Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
Eine Revolution, die sinn- und zügellos alle Banden sprengt, die, indem sie das Staatsleben läutern will, den Staat in das tiefste Unglück stürzt, ist nicht fähig, auch nur die mindeste Bürgschaft für etwas Anderes zu geben, als für ihren vaterlandsfeindlichen und verderblichen Wahnsinn.
Er sprengt zu den Unsrigen. Wolf. Fort, fort! Alles verloren. Unser Hauptmann erschossen. Götz gefangen. Adelheidens Schlafzimmer Adelheid mit einem Brief. Adelheid. Er, oder ich! Der übermütige! Mir drohen! Wir wollen dir zuvorkommen. Was schleicht durch den Saal? Franz. Macht mir auf, gnädige Frau. Adelheid. Franz! Er verdient wohl, daß ich ihm aufmache. Liebe gnädige Frau. Adelheid.
Antilochus. Der Rasende! Wohin treibt ihn ? Der Hauptmann. Es stürzt Automedon, des Fahrzeugs rüst'ger Lenker, In die Verwirrung hurtig sich der Rosse: Er hilft dem Viergekoppel wieder auf. Doch eh' er noch aus allen Knoten rings Die Schenkel, die verwickelten, gelös't, Sprengt schon die Königinn, mit einem Schwarm Siegreicher Amazonen, ins Geklüft, Jedweden Weg zur Rettung ihm versperrend.
Sie kennen die Katastrophen, verachtet zu werden um einer unmodischen Weste willen, sie haben bald heraus, daß nur Geld oder der Schein des Geldes die Türen sprengt, und aus diesen kleinen unablässigen Demütigungen wachsen dann die großen Leidenschaften und die zähe Ambition. Und Balzac geht mit ihnen.
Vor Raubverließen sprengt’ ich Wall und Gitter Und kehrte heim mit wohlverdientem Kranze. Dann blühte mir, die Frucht von blut’gen Saaten, In starker Brust das stolze Glück der Taten.
Mit diesen wenigstens ist's nicht so schlimm gemeint; Sieh, wie sie all' in einem Huy zerstieben! 17 Indem er's sagt, so sprengt er auf sie zu, Und alles weicht wie Luft und ist im Huy verflogen. Herr Hüon und sein Führer zogen Nun eine Weile fort in ungestörter Ruh, Stillschweigend beide.
Ich saß denkend und wüßte nicht zu sagen, was ich dachte. Ein denkendes Nichtdenken wandelt mich aber manchmal an, es ist eine Art von empfundener Gleichgültigkeit. Ein Pferd sprengt in den Hof und weckt mich aus meiner Ruhe, die Türe springt auf, und Felix tritt herein im jugendlichsten Glanze wie ein kleiner Abgott.
Meister, schau her, spricht er: dem Pfalzgrafen, der eure Wälle niederreißen will, zieh ich entgegen; die Lust, ihn zu treffen, sprengt mir die Schienen; nimm Eisen und Draht, ohne daß ich mich zu entkleiden brauche, und heft sie mir wieder zusammen.
An dem Wanderer sprengt das ungeheure Gewimmel vorbei, ein schöner Knabe unter den begleitenden Hütern blickt ihn verwundert an, pariert, springt ab und umarmt den Vater.
STIMME DES PILGERS: Dein Herz schwillt auf in der Finsternis, Leidbegnadete, und sprengt die Mauern des Kerkers! H
Wort des Tages
Andere suchen