Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


Nun wehrt euch, kühne Degen, wenn euch das Leben werth, Da mir die Königstochter nicht andre Willkür gewährt." "Ihr widersagt uns nun zu spät," sprach der König hehr. 2292 "Nun mög euch Gott vergelten, viel edler Rüdiger, Die Treu und die Liebe, die ihr uns habt gethan, Wenn ihr bis ans Ende auch halten wolltet daran.

"Das will ich nicht versagen," sprach die Fraue hehr. 1266 Ich empfange gerne den guten Rüdiger Ob seiner höfschen Sitte: wär er nicht hergesandt, Jedem andern Boten, dem blieb' ich immer unbekannt." Sie sprach: "So schickt den Degen morgen früh heran 1267 Zu meiner Kemenate. Ich bescheid ihn dann: Wes ich mich berathen, will ich ihm selber sagen."

Er fiel in dem Kampf mit des Kaisers Erzeugtem; Aber er selber, so jubelt das Volk, hält draußen am Burgthor.“ „Freunde,“ so rief ihr Hort den Reisigen, „Rüdiger Waldram Hat uns schnöde getäuscht; nicht des Kampfes Gefahren der Festung Leichten Besitz verhieß er uns jüngst, da er stolz sich des Antheils Aller Bewohner vermaß! Mit Recht wohl büßt’ er den Frevel.

"Nun lohn ich euch die Gabe, viel edler Rüdiger: 2314 Was euch auch widerfahre von diesen Recken hehr, Es soll euch nicht berühren im Streit meine Hand, Ob ihr sie all erschlüget Die von der Burgunden Land." Da neigte sich ihm dankend der gute Rüdiger. 2315 Die Leute weinten alle: Daß nicht zu wenden mehr Dieser Herzensjammer, das war zu große Noth. Der Vater aller Tugend fand an Rüdiger den Tod.

Nicht länger mocht es währen, sie musten an ihr Ziel. 1757 Seines Gutes konnte Rüdiger nicht viel Vor seiner Milde sparen: wonach man trug Begehr, Das versagt' er Niemand: er gab es gern den Helden hehr. Ihr edel Ingesinde brachte vor das Thor 1758 Gesattelt viel der Rosse; zu ihnen kam davor Mancher fremde Recke, den Schild an der Hand, Da sie reiten wollten mit ihnen in Etzels Land.

Der Wirth bot seine Gaben den Degen allzumal, 1759 Eh die edeln Gäste kamen vor den Saal. Er konnte wohl mit Ehren in hoher Milde leben. Seine schöne Tochter hatt er Geiselhern gegeben; Da gab er Gernoten eine Waffe gut genug, 1760 Die hernach in Stürmen der Degen herrlich trug. Ihm gönnte wohl die Gabe des Markgrafen Weib; Doch verlor der gute Rüdiger davon noch Leben und Leib.

"Und wollt ihr es nicht meiden und wollt ihr uns bestehn, 2299 Erschlagt ihr mir die Freunde, die hier noch bei mir stehn, Mit euerm Schwerte nehm ich Leben euch und Leib. So reut ihr mich, Rüdiger, und euer herrliches Weib."

"Wir wollen stäts euch danken, was ihr uns habt gegeben, 2293 Ich und meine Freunde, laßet ihr uns leben, Der herrlichen Gaben, als ihr uns brachtet her In Etzels Land mit Treue: des gedenket, edler Rüdiger."

Er sprach: "So wirb sie, Rüdiger, so lieb als ich dir sei. 1196 Und darf ich Kriemhilden jemals liegen bei, Das will ich dir lohnen, so gut ich immer kann; Auch hast du meinen Willen mit großer Treue gethan.

"Wie gern ich euch das gönnte," sprach Rüdiger der Degen, 2294 "Daß ich euch meiner Gabe die Fülle dürfte wägen Nach meinem Wohlgefallen; wie gerne that ich das, So es mir nicht erwürbe der edeln Königin Haß!" "Laßt ab, edler Rüdiger," sprach wieder Gernot, 2295 "Nie ward ein Wirth gefunden, der es den Gästen bot So freundlich und so gütlich, als uns von euch geschehn.

Wort des Tages

gertenschlanken

Andere suchen