Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
4 Der junge Held, bedeckt mit seinem Schild, Sprengt unter sie, und wirft mit seinem Speere Den, der ihr Führer schien, so kräftig von der Mähre, Daß ihm ein blutiger Strom aus Mund und Nase quillt.
Dies heisst in der Edda: Sigfried sprengt zu Ross in die von Feuer umgebne Burg, nimmt der Schlafenden den Helm vom Haupte, schneidet ihr mit seinem Schwerte den Panzer, der weder Haken noch Nesteln hat, von Brust und Armen, worauf sie erwacht, ein Trinkhorn mit Meth füllt, dem Befreier überreicht und ihn die Runen gebrauchen lehrt, die Sieg-, Meth-, Sturm-, Rechts- und Machtrunen.
Aber er sprengt’ im Fluge hinaus vor die glänzenden Scharen; Schwang das Eisen, und rief mit lautumschallender Stimme: „Tapfere, hört: nun gilt’s! Dort nah’t in furchtbarer Mehrzahl, Unversöhnlichen Grolls, der Feind, uns die Länder der Ostmark, Ja, auch die Krone des Reichs, im entscheidenden Kampf zu entreißen. Aber nicht soll er deß’ sich erfreu’n.
»Glaubt ihr, Italia wird ihre Kinder verschlingen? Nein, ihr Römer, seht: der Boden selbst von Italien erhebt sich gegen die Barbaren. Er bäumt sich, sprengt ihr Joch und ihre Mauern fallen. Roma! Roma aeterna!« Das zündete. Es war eines jener cäsarischen Worte, welche die Männer und die Waffen fortreißen. »Roma!
Dann holt er die sorgfältig verwahrte goldgestickte Uniform hervor und legt sie an. Er setzt den federgeschmückten Hut auf den Kopf und sprengt von Ekeby fort auf seinem prächtigen weißen Roß. Das ist etwas anderes, als in der Ofenecke zu sitzen. Jetzt sieht er auch, daß der Frühling gekommen ist. Er hebt sich im Sattel und spornt das Pferd zum Galopp an.
Zuerst lernt man mechanisch, ohne zu verstehen, dann lernt man verstehen; aus beiden folgt das eigene Denken, und erst auf diesen drei Stufen erhebt sich der persönliche Mensch und fängt nun scheinbar von vorn an: er lernt, er versteht, er denkt oder er entzündet das trocken aufgehäufte Pulver des Verstandes mit dem elektrischen Funken seines eigenen Geistes und sprengt damit die starren Formelmauern, um nun selbst Licht und Wärme zu verbreiten.
Nun ist mir gar wohl bekannt, was ein Ritter, der Ehre solcher Damen, deren Gunst ihm heimlich zuteil wird, schuldig ist; und wahrlich! haette der Himmel nicht, aus heiterer Luft, dies sonderbare Verhaengnis ueber mein Haupt zusammengefuehrt: so wuerde das Geheimnis, das in meiner Brust schlaeft, mit mir gestorben, zu Staub verwest, und erst auf den Posaunenruf des Engels, der die Graeber sprengt, vor Gott mit mir erstanden sein.
Wird er denn auch wieder herunterkönnen?" Ein Knabe auf einem einsamen Dorfe besass viele bleierne Soldaten, auch Cavalleristen, hatte aber noch nie einen lebendigen Reiter gesehen. Da plötzlich, als er just am Fenster steht, sprengt ein solcher in den Hof und springt an der Hausthür vom Pferde: „O", ruft der Knabe da mit tiefem Bedauern, „jetzt ging er entzwei".
Der Ritter sprengt soeben in den Hof KARL. Willkommner Bote! Nun so werden wir Bald wissen, ob wir weichen oder siegen. Fünfter Auftritt La Hire zu den Vorigen! La Hire! Bringst du uns Hoffnung oder keine? Erklär dich kurz. Was hab ich zu erwarten? LA HIRE. Erwarte nichts mehr als von deinem Schwert. KARL. Der stolze Herzog laßt sich nicht versöhnen! O sprich! Wie nahm er meine Botschaft auf?
Sie sind schlau und streitbar, diese Männer; etwas müssen sie mit ihrem Schweigen beabsichtigen. Wer kann von ihnen glauben, daß sie sich überrumpeln lassen wollen wie ein Bär in seiner Höhle? Die Leute brüllen: »Feuer! Feuer!« Einmal über das andere, aber es hilft nichts. Da, als alle andern zittern, ergreift die Majorin selbst eine Axt und sprengt die Außentür.
Wort des Tages
Andere suchen