Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 25. Juni 2025


»E guter Quetschekuche is des, Herr Borgesversicherte der Gastgeber. »Da könne Se weit laafe, bis Se so aan finne! Des Rezept schdammt noch von maaner selig Fraa! Unn von der hat's Kättche die Kochkunst geerbt. Koche kann des Mädche wie e junger Gott! Die macht Ihne aus Dreck de scheenste Pudding! No, fresse Se, unn Se wern merr Recht gewwe

»Da, guter Mannsagt die alte Konsulin. »Haben Sie auch Ihren Heiland lieb?« »Den hew ick von Harten leiw, Fru Kunselin, dat is so woahr

If an individual work is in the public domain in the United States and you are located in the United States, we do not claim a right to prevent you from copying, distributing, performing, displaying or creating derivative works based on the work as long as all references to Project Gutenberg are removed.

Morgn, wann a schöner Tag is, fahr ich vielleicht schon nach der Kreisstadt und tu a jed Faderl von mir, wo no der Teuxel mich anfassen kunnt; ich tu's 'm Schwager verschreibn, der is scho mehr auf seiner Hut. Und no bhüt dich Gott, Dirn! Daß d' da warst, war mer doch a klein Aufheiterung, wann's a bei mir net recht verfangen will, und no vergelt dir's Gott!

Er war ja schon von Natur stets gar schüchtern gegen das weibliche Geschlecht gewesen. »E Fraa is sicher was Scheenessagte er sich als junger Mann, »awwer ich will's gar net so schee hawwe! Die Fraue sin wie Heckeröscher, wunnerliebliche Blümercher, die sich um de Mann ranke unn en schmicke unn verscheenern, awwer ich habb kaa Talent zum Blummestänner!

Die Mutter legte sogleich das Kind in die Wiege, ging dann zum Schrank und holte einen Laib Brot und eine Schale Milch und stellte sie auf den Tisch. »Bist du da? Setz dich und sagte sie. Dann ging sie zum Herd und legte ein Stück Holz nach. »Ich habe das Feuer nicht ausgehen lassen, damit du dir die Kleider trocknen und dich erwärmen kannst, wenn du kommst. Aber jetzt zuerst!

Bindegerst sekundierte: »E Drecksbrieh' is es, awwer kaa KaffeeKatharina war erstaunt. »Sieh mal andachte sie. Und laut sagte sie: »Ei, laßt' s doch stehn, wann's Euch net schmeckt! Mir is des schnubbe!« »Awwer #mir# is es net schnubbebegehrte Adolf auf und wunderte sich über sich selbst. »Ich verlang 'n #ordentliche# Kaffee

Und wie's wieder auf die Erde wollt, war die Erde ein umgestürzter Hafen. Und es war ganz allein. Und da hat sich's hingesetzt und geweint, und da sitzt es noch und is ganz allein. WOYZECK: Marie, wir wollen gehn. 's is Zeit. MARIE: Wohin? WOYZECK: Weiß ich's? Waldsaum am Teich MARIE: Also dort hinaus is die Stadt. 's is finster. WOYZECK: Du sollst noch bleiben. Komm, setz dich!

No rennerst halt glei zu mir! Liesel. Jo, aber, wo wirst du nachher sein, wann d' bei dein Bauern net verbleibn willst? Wastl. Is a net zum Verbleibn, seit der sein'm Schwogern sein Norr is!

"And soo whan it drewe nygh the terme day that syr gawayn, syr Marhaus and syre Vwayne shold mete at the crosse way, thenne euery knyght drewe hym thyder to holde his promyse that they had made; & syr Marhaus and syr Vwayne broughte their damoysels with them, but sir Gawayn had lost his damoysel as it is afore reherced". Die Abenteuer Ywains füllen in der Hs. Vgl. supra S. IL.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen