Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
Euch fordr' ich auf, an euch will ich mich wenden, Sprengt auf das Tor mit den entfleischten Händen, Reicht mir ein Schwert, mich an der Welt zu rächen, Die mich verhöhnt, und ihren Bau zu brechen. Zweite Szene. Phalarius und Hades. Phalarius. Welch ekliche Gestalt, wer bist du? Ich? Phalarius. Bist du der Rachefurien eine?
Doch der unglückliche Vater flog auf dem schnaubenden Rosse Nach dem Lager zurück. Den Herrscher zu treffen, verlangend, Daß er ihm künde sogleich das Nahen der feindlichen Heersmacht, Sprengt’ er, die Scharen entlang, dorthin, wo im Hauche des Windes Sein Panier aufflatterte, schön und erhaben vor allen.
Raphaël entfernt, an der Station der Mittelmeerbahn, die dem Seestrande folgt, um dem Gebirge auszuweichen. Unfern von Agay, am Wege nach St. Raphaël, wird blauer Porphyr gebrochen. Große Blöcke sprengt man aus dem Berge heraus, schneidet sie in Platten und Würfel und verwerthet den Rest für Straßenbau.
Kann kein Mitleid sie erlösen, seine Menschen, aus ihrer eigenen Tiefe, sprengt keine apokalyptische Stunde diese Hölle, die ein Gottesmensch schuf aus seiner Qual? Tumult und Klage strömt aus dieser Tiefe, wie nie die Menschheit sie erhört. Nie war mehr Dunkelheit über einem Werk.
Jugendblut, Jugendblut, Braust wie Dampf durch Meer und Nacht, Sprengt das Stromeis, daß es kracht, Trotzt dem Sturm und jauchzt und lacht. Jugendtraum, Jugendtraum, Schleicht sich wie ein Schelm hinein In schön Mägdleins Kämmerlein; Aller Duft und Glanz des Lenzen Seine leichten Wellen kränzen.
Jetzt hast du sie, jetzt noch! Bald sprengt der Krieg Sie wieder auseinander, dahin, dorthin In eignen kleinen Sorgen und Interessen Zerstreut sich der gemeine Geist.
Und doch sprengt die tragische Gewalt des Hauptmannschen Dramas auch die bürgerliche Welt, ihre verhängnisvolle In-sich-Gebundenheit, und bricht zu den letzten Tiefen des Metaphysischen durch.
Hafis insbesondre schaffet ärgernisse, Mirza sprengt den Geist ins Ungewisse: Saget, was man tun und lassen müsse! Fetwa Hafis' Dichterzüge, sie bezeichnen Ausgemachte Wahrheit unauslöschlich; Aber hie und da auch Kleinigkeiten Außerhalb der Grenze des Gesetzes.
Wort des Tages
Andere suchen