Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 22. Juni 2025


Ungesprochnes Wort, Das kann doch nicht fort Huschen wie ein Vogel durch die Bäume. Gute, gute Nacht! Ob dein Auge lacht, Liebster, heute mir durch meine Träume? Jetzt geh ich zur Ruh, Schließ die Augen zu, Botschaft wird von dir der Traum mir bringen. Mehr willst ja von mir, Mehr will ich von dir Nicht, als daß dir leis die Ohren klingen.

Lebe wohl! Für diesmal schließ ich; die Augen sind mir zwei-, dreimal zugefallen; es ist schon tief in der Nacht." I. Buch, 17. Kapitel Siebzehntes Kapitel Der Tag wollte nicht endigen, als Wilhelm, seinen Brief schön gefaltet in der Tasche, sich zu Marianen hinsehnte; auch war es kaum düster geworden, als er sich wider seine Gewohnheit nach ihrer Wohnung hinschlich.

Schach hatte nicht die Kraft mehr seinen Spaziergang fortzusetzen, und kehrte in seine Wohnung zurück. Um Mittag empfing Sander ein Billet von Bülow: »Lieber Sander. Eben erhalte ich eine Karrikatur, die man auf Schach und die Carayonschen Damen gemacht hat. Im Zweifel darüber, ob Sie dieselbe schon kennen, schließ ich sie diesen Zeilen bei. Bitte, suchen Sie dem Ursprunge nachzugehn.

Schickt Patrouillen Herum, sorgt für die Sicherheit der Festung; Sind jene oben, schließ ich gleich die Burg, Daß in der Stadt nichts von der Tat verlaute! Gordon. Erst sagt mir Buttler. Ihr vernahmt's, Der nächste Morgen schon gehört den Schweden. Die Nacht nur ist noch unser, sie sind schnell, Noch schneller wollen wir sein Lebet wohl. Gordon. Ach Eure Blicke sagen mir nichts Gutes.

Aufstehn hieß ihn der König und sagte vor allen den Herren: Euren Tag bewahrtet Ihr wohl, Ihr habet mit Ehren Eure Sache vollführt, deswegen sprech ich Euch ledig; Alle Strafe hebet sich auf, ich werde darüber Nächstens sprechen im Rat mit meinen Edlen, sobald nur Isegrim wieder geheilt ist; für heute schließ ich die Sache.

Aufidius, kann ich Krieg nicht redlich führen, Schließ ich heilsamen Frieden. Sprich, Aufidius, Wärst du an meiner Statt, hättst du die Mutter Wen'ger gehört? ihr wen'ger zugestanden? Aufidius. Ich war bewegt. Coriolanus. Ich schwöre drauf, du warst es. Und nichts Geringes ist es, wenn mein Auge Von Mitleid träuft. Doch rate mir, mein Freund!

Träumen werd' ich sacht Von zwei milder Augen Strahlen, Von den Worten traut, Die sich ohne Laut Töricht aus der Seele stahlen. Kind, nun schließ ich ab; War es dir zu knapp? Kehrt mein Lied im Echo wieder Lockend zu mir her? Wolltest du noch mehr? Laue Nacht sinkt still hernieder. Zwölftes Kapitel Ein paar Jahre sind seit dem letzten Auftritt dahingegangen.

Der Hund stand mitten im Zimmer, heftig mit dem Schweife schlagend, den Fremden unverwandt im Auge. "Schließ ihn in den Stall, Pietro!" sagte das Mädchen halblaut. Sie stand noch immer wie erstarrt am Herde und wiederholte den Befehl, als Pietro zauderte. Denn seit langen Jahren war der nächtliche Platz des alten Tiers neben dem Herde gewesen.

Für diesmal schließ' ich und werde das nächste Blatt einmal ganz von Unheil, Mord, Erdbeben und Unglück anfüllen, daß doch auch Schatten in meine Gemälde komme. Den 3. Dezember. Die Witterung hat bisher meist von sechs zu sechs Tagen abgewechselt. Zwei ganz herrliche, ein trüber, zwei bis drei Regentage und dann wieder schöne. Ich suche jeden nach seiner Art aufs beste zu nutzen.

Schließ mir die Grotte auf. Rosalie. Sie ist schon offen. Kunigunde. Ritter Flammberg, hör ich, macht dir den Hof; zu Mittag, wann ich mich gebadet und angekleidet, werd ich dich fragen, was dieser Vorfall zu bedeuten? Fünfter Auftritt Fräulein Eleonore tritt auf, Rosalie. Eleonore. Guten Morgen, Rosalie. Rosalie. Guten Morgen, mein Fräulein! Was führt Euch so früh schon hierher? Eleonore.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen