Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Hitzige Geräusche aus den Kehlen hatten aber kein Medium zu durchdringen. Juppchen stand mit hochroten Wangen und klopfenden Herzens da. Etwas in ihm, das lange geschwiegen hatte, jubelte auf. Der Vater aber sagte plötzlich ganz barsch: »Marsch, hallo!« Und übergab den Jungen dem Schreiber und entfernte sich mit einem gleichgültigen »Glück auf!«
Und Taa seinerseits wird sich schon hüten! Es ist, als wenn diese beiden mordlustigen, ungefähr ebenbürtigen Gegner sich des Anlasses dieses Zusammentreffens wohl bewußt sind; kein Laut dringt aus ihren Kehlen. Der Uhu bläst sich nur auf und sträubt die Zauberhörner; der Marder schleicht von dannen wie eine begossene Katze.
Die Sohle des Kessels war mit einem kräftigen Graswuchse überzogen, welcher selbst das Verbergen von Herden hier erleichterte, und einige künstlich in den Boden gegrabene Löcher hatten Trinkwasser genug für viele durstige Kehlen. Wir ließen die Pferde weiden und legten uns in das Gras.
Die Fleischer erhoben ein erschreckliches Geheul, und dreimal erdröhnte das furchtbare Wort: Tod! gleich einem Stöhnen aus unheilschwangerem Abgrund. »In den Tod!« erscholl es aus siebenhundert wütenden Kehlen, und in die Rufe mengte sich das furchtbare Getöse der Schlachtbeile, die sie auf dem stählernen Pfriem schliffen.
Der Ufenau vorüber glitt ein Kahn Ganz nah. Fast stieß er an das Ufer an. Von fahrnden Schülern war der Nachen voll, Ein Lied aus zwanzig jungen Kehlen scholl. Im Buchenlaub verborgen, unsichtbar, Lag nahe zum Berühren ich der Schar. Das Ruder schlug den Takt der Melodie, Entlang das Inselufer sangen sie: "Behüte Christ das edel fränkisch Blut! Es schreibet uns viel kostlich Bücher gut!
Von Herrn Franz Kriston verlangte man mit großem Lärm, er möge reden; dieser zögerte auch nicht lange, stellte sich auf ein Krautfaß inmitten des Marktes und sprach blos: »Ich verlange von Euch Gerechtigkeit für jenen genialen Jüngling, der diesen großen Sieg erfocht.« »Gerechtigkeit!« widerhallte es aus tausend Kehlen. Die Bevölkerung wogte auf und ab, wie ein angeschwollener Strom.
Die Kinder schlug er euch: ihr sprengt die Kehlen, Ihm Glück zu wünschen. Dritter Verschworner. Drum zu Euerm Vorteil, Eh er noch sprechen kann, das Volk zu stimmen Durch seine Rede, fühl er Euer Schwert. Wir unterstützen Euch, daß, wenn er liegt, Auf Eure Art sein Wort gedeutet wird, Mit ihm sein Recht begraben. Aufidius. Sprich nicht mehr, Hier kommt schon der Senat. Die Senatoren treten auf.
Und alles stimmt mit ein, er braucht nicht zu befehlen, Herr Gott, dich loben wir! aus Millionen Kehlen. Jedoch zum höchsten Preis wend' ich den frommen Blick, Das selten sonst geschah, zur eignen Brust zurück. Ein junger, muntrer Fürst mag seinen Tag vergeuden, Die Jahre lehren ihn des Augenblicks Bedeuten.
Nicht schießen! gellte die Stimme Weixlers ohne Atempause durch den Graben; schlang sich um alle Kehlen, und hielt die Finger fest, die sich in bleicher Gier um die Hähne krallten.
56 Bald löset unvermerkt des Schlafes weiche Hand Der Nerven sanft erschlafftes Band. Indem erfüllt, wie aus der höchsten Sfäre, Die lieblichste Musik der Lüfte stillen Raum. Es tönt als ob ringsum auf jedem Baum Ein jedes Blatt zur Kehle worden wäre, Und Mara's Engelston, der Zauber aller Seelen, Erschallte tausendfach aus allen diesen Kehlen.
Wort des Tages
Andere suchen