Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Es ist so weit gekommen, daß der Kaiser In diesem Augenblick vor seinen eignen Armeen zittert der Verräter Dolche In seiner Hauptstadt fürchtet seiner Burg; Ja im Begriffe steht, die zarten Enkel Nicht vor den Schweden, vor den Lutheranern Nein! vor den eignen Truppen wegzuflüchten. Max. Hör auf! Du ängstigest, erschütterst mich.
Wer solches thäte, wäre des höllischen Feuers schuldig. Freilich beherrscht unser Freund die Fäuste der Handwerker wie die Herzen seiner jungen »Ritter«: es ist das gut, er kann dadurch die Tyrannei zerbrechen ... –« »Aber dadurch auch eine neue aufrichten,« meinte Calpurnius. »Das soll er nicht, wenn Dolche noch töten, wie in Brutus’ Tagen,« sprach Scävola. »Es bedarf des Blutes nicht.
Mack schien eine heftige Rede zu halten, aber nur leise, leise, alle machten große Buckel, spreitzten die Haare, und schlugen einander den Pelz mit ihren Schweifen, daß Feuerfunken umher flogen; manchmal konnten sie ihren Grimm nicht ganz unterdrücken und ließen ein dumpfes Murren und Wimmern, wie ein unterirdisches Erdbeben, hören, wobei sie ihre weitvorgestreckten Krallen auf dem Todtenkopf, wie Dolche, wetzten.
Beruhigen? Niemals, niemals! Ich hab' ihn sterben sehen. Sein Gefährte War ich in seinem letzten Augenblick, Und seine Abschiedsworte gruben sich Wie spitz'ge Dolche mir ins tiefste Herz. "Weine nicht!" sprach er. "Gern und freudig sterb' ich, "Da ich die Liebste nicht besitzen kann. "Mag es mein theurer Vater mir vergeben, "Daß ich ohn' Abschied von ihm ging.
"Vater, zu dem Garten gehe," Spricht nun bebend Jacopone, "Wo mein Weib in der Kapelle Täglich singet zu der Orgel. Trete zu ihr an die Quelle, Wo sie badet in dem Bronnen, Laß sie beichten, laß sie beten, Eh sie stirbt von diesem Dolche. Daß sie nackt die Flucht nicht nehme, Hab ich ihr Gewand genommen; Du magst rücklings hin es werfen, Wenn du zu dem Bronnen kommest."
64 Herr Hüon hatte kaum das letzte Wort gesprochen, So fängt der alte Schach wie ein Beseßner an Zu schrey'n, zu stampfen und zu pochen, Und sein Verstand tritt gänzlich aus der Bahn. Die Helden all' in tollem Eifer springen Von ihren Sitzen auf mit Schnauben und mit Dräun, Und Lanzen, Säbel, Dolche dringen Auf Mahoms Feind von allen Seiten ein.
Wenn die Fluten des Gesanges Weltlich alle sind zerronnen, Wenn die Schwingungen des Tanzes Alle nieder sind gezogen. Wenn die Saiten meiner Harfe Weltlich alle sind gebrochen, Denk ich deiner, Rosablanke, Dient die Nadel mir zum Dolche! Und das Ringlein, das ich trage, Das mit mir gefunden worden, Nimm es hin zur Gegengabe! Also bin ich dir gewogen!
»Wir werden gehen, denn die Sonne deiner Gnade leuchtet nicht über uns.« »Ihr seid dennoch sicher hier in meinem Zelte.« »Meinest du? Ich glaube nicht an die Sicherheit im Beyt eines Arab el Schammar.« Schwarzes Zelt. Er fuhr mit der Hand nach dem Dolche. »Willst du mich beleidigen?« »Nein; ich will dir nur meine Gedanken sagen.
Ich habe von der Stadt Rom den Auftrag, in dieser stürmischen Zeit als Präfekt ihr Wohl zu wahren. Ich werde euch im Namen Roms ergreifen und Belisar übergeben lassen.« »Das wagst du nicht!« rief Gothelindis nach dem Dolche greifend. »Still, Gothelindis, hier gilt es nicht, hilflose Frauen im Bad ermorden.
Da sprangen sie alle auf, warfen die Sitze und die Fackeln um. Dolche zückend, stürzten sie nach dem Altar. Doch Hamilkar griff in seine
Wort des Tages
Andere suchen