Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Der Krieg scheint von Aegypten begonnen zu sein; allein auch Koenig Antiochos Epiphanes ergriff die Gelegenheit gern, um das traditionelle Ziel der Seleukidenpolitik, die Erwerbung Aegyptens, waehrend der Beschaeftigung der Roemer in Makedonien noch einmal es sollte das letzte Mal sein anzustreben. Das Glueck schien ihm guenstig.
So gebietend war die Stellung Mithradats vor allem zur See, dass eine Botschaft der italischen Insurgenten ihn auffordern konnte, einen Landungsversuch in Italien zu machen; allein ihre Sache war damals bereits verloren und der Koenig wies das Ansinnen zurueck. Die Lage der roemischen Regierung fing an bedenklich zu werden.
Bescheidener trat Koenig Mithradates auf. Er enthielt sich in Kleinasien der Uebergriffe und begnuegte sich, was kein Traktat ihm verbot, seine Herrschaft am Schwarzen Meere fester zu begruenden und die Landschaften, die das Bosporanische jetzt unter seiner Oberhoheit von seinem Sohn Machares beherrschte Koenigreich von dem Pontischen trennten, allmaehlich in bestimmtere Abhaengigkeit zu bringen.
Koenig Bocchus, in dessen Hand es lag, den Krieg zu einem fuer die Roemer guenstigen Ausgang zu bringen oder ihn ins Endlose zu verlaengern, schloss jetzt mit Jugurtha einen Vertrag ab, in dem dieser ihm einen Teil seines Reiches abtrat, Bocchus aber versprach, den Schwiegersohn gegen Rom taetig zu unterstuetzen.
Wie, mein Herr Abgesandter, Ihr noch hier? Abgesandter. Noch immer harrend einer gnaed'gen Antwort Fuer meine Kommittenten, fuer die Wahlherrn Des Heil'gen Roem'schen Reichs. Ottokar. Mein Herr Gesandter, Die Antwort ist denn auch nicht gar so leicht! Ich bin ein Koenig ueber viele Laender, Zu viel beinah fuer eines Menschen Kraft.
In des Kaisers Zelt; Er nimmt die Lehn! Zawisch. Ho, ho! und so verborgen? Das muessen alle sehn, die treuen Herzens sind. Zawisch. Der Koenig kniet! Der Koenig kniet! Ottokar. Ha, Schmach! Rudolf. Wollt Ihr die Lehn nicht auch auf Maehren nehmen? So leih ich Euch die Markgrafschaft von Maehren Und nehm Euch in des Reiches Eid und Pflicht Im Namen Gottes und durch meine Macht.
Es traten ferner hinzu die ewigen Gegner Makedoniens, die Haeuptlinge der halb wilden thrakischen und illyrischen Staemme und endlich Koenig Attalos von Pergamon, der in dem Ruin der beiden griechischen Grossstaaten, die ihn einschlossen, den eigenen Vorteil mit Einsicht und Energie verfolgte und scharfsichtig genug war, sich der roemischen Klientel schon jetzt anzuschliessen, wo seine Teilnahme noch etwas wert war.
Mit Sertorius ward ein foermlicher Vertrag abgeschlossen, durch den Rom an den Koenig Bithynien, Paphlagonien, Galanen und Kappadokien abtrat freilich lauter Erwerbungen, die erst auf dem Schlachtfeld ratifiziert werden mussten. Wichtiger war die Unterstuetzung, die der spanische Feldherr dem Koenig durch Sendung roemischer Offiziere zur Fuehrung seiner Heere und Flotten gewaehrte.
Nach dem fruehen Tode seines Vaters Mithradates Euergetes, der in Sinope von Moerderhand fiel, war er um 634 als elfjaehriger Knabe Koenig genannt worden; allein das Diadem brachte ihm nur Not und Gefahr.
Marcus Cato, von seinen Gegnern mit der Ausfuehrung dieser Massregel beauftragt, kam nach der Insel ohne Heer; allein es bedurfte dessen auch nicht. Der Koenig nahm Gift; die Einwohner fuegten sich, ohne Widerstand zu leisten, dem unvermeidlichen Verhaengnis und wurden dem Statthalter von Kilikien untergeordnet.
Wort des Tages
Andere suchen