Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Und weisst du mir so gar nichts denn zu sagen, Was mich erfreuen koennte, liebes Kind? Du sahst ihn doch, bemerktest du denn nichts, Was wert gesehn, erzaehlt zu werden waere? Wo waren deine Augen, Maedchen? Melitta. Du weisst wohl noch, was du uns oefters sagtest, Dass Jungfraun es in Fremder Gegenwart Nicht zieme frei die Blicke zu versenden. Sappho. Und armes Ding, du schlugst die Augen nieder?

O wehe, weh dem Alter, Dass nicht mehr eins der Wille und die Kraft! Phaon. Jetzt Maedchen komm. Melitta. Wohin? Phaon. Zu Schiffe! fort! Ihr Goetter! Soll ich? Phaon. Fort! Es streckt die Ferne Uns schutzverheissend ihren Arm entgegen. Dort drueben ueberm alten, grauen Meer Wohnt Sicherheit und Ruh' und Liebe! O folge!

Melitta. Rhamnes. Diener und Dienerinnen. Vorige. Rhamnes. Du riefst, Gebieterin! Sappho. Ja, tretet naeher! Hier sehet euern Herrn! Herrn? Sappho. Wer spricht hier? Nichts! Sappho. So sprich auch nicht! Ihr seht hier euern Herrn. Was er begehrt Ist euch Befehl nicht minder als mein eigner.

Eucharis. Ja du! Ei seht mir doch die Traeumerin! Kommst du allein hierher mit leeren Haenden? Melitta. Ich will wohl holen Eucharis. Ich will holen, spricht sie Du kleine Heuchlerin bekenne nur Was hast du denn? Was war das heut bei Tisch, Dass die Gebieterin so oft nach dir Mit leisem Laecheln schlau hinueberblickte Und dann die Augen spottend niederschlug?

Den Menschen Liebe und den Goettern Ehrfurcht, Gib uns was unser, und nimm hin was dein! Bedenke was du tust, und wer du bist! Melitta. Weh mir sie flieht, sie hat ihr Kind verstossen! Vierter Auftritt Vorige ohne Sappho und Eucharis. Phaon. Steh auf, mein Kind! Zu Menschen flehe nicht, Noch bleiben uns die Goetter und wir selbst! Melitta. Ich kann nicht leben, wenn sie mich verdammt!

Der trifft euch nicht, der Jugend vorschnell nennt. Melitta. Was schiltst du uns, da sind wir ja! Rhamnes. Sie naht. Melitta. Wer? Goetter! Rhamnes. Sappho naht! Heil, Sappho, Heil! Rhamnes. Jawohl, Heil, Sappho, Heil! Du braves Volk! Melitta. Doch was bedeutet Rhamnes. Nun bei allen Goettern Was fraegt das Maedchen auch so wunderlich.

Wozu dann dieser Putz? die Blumen? Melitta. Du hast wohl oft geschmaelt, dass ich die Kleider, Mit denen du so reichlich mich beschenkst, So selten trage, stets auf andre Zeit, Auf frohe Tage geizig sie versparend. Das fiel mir heute ein, und weil nun eben Gerade heute so ein froher Tag, So ging ich hin und schmueckte mich ein wenig! Sappho. Ein froher Tag? Nicht weiss ich es, warum? Melitta.

Der Frauen Zier, die Krone des Geschlechts! Mag auch des Neides Geifer sie bespritzen, Ich steh fuer sie, sei's gegen eine Welt! Und selbst mein Vater, sieht er sie nur erst, Gern legt er ab das alte Vorurteil, Das frecher Zitherspielerinnen Anblick Mit frommer Scheu ihm in die Brust gepraegt. Wie widerlich! Schnell fort! Wohin? Ah hier! Zweiter Auftritt Eucharis. Melitta.

Da lachte Sappho selbst! Was war das alles? Bekenne nur, da hilft kein Leugnen, Maedchen. Melitta. O lasst mich! Eucharis. Nichts da, ohne Gnade Kind! Den Kopf empor, und alles frisch bekannt! O weh, da quillt wohl gar ein kleines Traenchen! Du arges Ding! Ich sage ja nichts mehr! Doch weine nicht! Wenn du's so oefters treibst, So werd ich noch so boese Weine nicht! Sind eure Blumen alle?

Nein lass mich knien Wie's wohl dem Kinde ziemt vor seiner Mutter, Und duenkt ihr Strafe recht, so strafe sie, Ich will nicht murren wider ihren Willen! Phaon. Nicht dir allein auch mir gehoerst du an, Und mich erniedrigst du durch diese Demut. Noch gibt es Mittel das uns zu erzwingen Was sie der Bitte stoerrisch-rauh versagt. Melitta.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen