Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juli 2025


WOYZECK: Hast nix gehört? ANDRES: Er is da, noch mit einem Kameraden. WOYZECK: Er hat was gesagt. ANDRES: Woher weißt du's? Was soll ich's sagen? Nu, er lachte, und dann sagt er: Ein köstlich Weibsbild! Die hat Schenkel, und alles so heiß! Von was hat mir doch hat nacht geträumt? War's nicht von einem Messer? Was man doch närrische Träume hat! ANDRES: Wohin, Kamerad?

Vierte Szene Ein anderer Teil des Waldes Herzog. Und glaubst du denn, Orlando, daß der Knabe Dies alles kann, was er versprochen hat? Orlando. Zuweilen glaub ich's, und zuweilen nicht, So wie, wer fürchtet, hofft, und weiß, er fürchte. Rosalinde.

Dass ich Kampf sein muss und Werden und Zweck und der Zwecke Widerspruch: ach, wer meinen Willen erräth, erräth wohl auch, auf welchen krummen Wegen er gehen muss! Was ich auch schaffe und wie ich's auch liebe, bald muss ich Gegner ihm sein und meiner Liebe: so will es mein Wille.

Du bist ein Mensch und dann eine Frau und endlich meine Frau, und die Erde hat fünf Weltteile, Europa, Asien, Afrika, Amerika, Australien, und zwei mal zwei macht vier. Ich bin bei Sinnen, siehst du. Schrie's nicht September? Sagtest du nicht so was? Julie. Ja, Danton, durch alle Zimmer hört ich's. Danton. Julie. Ein Kind schreit in der Nähe. Danton.

Da musste man ihn wieder laufen und fortleben lassen, bis er an Altersschwäche selber starb. Denn der Herzog sagte: "Ich habe mein Wort gegeben, so will ich's auch nicht brechen." Dies Stücklein ist von der Schwiegermutter, die niemand gerne umkommen lässt, wenn sie ihn retten kann. Die nasse Schlittenfahrt

Dies ist die Stunde, wo im fernen Land, Wenn's ruhlos pocht aus deines Daches Röhre, Und an den Uhren schnell die Zeiger summen, Und das Begrabne lebt und huscht im Sand, Du meinen Namen rufst und ich nicht höre. Und hört ich's, müßt ich schaudern und verstummen. Sieh mich, das Meer, das dir zu Füßen brandet, Laß dich umschlingen, küssen, schmelzen, komm!

Mit Namen weiß ich's nicht zu nennen Und weiß auch nicht, wie man's behebt; Du aber wirst's gewiß erkennen, Wenn du vernimmst, was ich erlebt."

Aber, allerliebster Anton, was müssen hierin für unvergleichliche, für unschätzbare Nachrichten stehen! Wie wird sich mein Vater freuen! Was für Ehre, was für Lobsprüche! Anton. Nur sachte, sonst zerreißen Sie ihn gar. Nun da! sagte ich's nicht? Damis. Es schadet nichts; er wird doch noch zu lesen sein. Vor allen Dingen muß ich dir sagen, was er betrifft.

Her mit dem Korb!" "Du kriegst ihn nicht." "Wirst Du wohl gehorchen? So geh ich einfach hinunter und frag'!" "Nein, nein!" "Doch! Zum Kuckuck, wenn ich's nicht tu!" "Du tust's nicht!" "Ich tu's!" Und schon drängte er an Ole vorüber, den Berg hinab. "Ich will's ja sagen versprich mir bloß, daß Du's nicht weiter sagst!" "Nicht weiter sagen? Du bist wohl nicht bei Trost?" "Doch! Du darfst nicht!"

Daß Ihr einem platten Jungen, Der recht unverständig prahlte, Euch zu höhnen sich erfrechte, Etwas unsanft mitgespielt, Das ist alles. Und was weiter? Euer Oheim wird wohl schelten; Sei es drum! Gönnt ihm die Lust. Rustan. Glaubst du, daß ich seine Worte, Seines Tadels Ausbruch scheue? Nimmer brauch ich zu erröten, Was ich tat, kann ich vertreten; Könnt' ich's nicht, ich wär' nicht hier.

Wort des Tages

hinüberreichend

Andere suchen