Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 4. Juni 2025


Und das Sterben, dieses Nichtmehrfassen jenes Grunds, auf dem wir täglich stehn, seinem ängstlichen Sich-Niederlassen : in die Wasser, die ihn sanft empfangen und die sich, wie glücklich und vergangen, unter ihm zurückziehn, Flut um Flut; während er unendlich still und sicher immer mündiger und königlicher und gelassener zu ziehn geruht.

Ein Affe sah ein Paar geschickte Knaben Im Brett einmal die Dame ziehn, Und sah auf jeden Platz, den sie dem Steine gaben, Mit einer Achtsamkeit, die stolz zu sagen schien, Als könnt er selbst die Dame ziehn. Er legte bald sein Mißvergnügen, Bald seinen Beifall an den Tag; Er schüttelte den Kopf itzt bei des einen Zügen, Und billigte darauf des andern seinen Schlag.

Heißt hinweg sie ziehn; Führt Eure Klagen dann in meinem Zelt; Ich will Gehör Euch geben. Cassius. Pindarus, Heißt unsre Obersten ein wenig weiter Von diesem Platz hinweg die Scharen führen. Brutus. Tut Ihr das auch, Lucilius. Laßt niemand, Solang die Unterredung dauert, ein. Laßt Lucius und Titinius Wache stehn. Dritte Szene Im Zelte des Brutus Lucius und Titinius in einiger Entfernung davon.

Weiß es Gottfuhr Georg, der einmal im Zuge war, und dem es wohlthat, sein Herz endlich einmal gegen Jemand auszuschütten von dem er wußte, daß er es auch gut mit der Familie meinte »wäre es nicht der Frauen wegen, die von einer unbeschreiblichen Liebenswürdigkeit und Herzensgüte sind, und dabei arbeiten, als ob sie von Kindheit auf nichts Anderes gekannt hätten wie Magddienste zu verrichten, ich hätte mein Bündel schon lange wieder geschnürt, weiter zu ziehn, denn es thut mir in der Seele weh, den Professor, und sie mit ihm, wenn auch langsam, doch ganz unvermeidlich, einer recht trüben Zeit entgegen gehn zu sehn

Laß uns gehn Und unsern Schmuck und Kostbarkeiten sammeln, Die beste Zeit und sichern Weg bedenken Vor der Verfolgung, die nach meiner Flucht Wird angestellt. So ziehn wir denn in Frieden, Denn Freiheit ist uns, nicht der Bann beschieden. Zweiter Aufzug Erste Szene Der Ardenner Wald Herzog. Nun, meine Brüder und des Banns Genossen, Macht nicht Gewohnheit süßer dieses Leben Als das gemalten Pomps?

Aber getrennt, ging ich umher Eine einsame Seele, die keiner versteht. Sie bangt um ihren Himmel sehr Und weiß nicht, wo die Straße geht, Schlägt in rastlosem Sehnsuchtsspiel Tausend Brücken nach ihrem Ziel, Über die mit zitternden Knien All ihre weinenden Wünsche ziehn.

Lange warst du im Gedrängel, Aller Dinge tief versteckt, Bis als einen kleinen Bengel Unser Auge dich entdeckt. Schreiend hast du Platz genommen, Zum Genuß sofort bereit, Und wir hießen dich willkommen, Pflegten dich mit Zärtlichkeit. Aber eh du recht empfunden, Was daheim für Freuden blühn, Hast dein Bündel du gebunden, Um in fremdes Land zu ziehn.

Du bist ihm ähnlich, Vielleicht ich sah dich nie das Schwert noch ziehn, Er zog es oft und gern, zuweilen auch Ganz ohne Grund, ich geb es zu, jawohl, Und doch war's gut, vielleicht gar völlig gleich. Drum wünscht' ich dir sein Los. Kandaules. Ist das nicht mein? Thoas. Wer weiß! Das Ende rechn' ich mit dazu. Vergib mir, Herr!

Lessing: Seine Bedeutung für die deutsche Sprache, für die deutsche Litteratur und für die Kunst: Laokoon. Winckelmann. Lessings Entdeckung und ihre Bedeutung. Musik. »Wenn die Schwalben heimwärts ziehn.« *Sektion VIII.* Seite 280 Land-Partie: Die Grotte. Enthüllung. Ackerbau. Aussprache: Form der Lippen. Vokale. Das lange und das kurze >a<. Das lange und das kurze >e<, >i<, >o<, >u<, u.s.w.

Ja aber ohne Rache sterben, Und ohne Nutz dem Vaterland Freund, das heißt pöbelhaft verderben. Und wozu hätt ich Mut und Hand? Cassius. O Brutus! voller tiefen Sorgen Seh ich dein Herz für Rom zerteilt. O Freund! noch einen freien Morgen, So hat die Knechtschaft uns ereilt. Brutus. Wenn Cäsar Rom will unterdrücken, Muß Brutus ihn zur Strafe ziehn.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen