und Thomas. Wart! wart! Ich will dich doch wohl fangen, Und wärst du schneller als der Wind! Thomas. Wie wird mir welch ein heimlich Bangen Ach, welch ein liebes, schönes Kind! Gustav. Ach! sieh ein Fremder Thomas. Darfst nicht erschrecken, Mein Kind, ich bin kein böser Mann. Gustav.
Zwischen Mainz und Bingen erlebt' ich eine Szene, die mir den Sinn des Tages alsobald weiter aufschloss. Unser leichtes Fuhrwerk erreichte schnell einen vierspännigen, schwer bepackten Wagen; der ausgefahrne Hohlweg aufwärts am Berge her nötigte uns, auszusteigen, und da fragten wir denn die ebenfalls abgestiegenen Schwäger, wer vor uns dahinfahre?
Ja, das ist wahr, ihr wart brave Druden, habt die Leut' gedruckt, daß es eine Schand' und ein Spott war. Aber jetzt ist's vorbei. Ihr habt's eure Pension und da könnt's zufrieden sein. Und jetzt hinaus, auf der Stell'! Elfte Szene. Longimanus. Pamphilius. Longimanus. Und jetzt ist's gar für heute mit der Klagerei; ich zürn' mich zuviel. Die andern sollen übermorgen kommen oder aufs Jahr.
Fünfter Akt Erste Szene LORD HOT. Nun, wie stehts? Haben die Kopfschmerzen nachgelassen? ROBERT. So etwas, Mylord. LORD HOT. Nun, es wird schon besser werden; ich hoff, ich vertreib sie dir. Steh auf, und zieh dich an, du sollst mit mir zur Prinzessin von Carignan. Sie spotten meiner. LORD HOT. Ich spotte nicht; du sollst dich zugleich von ihr beurlauben. ROBERT. Hat sie mich verlangt.
Ah ja ahan hon ich's gfahlt gebn? Grillhofer. No, wie! Nach was hast denn ausguckt? Ob moring ob moring wohl a schön Wetter sein möcht, beispielmäßig, daß mir a weng furtfahrn kunnten. Anzengruber: Der Gwissenswurm, II. Akt, 2. Szene Zweite Szene Vorige ohne Rosl. Wastl mit Liesel. Durch die Haustüre. Wastl. No, da hastn ja, 'n Grillhofer! Siehst, der mit 'm Polster auf'm Rucken. Grillhofer.
Wort des Tages
Andere suchen