Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juni 2025


Ei, erwiedert Jener, so wissen die Mäuse auch nicht, wo ich meine Gerste hinlege. Kuhn, Westf. Sag. 2, S. 187. In des Albertus Magnus Egypt. Geheimnissen Heft 3, 73 heisst es: "Wann du das Korn zum ersten einführst, so nimm die erste Garbe, die du in den Baren legst, in deine rechte Hand und sprich: Da leg ich dem Menschen das Brot und allen Mäusen den bittern Tod."

Marianne hatte streng auf ihre Hausehre gehalten und mehr als Einen, der um das Töchterlein herumzuschleichen Lust zeigte und dem sie nicht traute, herzhaft gesagt, wohinaus der Zimmermann das Loch gemacht habe, war in diesem einzigen Punkte trotz allem Gesichterschneiden, Heulen und Wüthen der holdseligen Tochter unerbittlich und unerschüttert geblieben und hatte hundertmal ganz ruhig erwiedert: "Bin ich bald unter dem Boden, so kannst Du machen, was Du magst, denn ich habe keine Verantwortung mehr, doch so lange ich lebe, bleibst Du hinsichtlich der Mannsbilder gescheid, das weiß ich!"

23 Um meine Neugier aufzuschrauben, Hast du dein bestes gethan, erwiedert Siegwins Sohn: Man spricht von Geistern so viel, und lügt so viel davon, Daß Laien unsrer Art nicht wissen was sie glauben. Einst kam an unsern Hof ein tief studierter Mann, Der schwor uns hoch, es wäre gar nichts dran, Und schimpfte weidlich los auf alle Geisterseher; Auch hieß ihn der Kaplan nur einen Manichäer.

»Welch ein liebes freundliches Gesicht die junge Frau hat« sagte Anna, die den Gruß herzlich erwiedert hatte und ihnen nachschaute »ein so zartes Wesen und hat die ganze Reise im Zwischendeck ausdauern müssen ich habe sie oft bewundert; und sie war immer froh und heiter.« »Ich wäre gestorben«; seufzte Fräulein von Seebald.

Füllt mir diese Dekel-Gläser mit Wein! Wenn Hamlet den ersten oder zweyten Stoß beybringt, oder bis zum dritten sogleich erwiedert, so laßt alle Canonen loßfeuren; der König wird auf Hamlets bessern Athem trinken, und in den Becher soll eine Perle geworfen werden, reicher als die kostbarste die jemals ein dänischer König in seiner Crone getragen hat.

Wünsche Ihnen einen recht angenehmen Morgen« und mit einer kurzen Verbeugung und einer Schwenkung des rechten Armes drehte er sich um und stieg langsam wieder die Treppe hinunter. Die Gräfin hatte seinen Gruß sehr kalt erwiedert und blieb, als er schon lange das Zimmer verlassen, noch immer in finsterem Brüten auf derselben Stelle stehen.

»Nein, Herrin, Eurer Güte, so ist sie mir werthererwiedert’ ich, und Niemand außer uns zween hörte, was da zwischen uns gesagt ward. Nun trat ein Edelknecht mit dem Kleinode herzu, daß die Maid mich damit begabte. Sie aber sprach zu mir: »Diesen Becher will ich Euch zuvor credenzen, dann sollt Ihr ihn aus meiner Hand empfahn

Die innere Seligkeit treibt den Duckmäuser in das Gewühl des Wochenmarktes und wider Erwarten findet er hier das Rosele, welches ihm einen freundlichen Morgengruß entgegensendet, der von ihm gar kühl und betreten erwiedert wird. "Weßhalb so trotzig heut'? Bist bös mit mir oder was ist mit dir?" "Muß ich dir Alles sagen?

Es wimmelt drin von Füchsen, Hirschen, Rehen, Die Menschen waren so gut als wir. Der Himmel weiß in welches wilde Thier Wir, eh' es morgen wird, uns umgekleidet sehen! 12 Geht nur, erwiedert Siegwins Sohn, Durch diesen Wald der Weg nach Babylon, So fürcht' ich nichts. "Herr, laßt auf meinen Knieen Euch bitten!

50 Dein Hassan stirbt und ich kann nichts, als dich beklagen. Er stirbt? schreyt Rezia Tyrann, Er, dem ein Wort von dir das Leben schenken kann, Er stirbt? Du hast ein Herz mir das zu sagen? Er hat des Harems Zucht verletzt, Erwiedert Mansor kalt; ihm ist der Tod gesetzt! Doch, weil du willst, so sey des Sklaven Leben, Sein Leben oder Tod, in deine Hand gegeben!

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen