Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juli 2025
Edvards sonnverbrannte Hände drückten zur Antwort des Schwagers Hände, seine Augen glänzten hinter der Brille; gesprochen hatte er noch nicht. "Warum redest Du denn kein Wort, Alter?" rief der Pastor und legte beide Hände auf Edvards Schultern. "Bist Du denn Deiner Schwester nicht begegnet?" "Doch! Von ihr hab' ich erfahren, wo ihr wohnt." "Und Du bist ihr davongelaufen?
'Du redest in einem fort und bleibst doch dunkel, Germano! Was hast du vor? Wie vergütest du es der
Fräulein Was redest du von Stürmen, da ich bloß herkomme, die Haltung der Kapitulation zu fordern? Franziska Und der Herr Offizier, den wir vertrieben, und dem wir das Kompliment darüber machen lassen; er muß auch nicht die feinste Lebensart haben; sonst hätte er wohl um die Ehre können bitten lassen, uns seine Aufwartung machen zu dürfen. Fräulein Es sind nicht alle Offiziere Tellheims.
Du bist krank,« sagte er, »und redest irr. Komm, komm mit mir zurück! Du? warte nur! du wirst noch eine Königin der Liebe werden.« Ich verstand ihn nicht. Aber ich liebte ihn unendlich für diese Worte, diese Milde. Fragend, staunend, hilflos sah ich ihm ins Auge. Ich bebte und zitterte. Es mußte ihn rühren; oder er dachte, es sei die Kälte.
Ist das ein höllisches Blendwerk oder was?‹ Der Alte sieht mich an und sagt: ›Was redest du von einem höllischen Blendwerk! Wenn es noch in deinem Hause wäre, du Ketzer aber hier! Bedenke doch nur, wieviel Heiligkeit hier in meinen Räumen ist!
Worauf dieselben natuerlich erwidern: Mit dichtverzaeuntem Worte schilderst du uns ab, Was ratend schwerlich auch der kluge Mann durchschaut; Wenn du nicht offen redest, wir verstehn dich nicht.
Prinz Heinrich. Ich bekümmre mich nichts darum. Poins. Sir John, ich bitte dich, laß den Prinzen und mich allein; ich will ihm solche Gründe vorlegen, daß er gewiß gehen soll. Falstaff. Gut, mögest du den Geist der Ueberredung haben, und er Ohren zu hören, damit was du redest bewegen möge, und was er hört geglaubt werde. Lebet wohl indessen, ihr sollt mich in East-Cheap finden. Poins.
Wie? Hutten zagt? Enthieltst du Gottes Spruch Und Urtel selbst, ans Licht, verhülltes Buch! "Erasmus gegen Hutten. Offner Brief." Recht! Hutten und Erasmus wäre schief. Latein ist gut! Latein verdient ein Lob! Glatt, elegant... Potz Blitz, da wird es grob! "Zerlumpter Ritter!" redest du mich an, Betitelst mich "verkommener Kumpan!" "Zerlumpter Ritter!" Ein erbaulich Bild!
In seinem schwarzen Trauerkleidchen sieht es ganz ernsthaft aus und tut einem leid, so früh verwaist.« »Nun, es wird’s gut bekommen bei euch, und bald wieder lustig sein.« Aber Mine schüttelte den Kopf. »Ich kann’s nicht brauchen, es muß mir wieder fort aus dem Haus.« »Wie du redest! Das wird dein Ernst nicht sein!« »Freilich ist’s mein Ernst. Kann ich ein Kind brauchen?
Aber freilich, das war die Heidenzeit.« Rauthgundis blieb nicht unbewegt. »Ich liebe mein Volk,« sprach sie, »und seit von Athalwin nur diese Locke übrig,« sie wies auf die Kapsel, »glaub’ ich, gäb’ ich mein Leben für mein Volk. Sterben will ich – ja,« rief sie, »aber leben und diesen Mann meines Herzens in andrer Liebe wissen – nein.« »In andrer Liebe!« rief Witichis, »wie redest du mir so?
Wort des Tages
Andere suchen