Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


Du, Milota, du bist mein Mann! Ich glaube wohl, dass du auch hassen kannst, Betruegen nicht! Dir will ich mich vertraun! Herr Kanzler, seid Ihr fertig? Ja, mein Koenig! Ottokar. Wir haben viel durch Raschheit eingebuesst, Wir muessen uns durch Vorsicht wieder helfen. Nicht wahr, so ist's dir recht, mein alter Kauz? Kanzler.

Daß der Respekt, die Neigung, das Vertraun, Das uns dem Friedland unterwürfig macht, Nicht auf den ersten besten sich verpflanzt, Den uns der Hof aus Wien herübersendet. Und ist in treuem Angedenken noch, Wie das Kommando kam in Friedlands Hände. War's etwa kaiserliche Majestät, Die ein gemachtes Heer ihm übergab, Den Führer nur gesucht zu ihren Truppen? Noch gar nicht war das Heer.

Bin ich ein Pfeil, ein Vogel, ein Gedanke, Daß er mich durch das ganze Schlachtfeld sprengt? Ich war beim Vortrab, auf den Hackelhöhn, Und in dem Hackelgrund, beim Hintertrab: Doch wen ich nicht gefunden, war der Marschall! Drauf meine Reuter sucht ich wieder auf. Golz. Das wird sehr leid ihm tun. Es schien, er hatte Dir von Belang noch etwas zu vertraun. Der Offizier.

Allein die Ahnung schweigt in meiner Brust, Und kannst du mehr nicht mir vertraun, so nimm Ein fruchtlos Mitleid hin zum Lebewohl. Eugenie. Schiffbrüchig fass' ich noch die letzte Planke!

Doch scheint's, nicht nur des Körpers rauhe Gaben, Die edeln auch des Geistes brauchen Übung, Sonst schlummern sie auf weichen Kissen ein. Seitdem ich angewohnt, mich deiner Weisheit, Mich deinem tiefen Sinne zu vertraun, Entsteht kein Bild mir mehr in meinem Innern, Des Schauens edle Gabe scheint verwirkt. Primislaus.

Mich auf Adelmas Wort Verlassen und dem ungewissen Glück Vertraun? Soll ich vom Vater mir die Namen Entdecken lassen und den Nacken beugen In das verhaßte Joch? Furchtbare Wahl! Herunter, stolzes Herz! Bequeme dich! Dem Vater nachzugeben ist nicht Schande! Doch wenn Adelma sie versprach so kühn, So zuversichtlich wenn sie's nun erforschte, Und übereilt hätt' ich den Schwur gethan? Altoum.

Ah was, auf 'm Stubenbodn wird er s' nit liegen lassen habn! Solang ich die Augen offen hab, will ich net sehn, wie mein Anwesen zruckgeht, der Wastl is wie a Pfleger drauf. Tat keiner gut, der ihn weggab. Du verstehst dich a mehr aufs Himmelreich als auf d' Wirtschaft! Dusterer. Wohl, wohl. Z' wirtschaften hat's wenig gebn, da muß oans auf 'n himmlischen Vater vertraun.

Laßt einen Kuß mich, Väter, einen Kuß nur Auf ihre himmelsüßen Lippen drücken. Hätt ich zehn Leben, nach der Hochzeitsnacht, Opfr' ich sie jauchzend jedem von euch hin! Der Kaiser. Fort jetzt! daß er das Rätsel ihr erkläre! Zwölfter Auftritt Der Graf vom Strahl und das Käthchen. Nun denn, mein Käthchen, komm! komm her, o Mädchen! Mein Mund hat jetzt dir etwas zu vertraun. Käthchen.

Als mich die Stimme der Erhoehung traf, Als mir, dem nie von solchem Glueck getraeumt, Der Herr der Welten auf mein niedrig Haupt Mit eins gesetzt die Krone seines Reichs, Als mir das Salboel von der Stirne troff, Da ward ich tief des Wunders mir bewusst Und hab gelernt, auf Wunder zu vertraun! Kein Fuerst des Reichs, der maecht'ger nicht als ich; Und jetzt gehorchen mir des Reiches Fuersten!

So bin ich nur als Kind erwacht, so sicher im Vertraun, nach jeder Angst und jeder Nacht dich wieder anzuschaun. Ich weiß, sooft mein Denken mißt, wie tief, wie lang, wie weit –: du aber bist und bist und bist, umzittert von der Zeit. Mir ist, als wär ich jetzt zugleich Kind, Knab und Mann und mehr. Ich fühle nur, der Ring ist reich durch seine Wiederkehr.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen