Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Fast vergaß ich wer ich bin! Feige Tränen fahret hin! Darf ein Räuber menschlich fühlen? Darf sein heißes Auge kühlen Einer Träne köstlich Naß? Fort! Von Menschen ausgestoßen, Sei dir auch ihr Trost verschlossen, Dir Verzweiflung nur und Haß! Wie ich oft mit mir gestritten, Wie gerungen, wie gelitten, Darnach frägt kein Menschenrat.
Demütig sprach der Guardian: „Hochfürstliche Gnaden, ich gehorche! Aber es ist zweifelhaft, ob ich den Herzog rechtzeitig noch erreiche und....“ „Kein aber! Fort! Fahret im Galopp!“ Die Patres wußten kaum, wie sie in den Hof gelangten, die erregte Dienerschaft drängte sie in die Kutsche, die Pferde zogen an, in rasender Eile rasselte das Gefährt durch die Stadt zur bayerischen Grenze.
Edmund. Diese eure Rede hat mich gerührt, und wird vielleicht eine gute Würkung haben; aber fahret fort, ihr sehet aus, als ob ihr noch mehr zu sagen hättet. Albanien. Wenn es noch traurigere Sachen sind, so haltet ein; denn das was ihr erzählt habt, ist schon bereit mein Herz aufzulösen. Edgar.
Heist das wohl mit Vernunft des Glückes Pfund genützt, Wenn man ein güldnes Bild an Thür und Wagen schnitzt? Der Diener Kleider=Stoltz durch reiche Dressen mehret? Auf Fürsten Betten schläft, auf Prinzen Kutschen fähret? Die Bilder geiler Zeit, die Götter alter Welt, Gar oft zur Aergerniß, in Gäng und Gärten stellt?
In einem Augenblick fern und nah, Schnell wie die Sündflut, so sind wir da Wie die Feuerflamme bei dunkler Nacht In die Häuser fähret, wenn niemand wacht Da hilft keine Gegenwehr, keine Flucht, Keine Ordnung gilt mehr und keine Zucht.
„Wie ein Traum vergehet, so wird er auch nicht gefunden werden und wie ein Gesicht in der Nacht verschwindet. „Unser Leben währet siebenzig Jahre, und wenn es hochkommt, so sind es achtzig Jahr, und wenn es köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen; denn es fähret schnell dahin, als flögen wir davon.“ Nicht traurig klang es. Nur weich und sehr leise.
Du wieder leuchtend in den Abend spähest, Du über allen Räumen weit und groß, Ersehnter Hauch, der letzte Segel blähet. Du bist das Lächeln spitz wie Schwerter Stoß Und, Sonnenlanzen, wehen deine Haare. Du brichst als Sturm in finsteren Städten los. Ein Vogelheer, das sich zusammenscharet Und kommet plötzlich überm Berg in Sicht, Ein Wolkenschiff, das durch die Lüfte fahret . . .
Fahret wohl wiehernde Stuten, schmetternde Trompete, Muth-erwekende Trummel, und du muntre Queer-Pfeiffe, königliches Panner, und der ganze Prunk und Pomp des glorreichen Kriegs! Und, o! ihr tödtlichen Werkzeuge, deren eherner Rachen Jupiters furchtbaren Donner nachahmt, fahret wohl! Othello's Arbeit ist gethan! Jago. Ist's möglich, Gnädiger Herr? Othello.
Und nun komm, Amine, und du, Veritatius, traure; denn ich entführe dir ein seltenes Kleinod, dessen Wert du nicht zu schätzen wußtest. Chor. Fahret, fahret fort! Steuert durch die Welt, Bis zum Ort, bis zum Ort, Wo euch Reue quält. Ein Fallschirm kommt herab, worauf steht: "Körbchen für die Schönen dieses Landes." Vier Genien kommen aus der Tiefe und teilen goldene Körbchen an die Frauen aus.r
Herr Student, in der Schenke habt Ihr angefangen, etwas zu erzählen, fahret jetzt fort; denn wir haben Zeit zum Plaudern." "Kann ich mich doch kaum erinnern, was es war", antwortete der junge Mann. "Ihr erzähltet die Sage von dem kalten Herz und seid stehengeblieben, wie der Wirt und der andere Spieler den Kohlenpeter aus der Türe werfen."
Wort des Tages
Andere suchen