Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Gehöft vor Primislaus' Hütte wie zu Anfang des ersten Aufzuges. Ein umgewendeter Pflug rechts im Vorgrunde. Bringt nur die Stiere zum ersehnten Stall! Der Pflug bleibt hier. Ich will darauf mich setzen. Der Tag war heiß, die Arbeit ist getan. Zwar heißt's, es war in längstentschwundner Zeit Im Lande weit begütert unser Stamm Und licht und hehr in seinen ersten Wurzeln. Allein was soll das mir?
So lebt wohl! Der Koenig kommt. Margarethe. Gerechter Gott! Ich will Zu staerken mich versuchen durch Gebet. Thronsaal mit gotischen Bogen und Saeulen. Der Thron an der zweiten Kulisse rechts. Im Vorgrunde zu beiden Seiten ein reichbedeckter Tisch mit einem Armstuhl. Kriegerische Musik, Trompetensignale und Volkszuruf von aussen.
Rahel. Welch Geraeusch? Esther. Man zieht die Bruecken auf. Rahel. Ein Zeichen, dass der Koenig aus den Toren. So eilt er fort! Wird er auch wiederkehren? Ich fuerchte: nein! Das Aeusserste befuercht ich. Vierter Aufzug Saal mit einem Thronsitze rechts im Vorgrunde. Daneben in gleicher Reihe nach links laufend mehrere Stuehle, auf denen acht oder zehn kastilische Standesherren sitzen.
Ist Zutraun blind, sieht Argwohn leicht zuviel: Zum mindesten befehl ich dir zu zweifeln, Bis ich dir sage: glaub's! Erschrick nicht, Alter! Geh nur voran und öffne jene Tür. Fortan sei Ruh'! Der Torheit Werk vergeh'! Der Morgen find' es nicht. Es sei gewesen. Rechts im Vorgrunde Leanders Hütte. Leander, hör! Machst du nicht auf? Leander! Bis jetzt hat meine Sorgfalt ihn bewahrt.
Kehrt siegreich wieder! Zweiter Aufzug Saal im königlichen Schlosse. Im Hintergrunde führt eine große, zu Anfang geschlossene Pforte nach den äußern Galerien. Rechts, im Vorgrunde, ein erhöhter Lehnsessel, im Halbkreise herum mehrere Stühle. Seitentüren. Zunächst der Türe rechts ein bedeckter Tisch. Die Königin sitzt, von den Räten umgeben, Bancbanus, Schriften in der Hand, steht, und trägt vor.
Im Vorgrunde rechts das Ende einer von oben herabführenden Treppe. Komm nur herab! Wir sind am Ziel! Hierher das Licht! Was ist? Es strich an mir vorbei! Halt! Dort! Medea. Was? Jason. An der Pforte steht's den Eingang wehrend. Sieh, es ist nichts und niemand wehrt dir Eingang, Wenn du nicht selbst. Jason. Du bist so ruhig. Medea. Und du bist's nicht! Jason.
Boehmische Grosse und Krieger treten, vom Hintergrunde her, auf und stellen sich teils neben den Thron, teils gegenueber in Reihen. Links im Vorgrunde eine Deputation der Stadt Prag mit dem Buergermeister an der Spitze. Der Koenig kommt! Alle. Hoch lebe Ottokar! Habt Dank, ihr Herrn! Kanzler. Gesandte, Herr, des Khanes der Tartaren; Sie bringen Gruss und bieten Freundschaftsbund. Ottokar.
Links im Vorgrunde eine Hütte. Neben der Tür eine Bank. Sommerabend. Horch! War das nicht Hörnerschall? Ja, er ist's! Er kommt! Er naht! Doch so spät erst! Warte, Wilder, Du sollst mir's fürwahr entgelten! Unerbittlich will ich sein, Schmollen will ich, zürnen, schelten, Und nur spät erst spät verzeihn. Ja, verzeihn! Das ist es eben, Darin liegt das Maß des Unglücks.
Unter ihnen Graf Peter. Der Arzt wartend im Vorgrunde. Die Königin tritt aus ihrem Zimmer. Königin. Wo ist der Arzt? Arzt. Hier bin ich, gnäd'ge Frau! Königin. Mein Bruder gilt für krank, und Ihr bestätigt's. Kommt Ihr von dort? Wie also steht's mit ihm? Arzt. Nicht gut, muß ich bekennen, doch zugleich, Daß noch die Form, der eigentliche Sitz Des Übelseins sich nicht bestimmen läßt. Königin.
Offner Platz im Walde. Rechts im Vorgrunde eine Hütte. Daneben brennt ein Feuer. Bist du schon fertig? Nein. Ihr Götter! Ist es denn wahr? und ist es wirklich so? Daß ich im Walde ging, längshin am Gießbach, Und nun ein Schrei in meine Ohren fällt, Und eines Weibes leuchtende Gewande, Vom Strudel fortgerafft, die Nacht durchblinken.
Wort des Tages
Andere suchen