Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 4. Juni 2025


»Wann ist das Haus noch gebaut wordenfragte Herr Hoffstede schräg über den Tisch hinüber den alten Buddenbrook, der sich in jovialem und etwas spöttischem Tone mit Madame Köppen unterhielt. »Anno ... warte mal ... Um 1680, wenn ich nicht irre. Mein Sohn weiß übrigens besser mit solchen Daten Bescheid

Der unermüdliche Cicerone fuhr fort: »Hier diese Frau, die weinend neben ihm kniet, ist seine Gemahlin Diana von Poitiers, Gräfin von Brézé, Herzogin von Valentinois, geboren 1499, gestorben Anno 1566. Und hier links die weibliche Gestalt mit dem Kind auf dem Arm ist die heilige Jungfrau. Jetzt bitte ich die Herrschaften hierher zu sehen. Hier sind die Grabmäler derer von Amboise!

"Das war nichts Besonderes, mein Kind", sagte sie; "es war Anno sieben, zur Zeit der Kontinentalsperre; damals florierten die Spitzbuben, und die ehrlichen Leute gingen zugrunde. Und ein ehrlicher Mann war mein Vater! Er hat den Namen auch mit ins Grab genommen", fuhr sie nach einem kurzen Schweigen fort.

Mancher von ihnen, der selber schon einen engen Atem hat und mehr Leid erfahren, als ihm lieb ist, der denkt: So alt möchte ich nicht werden. Ein junges Blut daneben denkt so: Das möchte ich in hundert Jahren, Anno 1907, meinen Enkeln noch erzählen können. Aber der Klügste zwischen beiden sagt: Froher Mut, gutes Blut, Leb' solang es Gott gefällt Fromm und redlich in der Welt! Franziska

Doch ein solches Leben, wie ich es seit meinen Feldzügen geführt, war mir entleidet; ich spürte, daß ich der Grenadier von Anno 1805 und 1815 nicht mehr sei und der Gedanke, was noch aus mir werden sollte, wenn ich noch schwächer, dümmer, furchtsamer oder gar kränker würde, machte mich schwermüthig, zumal auch gar kein Mensch auf der weiten Welt sich um mich kümmerte.

Oh, dann darf ich es wohl tun ... Bitte, gib mir den Schlüssel zum SekretärUnd emsig und stolz schrieb sie unter die Zeilen, die sie vor vier Jahren hinter ihren Namen gesetzt: »Diese Ehe ward anno 1850 im Februar rechtskräftig wieder aufgelöstDann legte sie die Feder fort und dachte einen Augenblick nach.

»Da, sehen SieSie schob ein paar Zweige des Efeus, der von der Mauer hergekrochen war und das Grab umarmte, zurück. »Hier ruht ein Fremdling, Herr Vinzentius Burhagen, hier gestorben Anno 1799, dem Gott gnädig seiSo hieß die Grabschrift. Die Buchstaben waren einmal ausgekratzt worden, das sah man, damit sie wieder lesbar wurden.

Frau Marthe Wie viel ihr brauchen möget, hier zu richten, Das weiß ich nicht, und untersuch es nicht; Das aber weiß ich, daß ich, um zu klagen, Muß vor euch sagen dürfen, über was. Walter Gut denn. Zum Schluß jetzt. Was geschah dem Krug? Was? Was geschah dem Krug im Feuer Von Anno sechsundsechzig? Wird mans hören? Was ist dem Krug geschehn? Frau Marthe Was ihm geschehen?

Herzoglichen Majestät, mein Degen ist seit Anno Dreißig nicht aus der Scheide gekommen, und ein Musikus braucht den Degen nicht zu ziehen, denn ein Musikus, der Herz hat und den Degen zieht, ist ein Hundsfut und kann sein Tag auf keinem Instrument was vor sich bringen Nein, nein, das dritte Chor wars, k, k, so Rein, rein, den Triller rund und den Daumen unten nicht bewegt, so Pätus. Rehaar.

Die Blase da unten lügt doller wie die Franzosen Anno 70!« »Sie meinen also, det alles, was in die Zeitungen geschrieben wird, is nich wahr?« »Na det jerade nich, 'n bißken wat wird schon dran sind. Nur sie iebertreiben ... mächtig! Aus jeder kleenen Priegelei machen se gleich 'ne Schlacht. Jeradeso wie mein Kollege Fielitz aus 'n Kriegsministerium. Der is Angler.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen