Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Doch weil mich, auf dem Zuge, du begreifst, So manche Sorge fesselt, wirst du dich Noch zu den übrigen Gefangnen halten: In Themiscyra erst, Neridensohn, Kann ich mich ganz, aus voller Brust, dir weihn. Achilles. Es soll geschehn. Penthesilea. Prothoe. Meine Fürstinn Penthesilea. So gern von deiner Hand, geliebte Prothoe, Mögt' ich bekränzt ihn sehn. Prothoe. Er wird schon kommen.

O jetzt, wärst du nicht hier, jetzt sucht' ich dich, Und müßt's an Herkuls Säulen sein, Pelide! Doch sieh': sie schlägt die Augen auf Achilles. Sie regt sich Prothoe. Jetzt gilt's! Ihr Männer, fort von hier; und du Rasch hinter diese Eiche berge dich! Achilles. Fort, meine Freunde! Tretet ab. Das Gefolge des Achills. Prothoe.

Dann Troja, und hier habe ein geschmackvoller Maler alle Freiheit, die Tänze am Grabe des Achilles, das edelmütige Herz der Kassandra, die betrogene Dido mit den Farben seiner Phantasie zu schmücken. Gern sähe ich Kostüme und Hintergründe von Kokoschka, während Koröbus mit der Prophetin im unsterblichen Duette »Dich verlassen noch heut« wetteifert.

Auch eine Folge seiner entsetzlichen Nervosität, daß alles Leblose, das ihn umgab, sobald er in die geringste Aufregung gerieth, ein höhnisch grinsendes Gesicht annahm, das Gesicht eines seiner Feinde und Neider. Er hat ihrer zahllose, er, von Natur der friedfertigste und wohlwollendste Mensch, ist mit Feinden und Neidern bespickt, wie der Schild des Achilles mit Speeren.

Kannst du's wohl mit geschloßnen Augen denken? Achilles. Es steht so fest, wie Züg' in Diamanten. Penthesilea. Ich bin die Königinn der Amazonen, Er nennt sich Marserzeugt, mein Völkerstamm, Otrere war die große Mutter mir, Und mich begrüßt das Volk: Penthesilea. Achilles. Penthesilea. Penthesilea. Ja. so sagt' ich dir. Achilles. Mein Schwan singt noch im Tod': Penthesilea. Penthesilea.

Nun denn, so wirst du dich Nicht mehr als eine junge Taube regen, Um deren Hals ein Mädchen Schlingen legt. Denn die Gefühle dieser Brust, o Jüngling, Wie Hände sind sie, und sie streicheln dich. Achilles. Wer bist du, wunderbares Weib? Penthesilea. Gieb her. Ich sagte still! Du wirst es schon erfahren.

Achilles. Die ungeheure Sage wäre wahr? Und alle diese blühenden Gestalten, Die dich umstehn, die Zierden des Geschlechts, Vollständig, einem Altar gleich, jedwede Geschmückt, in Liebe davor hinzuknien, Sie sind beraubt, unmenschlich, frevelhaft ? Penthesilea. Hast du das nicht gewußt? Achilles. Der Sitz der jungen, lieblichen Gefühle, Um eines Wahns, barbarisch Penthesilea. Sei ganz ruhig.

Dies Fest dann freilich ist das frohste nicht, Neridensohn denn viele Thränen fließen, Und manches Herz, von düsterm Gram ergriffen, Begreift nicht, wie die große Tanaïs In jedem ersten Wort zu preisen sei. Was träumst du? Achilles. Ich? Penthesilea. Du. Achilles (zerstreut) Geliebte, mehr, Als ich in Worte eben fassen kann.

Achilles. Gut. Dem Gebrauch, war sie das schuldig. Folgt mir! O sie ist listig, bei den ewigen Göttern!

Im blut'gen Feld der Schlacht muß ich ihn suchen, Den Jüngling, den mein Herz sich auserkohr, Und ihn mit ehrnen Armen mir ergreifen, Den diese weiche Brust empfangen soll. Achilles. Und woher quillt, von wannen ein Gesetz, Unweiblich, du vergiebst mir, unnatürlich, Dem übrigen Geschlecht der Menschen fremd? Penthesilea.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen