Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
=Gänserich=, m. gander. =ganz=, -e, -em, -en, -er, -es, whole, quite, entirely. =gar=, very, at all. =garstiges=, horrid. =Garten=, m. -s, Gärten, garden. =Gasthaus=, n. inn. =geändert=, see ändern. =gearbeitet=, see arbeiten. =gebacken=, see backen. =gebaut=, see bauen. =gebe=, see geben. =Gebet=, n. -es, Gebete, prayer. =Gebetbuch=, n. Gebetbücher, prayer-book. =gebeten=, see beten.
Axel hatte schweigend zugehört, und als Hellstern zu Ende war, bat er sich von Hedda noch ein Stück Streuselkuchen aus, der ihm zu Ehren gebacken worden war, und den er als delikat bezeichnete, und sagte sodann: »Es ist jedenfalls jammerschade, daß du dein Besitztum verkauft hast, Onkel Frederic.
Am besten schmeckte mir der Kursch, ein Gericht aus Sahne, welche im Ofen gebacken und dann mit Zucker und Honig übergossen wird, und am besten gefiel mir im Garten jene wundervolle feuerfarbene Baumblüte, bei welcher sich immer Blume neben Blume erzeugt und die von den Arabern Bint el Onsul, Tochter des Konsuls, genannt wird. Dann holte mich Ali Bey ab, um mir mein Gemach zu zeigen.
Frau W. Sch. schreibt: Ich bemerke noch gern, daß mir Ihr Backpulver ganz außerordentlich gefällt. Garding. Herr Kaufmann W. S. schreibt: Ihr Backpulver ist vorzüglich ....... Lenzen. Herr E. schreibt: Erbitte mir sofort wieder ein Poststück Ihres ganz vorzüglichen Backpulvers. B.: Ich bin von den Kuchen, die ich schon so oft gebacken habe, sehr entzückt ...... Kiel.
Der Kuchen schmeckt sehr angenehm. Spekulatius. ½ Pfund Butter, ½ Pfund Zucker, 1 Pfund Mehl und 2 ganze Eier werden auf einem Backbrett mit einem Päckchen $Dr. Oetker's Backpulver$ unter einander gemengt, dann zu einem Kuchen gut messerrückendick auseinander gewellt, in Blechformen ausgestochen und auf ein mit Butter bestrichenes Blech gelegt und schön knusperig gebacken.
Außer dem unvermeidlichen Platenkuchen hatte sie einen Puffer gebacken, groß genug, um die ganze Nachbarschaft abfüttern zu können. Trotzdem stand sie nicht davon ab, auch noch bei ihrem Brotträger einen gefüllten Kringel zu bestellen. "Der Mann soll auch was davon haben", sagte sie. "Aber wo sollen wir mit all dem Kuchen hin, liebe Tante", wandte Therese ein.
»Also doch. Nun aber sage mir, was hab' ich gethan? Ich habe mich in den ersten Jahren eingeschränkt und in der Küche gestanden und gebacken und gebraten, und des Nachts an der Wiege gesessen. Ich bin nicht aus dem Haus gekommen, so daß die Leute darüber geredet haben, die dumme Gans draußen in der
Millionen werden in Züge gepfercht, hüben und drüben, fahren singend einander entgegen, und hacken, stechen, schießen aufeinander los, sprengen sich gegenseitig in die Luft, geben ihr Fleisch und ihre Knochen her für den blutigen Brei, aus dem der Friedenskuchen gebacken werden soll für jene Glücklichen, die ihre Kalbs- und Rindshäute gegen hundert Prozent Nutzen dem Vaterlande opfern, statt die eigene Haut auf den Markt zu tragen, für dreißig Heller täglich! . . . . . Man denke einmal: das Wort »Krieg« wäre noch nicht erfunden; noch nicht durch tausendjährigen Gebrauch geheiligt, wie eine ungeheure Attrappe in raschelnde Buntheit gewickelt.
Auf jeden Fall ist er mit den Knaben gegangen, und nun wandert er, unzufrieden mit ihnen und mit sich selbst, die Straße entlang. Als er heimkommt, steht der Geburtstagstisch gedeckt. Die Knaben haben es festlich machen wollen. Lennart hat Kuchen gebacken, die jetzt ein paar Stunden alt sind und wie Lappen aussehen.
Ihre Speis ist Roggenbrot, Das so schmackhaft ist, als hätt es Göttin Ceres selbst gebacken Für ihr liebes Proserpinchen. Manchmal schickt er ihnen auch Eine Kumpe mit Garbanzos, Und die Jungen merken dann, Daß es Sonntag ist in Spanien. Doch nicht immer ist es Sonntag, Und nicht immer gibts Garbanzos, Und der Oberkoppelmeister Regaliert sie mit der Peitsche.
Wort des Tages
Andere suchen