Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 23. Juni 2025
Amen! Uns geziemt es dich zu loben und dich zu verehren, o Herr des Weltalls, und deine Größe und Herrlichkeit zu bezeugen, da du uns berufen hast, deine Worte und deine Taten in der Übung frommer Werke zu verkünden und dich durch unseren Lebenswandel zu heiligen. Darum verneigen wir uns ehrfurchtsvoll vor dir, und bekennen dich als den Herrn des Himmels und der Erde.
Daher kommt es, daß die Macht der Musik so allgewaltig ist, weil sie aus den Höhen stammt, und daher kommt es auch, daß ein Beethoven, der sich erhoben hatte über allen irdischen Glanz, sich selbst vor einem Kaiser nicht beugte, da selbst ein Goethe, der erste Poet seiner Zeit, sich ehrfurchtsvoll bückte, als beide, Komponist und Poet, zusammen dem Fürsten begegneten.
Dann sagte er mir, es sei die Mutter Pelayos. Sie lebte nur noch in ihren ersten dreißig Jahren. Die Umgebung kannte sie nicht mehr. Eine dichte Luftschicht, von Erinnerungen gesättigt, umgab sie wie körperlich und schloß hermetisch alle Berührungen mit der Welt ab. Doch küßte Joaquin Pelayo ihr ebenfalls ehrfurchtsvoll die Hand, als er eintrat. Maintoni brachte mir zu trinken.
Wenn noch nach Jahrtausenden wir ehrfurchtsvoll uns neigen vor denn, was Caesar gewollt und getan hat, so liegt die Ursache nicht darin, dass er eine Krone begehrt und gewonnen hat, was an sich so wenig etwas Grosses ist wie die Krone selbst, sondern darin, dass sein maechtiges Ideal: eines freien Gemeinwesens unter einem Herrscher ihn nie verlassen und auch als Monarchen ihn davor bewahrt hat, in das gemeine Koenigtum zu versinken.
Mit Recht erfreuet sich an deinem Ruhme 36 Die Welt und ist dir ehrfurchtsvoll ergeben; Die Rakshas fliehn entsetzt nach allen Seiten, Der Sel'gen Scharen all vor dir sich neigen. Und warum sollten sie sich dir nicht beugen, 37 Dem ersten Schöpfer, würd'ger selbst als Brahman? Du Götterherr, Endloser, Weltenwohnstatt, Du bist der Ew'ge, Höchste, Sein und Nichtsein! Du bist der erste Gott, der alte Urgeist, 38 Du bist der höchste Schatz des ganzen Weltalls, Wisser und Wissenswürdges, höchste Stätte, Du hast das All gespannt, Endlosgestaltger. Wind, Feuer, Yama, Varuna, der Mond auch, 39 Prajâpati bist du, und erster Ahnherr; Verehrung dir, Verehrung tausend Male, Und mehr noch, mehr, Verehrung dir, Verehrung! Verehrung dir im Angesicht, im Rücken, 40 Von allen Seiten Ehre dir, du Alles! Unendlich mannhaft, unermeßlich kraftvoll, Vollendest du das All und bist selbst Alles. Wenn ungestüm, für meinen Freund dich haltend, 41 Ich »Krishna«, »Yâdava« und »Freund« dich nannte, Unkundig deiner wunderbaren Größe, Zu unbedachtsam oder zu vertraulich; Und wenn im Scherz ich dich nicht richtig ehrte, 42 Im Wandeln, Ruhen, Sitzen oder Essen, Ob du allein warst, ob vor allen diesen,
Mit langsam-ernstem, ehrfurchtsvoll gehaltnem Schritt Seh' ich den Fürsten; wende dich, o Königin! FAUST: Statt feierlichsten Grußes, wie sich ziemte, Statt ehrfurchtsvollem Willkomm bring' ich dir In Ketten hart geschlossen solchen Knecht, Der, Pflicht verfehlend, mir die Pflicht entwand. Hier kniee nieder, dieser höchsten Frau Bekenntnis abzulegen deiner Schuld.
Gertrud hatte während dieses Intermezzos nicht mit einer Wimper gezuckt, nicht das geringste Zeichen von Ungeduld über das Jüngelchen gegeben, die mordbrennerischen Blicke, die Meisenmann ihr verstohlen zuwarf, ruhig ausgehalten. Und bei dem ehrfurchtsvoll auf sie gerichteten Blicke Bertrams wechselte sie wieder die Farbe und gerieth in Bestürzung. Wie sollte er sich das erklären?
Das Verhältnis sämtlicher vorübergehenden Personen zu Makarien war vertraulich und ehrfurchtsvoll, alle fühlten die Gegenwart eines höheren Wesens, und doch blieb in solcher Gegenwart einem jeden die Freiheit, ganz in seiner eigenen Natur zu erscheinen.
Morgen werden Sie diesen Namen abstreifen. Wie mich schon der erste Blick in Ihr Gesicht belehrt und erschüttert hat! Prinz, mein Prinz! Erlauben Sie mir, Ihnen die Hand zu küssen.« Er bückte sich rasch und küßte ehrfurchtsvoll Caspars Hand. Caspar hatte keine Worte. Er sah aus wie einer, dem plötzlich das Herz stillsteht.
Es folgte jetzt eine Szene, die mich aufs lebhafteste interessierte aus der amin des Häuptlings wurde eine Sammlung alter hawat und geweihter Hüte herausgetragen. Die Tragbretter und dann auch die Hüte wurden ehrfurchtsvoll über dem Haufen Opferspeisen hin- und herbewegt und dann ins Haus zurückgetragen.
Wort des Tages
Andere suchen