Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
»Kömmt nich mir zu, Herr Senator. Dat's min Fru eer Saak.« »Ah!« sagte der Senator kurz, wobei er mit einem kleinen Ruck den Kopf erhob und eine Sekunde lang hell, fest und freundlich in das Gesicht Frau Iwersens blickte. Und ohne ein Wort hinzuzufügen, verabschiedete er sich mit einer verbindlichen Handbewegung. Sechstes Kapitel
Un de Schranken van der Rennbahn wurden an dem ersten Dage des anfangenden vierden Mands updhan un de Strid schull beginnen. Un Dom red up, un he satt up eenem swarten Hingst ut des Draken Stall, un lede sine Lanz in, un reep: Wer unnersteiht un lüstet sick mi de Prinzessin Dietlinde van Swawen aftowinnen, de ick mit minem Bloode vom Riesen un Draken löst hew? Heran! heran! heran! mi brennt dat Hart im Liwe den Vörmätnen to tüchtigen. Un wat he ook wåhrschuwen un up Gott un sin Recht wiesen mügt, doch weren, de heranreden. De Erste un Vörnehmste, de dat böse Stück wagen wull, was een Prinz ut Wälschland, de Köning van Burgund, un Dom reep vull Grimm: Heran, Herr Köning! heran! wenn ju der Höllen gelüstet un ji mi afstriden willt, wat min is. Ick kenn de wälschen Glawen, äwerst ji schält ook dat dütsche Isen pröwen leren. Un de Wale wurd falsch un tücksch un fuhr up en, as wenn de Blitz ut swarten Wolken schütt.
Dåbi was he lustig as een Vagel un schön as de Dag un angenehm un beleewt bi allen Lüden; un se nömden en man den schöne Wigbold. Un nicks in der Welt schall mi holden, ick will nu woll Anstalt maken, datt ick de Dom ward, van dem de Stiern am Himmel so veel to vörtellen wüßten. Juchhe! min Glück! Frisch Mod un Jugend! tummelt ju!
Un se wieste em eenen ganzen Schepel vull Dukaten. Un Dom stellde sick dumm un ungelehrig un sede: Ick hew dat so god bi ju un dat geföllt mi hier so woll, datt ick min Jåhr utdenen will; ehr gah ick nich. Wat Geld un Dukaten! Un dat olde grise Unglück bet de Tähnen tosam, un sweg, un sach doch noch fründlich dåbi ut, un ook Dom let sick nicks marken.
Tetje Jürgens hatte die alte Negendank sogar einmal mit "min oll söte Deern" angeredet, und Therese sich schon mehrmals die Stirn am Handstein in der Küche gekühlt, da sich Kopfschmerzen bei ihr einstellten.
Ach! mütt ick ropen un Weh! Weh! Dine Dochter was ook går to swack, un as ick se an min Hart drückte, då bleef se mi in den Armen dood, un ick weet nich, wo se stawen un flagen is, un ick sach man eene Katt in der Stuw herümspringen, un de slog ick, un se kam dem Hochtidslicht to nah un stack sick den Swanz an, un leep ut der Dör, un de mütt mit dem fürigen Swanz dat Slott in Brand set't hebben.
Und saßen sie so auf dem Stein, dann legte Manor seinen Arm um Hars Schultern und nannte ihn: »Min Jong«; und dem Knaben war nicht wohler, als wenn Manor ihn so umschlungen hielt. War es schon spät, wenn er kam, dann ging er leise bis an den Fliederbusch, der Hars Fenster beschattete, und klopfte an die Scheiben. Har erwachte und stahl sich zu ihm hinaus.
Un büst du denn dood, min buntes Hündeken? du schönstes fründlichstes Hündeken, dat in der ganzen Welt was? o weh! o weh! ick arme Fru! Un wo is de Schelm, de mi dat dhan hett? De Schelm bün ick, sede Dom, un trat to ehr un stellde sick sehr trurig.
Wort des Tages
Andere suchen