Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 3. Juni 2025
Du möchtest hinaufkommen, Fremdling, dich zu laben. Laben? Das ist die höchste Zeit, daß Sie mich laben. Ich komm' schon, nur voraus. Diener. Doch nimm dich wohl in acht, die Treppe ist sehr steil, es haben sich drei Hausgenossen schon das Bein gebrochen. Führt's mich hinein. Eine Fremdengruft haben s', das gelbe Fieber, etwas Pest, Epaminondas ein' Beinbruch auch.
In die Fremdengruft; dort liegen alle Fremden begraben, die seit sieben Jahren in unsere Stadt gekommen sind. Simplizius. Alle, ohne Ausnahm'? Epaminondas. Ja, ja, alle; du kannst dir gleich dort einen Platz bestellen.
Ah, was die Weisheit für eine langweilige Sach' ist, das hätt' ich in meinem Leben nicht gedacht. Ich will einmal lustig sein. Epaminondas. Der betretendste Weg führt ins Elend. Simplizius. So? Das muß eine schöne Promenade sein. Hypomedon. Du wirst sie schon noch sehen. Simplizius. Ich freu mich schon d'rauf. Haben Sie auch ein Theater? Epaminondas. O ja. Simplizius. Was wird denn da aufgeführt?
Da wähnte er sich kühner als Epaminondas. Um seine Blässe zu verdecken, schminkte er seine Backen mit Zinnober, dann schnallte er sich seine Beinschienen und seinen Küraß an, goß eine Schale Wein hinunter und galoppierte seinen Truppen nach, die denen von Utika eiligst entgegenzogen. Diese Vereinigung geschah so schnell, daß der Suffet nicht Zeit hatte, seine Schlachtordnung zu verändern.
So widerrufen Sie doch, Epaminondas, wenn Sie nicht wollen, daß mich die Angst verzehrt. Vierundzwanzigste Szene. Vorige. Sillius eilig. Sillius. Helft, helft, es steht ein Haus in Flammen! Hilfe, rettet, fort! Haha, die Toren löschen dort und jammern sich bei fremdem Unglück krank. Da lach' ich nur, ich bin ein Stoiker, wer raubt mein Glück? Fünfundzwanzigste Szene. Vorige. Argos eilig. Argos.
Epaminondas. Epaminondas. Simplizius. Epaminondas? Das ist auch ein so ein g'fährlicher Nam'. Also, mein lieber Epaminondas, haben Sie die Güte und führen Sie mich wohin, daß ich eine Aufheiterung hab', denn ich bin sehr miserabel. Epaminondas. Ich will dich an einen Ort führen, wo du vielleicht Bekannte findest. Simplizius.. O, das wär' prächtig. Wohin denn? Epaminondas.
Philipp hatte in den Tagen des Epaminondas in Theben gelebt; ein Schüler des Platon, Euphraios von Oreos, hatte früh auf sein Schicksal Einfluß gehabt; ihn selbst nennt Isokrates einen Freund der Literatur und der Bildung; daß er Aristoteles zum Lehrer seines Sohnes berief, bezeugt es. Er sorgte, so scheint es, durch Einrichtung von Lehrvorträgen aller Art, die zunächst für die Edelknaben in seiner Umgebung bestimmt waren, für die Bildung des jungen Adels, den er so viel als möglich an den Hof zu ziehen, an seine Person zu fesseln und für den unmittelbaren Dienst des Königtums vorzuüben suchte. Als Edelknaben und bei reiferer Jugend in den Scharen der Hetairen als Leibwächter (Somatophylakes) des Königs, als Kommandierende bei den verschiedenen Abteilungen des Heeres, in Gesandtschaften an hellenische Staaten, wie sie so häufig vorkamen, hatte der Adel Gelegenheit genug, sich auszuzeichnen oder den Lohn für geleistete Dienste zu empfangen; überall aber bedurfte er jener Bildung und attischen Sitte, wie sie der König wünschte und selbst besaß. Sein eifrigster Gegner mußte gestehen, daß Athen kaum einen an feiner Geselligkeit ihm
O Hades, ungerechter Fürst der Unterwelt, der du aus Rache, weil Massana nicht den König hat gewählt, den du durch deine unterirdischen Orakel ihm bestimmen ließest, das arme Reich mit Übel aller Art verfolgst; so daß wir wie auf nie betretnem Eisgeklüft, nicht einen Schritt auf breiter Straße tun, wo nicht Gefahr des Lebens mit verbunden ist. Epaminondas. Seht, was läuft das Volk zusammen?
Freilich gerüstet waren sie nicht; Sparta hatte, seit Epaminondas am Eurotas gelagert, sich nicht erholen können; in der Kadmeia, in Chalkis, auf Euboia, in Akrokorinth lag noch makedonische Besatzung; in Athen wurde, wie immer, viel deklamiert und wenig getan; selbst als die Nachricht kam, daß der König bereits in Thessalien sei, daß er mit den Thessalern vereint in Hellas einrücken werde, daß er sich über die Verblendung der Athener sehr erzürnt geäußert habe, waren, obschon Demosthenes nicht aufgehört hatte, den Krieg zu predigen, die Rüstungen nicht eifriger betrieben worden.
Simplizius. Nu, wenn es nur eine Farb' hat, ich bin mit allen z'frieden. Epaminondas. Das geht den ganzen Morgen so, heut ist ein gefährlicher Tag, Ihr dürft Euch in acht nehmen. Simplizius. In acht nehmen? Ja, haben Sie denn etwa die Pest? Epaminondas. Nu, jetzt nicht mehr so sehr. Simplizius. Nicht mehr so sehr? Hören Sie auf, mir wird völlig angst. Ich bitt' Sie, mein lieber wie heißen Sie?
Wort des Tages
Andere suchen