Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Und vor dieesr Fahne sitzet Ein vor allen prächtger Mann; Wie sein harnisch strahlt und blitzet, Kaum daas Aug ertragen kann. Er gleicht einem Martisbilde; In dem blanken, großen Schwert, In dem runden Spiegelschilde Lacht die ganze Pracht verklärt. Im die Fahne ist vertrauet, Er des Wagens Ehr bewacht, Den die Herrn des Rats erbauet Als den Mittelpunkt der Schlacht.
Aber nicht herrschte die Ruh’ und des Herzens Frieden in Ottgars Zelt: denn eben kehrt’ er zurück aus dem finsteren Eichwald Götzendorfs, und er wähnete noch: die Schrecken der Hölle Rauschten hinter ihm her, im Gezisch’ unseliger Geister. Furchtbar rollte sein Aug’, und seine geöffneten Lippen Zitterten.
Doch du konntest's nicht ertragen, Eng der Sinn, das Aug' nur weit, Willst du siegen, mußt du wagen; Kehre denn zur Niedrigkeit! Rustan. Das zu hören von dem Diener, Von der Frevel Stifter, Helfer! Zanga. Helfer? Stifter? Das vielleicht! Aber Diener? Laß mich lachen! Wessen Diener? wo der Herr?
Auf diese beiden Forderungen ist sofort und allerorten die Tätigkeit des deutschen Volkes zu richten; eine allgemeine Agitation in öffentlichen Volksversammlungen muß schleunigst dafür organisiert werden. Das deutsche Volk allein kann noch das deutsche Vaterland retten. Frankfurt, 1. Juli 1866. Der Ausschuß der Frankfurter Volksversammlung vom 20. Mai. I.d.N.: G.F. Kolb. Aug. Röckel.
Des jungen Lebens Wellen fließen fortan durch Krankenstuben still; es träumt ihr Herz noch vom Genießen, wenn auch das Aug es leugnen will. Denn mit der Strenge der Asketen drängt sie zurück, was in ihr quillt, und geht um Kraft nach Emaus beten zum wunderstarken Gnadenbild.
Und als der Tag kam, wo man ihr mitteilte, daß sie Bastide Grammont gegenübertreten solle, um ihn zu bezichtigen Aug in Auge, da klopfte ihr Puls zum ersten Mal wieder in freudigen Schlägen und sie kleidete sich wie zu einem Fest. Die Begegnung sollte im Amtszimmer des Richters stattfinden. Außer Monsieur Jausion und seinen Schreibern war noch der Rat Pinaud anwesend, der wieder zurückgekehrt war.
Komm Wind der Nacht Und kühle mir das Aug', die heißen Wangen! Kommst du doch übers Meer, von ihm. Und, oh, dein Rauschen und der Blätter Lispeln, Wie Worte klingt es mir: von ihm mir, ihm, von ihm. Breit aus die Schwingen, hülle sie um mich, Um Stirn und Haupt, den Hals, die müden Arme, Umfaß, umfang! Ich öffne dir die Brust. Und kommt er, sag es an! Leander du? Hero! Sie schläft! Priester.
Ich lag lezthin mit Cassio in einem Bette; ein rasender Zahn machte daß ich nicht schlafen konnte Es giebt eine Art von Leuten, deren Seele so schlapp ist, daß ihnen ihre geheimsten Gedanken im Schlaf entgehen. Von dieser Art ist Cassio. Er redte im Schlaf. Liebste Desdemona, hört' ich ihn sagen, laß uns vorsichtig seyn. Laß uns unser Liebes-Verständniß dem schärfsten Aug' unerforschlich machen!
65 Fest war sein Ton, und unbestechlich streng Sein edler Blick. Die Zaubrerin, wider Willen, Fühlt seine Obermacht. Sie blaßt, und Thränen füllen Ihr zürnend Aug'; die Lust kommt ins Gedräng Mit ihrem Stolz. Sie eilt sich zu verhüllen; Verhaßt ist ihr das Licht, der weite Sahl zu eng: Mit einem kalten Blick auf ihren Rebellen, winket sie, ihn schleunig abzuführen
Nicht so, denn ich hab' ein Aug auf euch; wenn ihr mich liebet so haltet nicht zurük. Güldenstern. Man hat uns ruffen lassen, Gnädiger Herr. Hamlet. Ich will euch sagen wofür; so habt ihr euch doch keine Verrätherey vorzuwerfen, und eure Treue gegen den König und die Königin wird um keine Feder leichter.
Wort des Tages
Andere suchen