Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


»Rathet, Junkergab er zur Antwort. »Wem dank’ ich’s wohl? – Daß Ihr’s wißt: meiner Kunst, der Magie, der weißen oder schwarzen, gleichviel! Sie füllt Topf und Tiegel, das wißt Ihr schon, Aber sie sprengt Schloß und Riegel,

Plötzlich spricht der Herrscher ein Wort, Victor gibt seinem Pferd die Sporen und sprengt im Galopp davon. Aber der Schatten eines Prellsteins auf dem Sande macht das Pferd scheu es stutzt, weicht zurück und bäumt sich so heftig, daß der Reiter in Gefahr scheint. Julie wird blaß und stößt einen Schrei aus. Alles wirft ihr neugierige Blicke zu, sie aber sieht niemand.

Still an des Altares Stufen Kniet Meliore und betrachtet Glaubend, was mit Dämmerungen Ihm der Schule Geist umnachtet. Eine Jungfrau kömmt zum Brunnen; Zu der Stadt trägt Rosablanke Einen Korb mit Wachs und Blumen, Sprengt die Rosen an mit Wasser. Sitzt zu ruhn dann auf die Stufen Bei dem Jüngling am Altare, Ihre züchtgen Augen wurzeln Bang auf der Gestalt des Mannes.

Die Kinder schlug er euch: ihr sprengt die Kehlen, Ihm Glück zu wünschen. Dritter Verschworner. Drum zu Euerm Vorteil, Eh er noch sprechen kann, das Volk zu stimmen Durch seine Rede, fühl er Euer Schwert. Wir unterstützen Euch, daß, wenn er liegt, Auf Eure Art sein Wort gedeutet wird, Mit ihm sein Recht begraben. Aufidius. Sprich nicht mehr, Hier kommt schon der Senat. Die Senatoren treten auf.

Einen merkwürdigen Eindruck soll es machen, wenn ein solches Dorf in Brand geräth. Die Luft erhitzt sich alsdann in den abgeschlossenen Gliedern der Bambusstämme und sprengt dieselben mit gewaltigem Knall. Man hört aus der Ferne wie Kanonendonner, in welchem die Eingeborenen der Molukken deutlich den Ruf »Bambu, Bambu« zu vernehmen glauben.

Los sprengt' er den Gedanken aus der Schule Zwang und Zucht, Sein Eigen war die Lehre, seine Führung Geistesflucht, Persönlich all sein Wesen: höchst ungeniert-anarchisch Risch rasch! ging's in den Text; doch absolut monarchisch War sein Grimm über Fehler; zwar legte er sich bald Oder stieg zu einem Pathos von edelster Gestalt, Das in Selbstverhöhnung sich löste wieder Und als Spottregen prasselt' auf uns hernieder.

Er muß ja die grausame Tat erst vollstrecken, Will ich hier die rächenden Furien wecken. Nur Tod sprengt des Fatums gewaltige Ketten, Drum muß ich das Leben des Königs erretten. Schon rennt durch die Straßen der gierige Troß, Es werde die Wolke zum flüchtigen Roß. Nun, Rappe, nun magst du die Lüfte durchschnauben, Wir wollen den Mörder der Beute berauben. Sechste Szene.

Seine Technik ist eine explosive: er höhlt nicht kärrnerhaft, Schaufel um Schaufel, die Straße in sein Werk hinein, sondern von innen herauf mit einer ins kleinste geballten Kraft sprengt er die Welt auf und die erlöste Brust. Ganz unterirdisch sind seine Vorbereitungen, gleichsam eine Verschwörung, eine blitzartige Überraschung für den Leser.

Schon sind handgemein die Streiter. Da sieht Rustan jenen Khan, Der so überstolz getan, Sprengt auf ihn, zwar, wie mich dünkt, Ist das just der Punkt, der hinkt Rustan stürzt. Allein, was tut's! Unsre Völker, hohen Muts, Sehen bange Zweifel schweben Ob des Führers teurem Leben, Dringen nach, und sahst du's nicht! Bald kein Feind mehr im Gesicht.

BRANDER: Das liegt an dir; du bringst ja nichts herbei, Nicht eine Dummheit, keine Sauerei. BRANDER: Doppelt Schwein! FROSCH: Ihr wollt es ja, man soll es sein! SIEBEL: Zur Tür hinaus, er sich entzweit! Mit offner Brust singt Runda, sauft und schreit! Auf! Holla! Ho! ALTMAYER: Weh mir, ich bin verloren! Baumwolle her! der Kerl sprengt mir die Ohren.

Wort des Tages

kindes-lachen

Andere suchen