Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juli 2025
In bezug auf die fremden Kaufleute in England vertritt er durchaus den Grundsatz der gleichen Behandlung. "Warum wohl müssen wir ins Wirtshaus gehn In ihrem Land, wenn sie sich nicht verstehn Bei uns zu Gleichem, sondern mehr sich frei Bewegen als wir selbst?... Drum laßt sie hier ins Wirtshaus ziehn; wo nicht, Befreie man uns auch von dieser Pflicht Bei ihnen" .
Na kommt nur hinüber, wenn Euch hier der Hafer zu sehr sticht Euch werden sie schon noch das Fell über die Ohren ziehn, daß Ihr am hellen lichten Tag die Sterne zu sehn bekommt.« »Nein was für ein Zug!« rief aber Kellmann, die langsam näher kommende Schaar mit unverkennbarem Interesse betrachtend; »die armen Teufel.«
Apropos Sie sind ja wohl Literat, wie Sie mir gestern gesagt haben da ist Stoff für Sie eine ganze Bibliothek zu schreiben da ziehn Sie sich Ihren Honig heraus, wenn Sie so gut sein wollen; wäre mir lieb zuzusehn wo Sie ihn finden?«
»Olnitzki, ich beschwöre Dich bei Allem was Dir heilig ist, laß mich nicht ohne Abschied von der Schwester ziehn raube mir nicht, wenn ich Dir denn in die Wildniß folgen muß, den letzten Trost Du bringst mich doch nicht hin, und wirst mich schon unterwegs begraben müssen oh daß ich bei meinen Kindern schlafen könnte.«
Bei der mit ihm trauernden Angés verlieh Ludwig seinem tiefen Schmerz über das Weh, das ihn hier doppelt berührt, Worte, indem er sprach: Wieder eine Seele weniger auf Erden, die für mich betet. Wäre ich Katholik, so würde ich sagen, meine Lieben werden alle zu Heiligen, um droben für mich zu bitten. Aber was bleibt mir, wenn Alle, die ich liebe und ehre, von hinnen ziehn?
Das andere überlaß nur mir, und versprich mir auch, seine Frau nicht ins Vertrauen zu ziehn. Das wäre das Allerschlimmste, weil sie mich nicht liebt und es nicht gern sähe, wenn ich glücklich würde. Ach, Amadeo, ist es denn möglich, daß du mich liebst, ganz so, wie ich dich liebe?
Die Hoehen, selber kahl, ziehn an die Wolken Und senden sie als Regen in das Tal, Der Wald haelt ab den zehrend wilden Sturm, Die Quelle traegt nicht Frucht, doch naehrt sie Fruechte, Und aus dem Wechselspiel von hoch und niedrig, Von Frucht und Schutz erzeugt sich dieses Ganze, Des Grund und Recht in dem liegt, dass es ist.
Gretchen: O nein, mein lieber Papa. Martha, Du begleitest mich doch, nicht wahr? Martha Meister: Gewiß, gewiß; was wählest Du? Dr. Albert: Singen Sie: »Wenn die Schwalben heimwärts ziehn«; mein Freund hört es gerne.
Ich breche durch und schaue nicht zurück! Hinüber retten wir in neue Zeit Und edle Form den Hort der Frömmigkeit... Wir ziehn! Die Trommel schlägt! Die Fahne weht! Nicht weiß ich, welchen Weg die Heerfahrt geht. Genug, daß ihn der Herr des Krieges weiß Sein Plan und Losung! Unser Kampf und Schweiß! Gesiegt! Doch schwer! Mir keucht die Brust so bang Wie einem Menschen, der mit Riesen rang.
O könnten wir an diese Wunder allmächtig schlagen und Antwort fordern; aber es ist nur der Ton unsers Arms, der durch den Felsen dröhnt, sie ziehn vorüber und bleiben stumm. Wir selbst sind uns eben so unbegreiflich, als der Geist, der auf Mondstrahlen niederschwebend durch die Wolken flattert und Wälder mit einem Hauch ausrottet. Abdallah.
Wort des Tages
Andere suchen