Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Das Geschlecht, entsprossen dort, Sei gesegnet immerfort; Jedes dieser Paare sei Ewiglich im Lieben treu; Ihr Geschlecht soll nimmer schänden Die Natur mit Feindeshänden; Und mit Zeichen schlimmer Art, Muttermal und Hasenschart, Werde durch des Himmels Zorn Ihnen nie ein Kind geborn. Elfen, sprengt durchs ganze Haus Tropfen heilgen Wiesentaus! Jedes Zimmer, jeden Saal Weiht und segnet allzumal!

Zu Ross sprengt' er hinein, alswie der lichte Tag, Ins Torgewölb, in dem noch Nacht und Schweigen lag; Das Schweigen ward geweckt von seinem Rosshufschlag. Der Widerhall nur ward vom Waffengruße wach, Kein andrer Widerpart schuf ihnen Ungemach. Sie wunderten sich selbst, wie leicht sie eingenommen Die Burg, und fragten sich, wohin der Feind gekommen?

SOLDAT. Die Franken, die Burgunder fliehn, Bedeckt mit Flüchtigen ist das Gefilde. JOHANNA. Gott! Gott! So sehr wirst du mich nicht verlassen! SOLDAT. Ein schwer Verwundeter wird dort geführt. Viel Volk sprengt ihm zu Hülf, es ist ein Fürst. ISABEAU. Der Unsern einer oder Fränkischen? SOLDAT. Sie lösen ihm den Helm, Graf Dunois ists. Und ich bin nichts als ein gefesselt Weib! SOLDAT. Sie! Halt!

Wenn Erinnerungswellen Flutend erst schwellen Über die Seele und ebben dann wieder, Grünt sie und sprengt die Knospen der Lieder. Durch strahlende Wonnen fahr' ich heut In Sonntagsstille mit Glockengeläut. Die Sonne, vom Saatfeld bis zu den Mücken, Will alles alliebend, allsegnend beglücken. Ich sehe das Volk in die Kirche wallen, Hör' Psalmen aus offener Pforte hallen. Sei fröhlich!

Wird das Geld nicht im Briefe mit Lack befestigt, sondern nur los hineingelegt, so daß es darin hin und her fällt; so scheuert und sprengt es leicht das Papier, welches gewöhnlich geschieht, wenn das Papier dünn ist, wobei es sich denn oft eräugnet, daß sich nicht nur Geldstücke in die Falten des Briefs schieben und beim Erbrechen herausfallen, sondern auch gänzlich verlohren gehen, worüber dann Verdruß und Verlust entsteht.

»Es giebt jetzt ein weißes Pulverfährt Josi fort, »das ist wohl hundertmal stärker an Gewalt als das schwarze und heißt Dynamit. Man sprengt damit die Wege für die Eisenbahnen durch die Berge, und wenn ihr euch draußen in der Welt erkundigen wollt, so werdet ihr erfahren, daß damit Werke errichtet worden sind, gegen die ein Gang durch die Weißen Bretter nur ein Spiel ist

Dazu noch das Bewusstsein, dass im Handeln, Ob so nun oder so, der Zuendstoff liegt, Der diese Mine donnernd sprengt gen Himmel. Ihr habt gehandelt, wohl! das Tor geht auf Und eine grasse Zeit haelt ihren Einzug. Was wollen sie die Staende? Weiss man es? Rumpf. Sie tragen eine Handfest vor sich her, Von Pergament gerollt, auf einem Kissen. Rudolf.

Entsinnt ihr euch der Frühlingsflut, Kavaliere? Jetzt kommen neue Wogen von den Bergen herabgebraust, jetzt geht eine neue Zerstörung über Ekebys Ehre und Macht dahin. Ein Tagelöhner, der das Feld am Wege pflügt, hört das wütende Schreien der Menge. Er spannt eins der Pferde aus, setzt sich darauf und sprengt von dannen nach Ekeby. »Das Unglück kommtruft er. »Die Bären kommen! Die Wölfe kommen!

Jetzt aber regt und drängt es sich wieder in meiner Brust, und hörst du plötzlich den Schuß Mädchen, erschrick nicht! ich hab' mich nicht totgeschossen, sondern meine Liebe sprengt ihre Knospe, und schießt empor in strahlenden Liedern, in ewigen Dithyramben, in freudigster Sangesfülle.

Eine große Weite eröffnet sich in dem Roman von welthistorischem Gewicht, den der Insel-Verlag in schöner Neuausgabe auf den Markt bringt. Da reitet zuerst der unsterbliche Ritter von der traurigen Gestalt auf seinem edlen Roß Rosinante in die Schranken und sprengt, gefolgt von Sancho Pansa, von neuem an gegen Hammelherden und Windmühlen.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen