Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juni 2025


Erquickt wachte sie am andern Morgen auf, und die Ungeduld ließ sie keine Minute länger im Bett. Draußen lag noch graue Dämmerung, als Ilse, nachdem sie sich angekleidet hatte, die Gardinen zurückzog und in den beschneiten Garten hinunterschaute, der sich bis zu dem unmittelbar daran stoßenden Walde hinzog und nur durch eine eiserne Pforte von diesem getrennt war. So still und friedlich lag die Natur in ihrem Winterschlaf da, so verzaubert und schweigsam, nichts erinnerte mehr an die Zeit, als sie üppiges Leben war, die grünen Wipfel geheimnisvoll rauschten, Blumen und Blüten ihre Düfte aushauchten und melodische Vogelstimmen diese Herrlichkeit jubelnd besangen. Da war es schön im Walde gewesen, und ein junges, glückliches Menschenpaar war oft mit Büchern und Hängematte nach dem verborgensten, lauschigsten Fleckchen hinausgewandert, wo sich unter ihren Füßen ein samtweicher Moosteppich ausbreitete und die leise schaukelnden Zweige der alten Buchen ihnen Kühlung zufächelten. Dort befestigte der junge Mann die Hängematte, und wenn seine Begleiterin es sich darin bequem gemacht hatte, dann legte er sich in das schwellende Moos, und den beiden verflogen unter Plaudern und Lesen die Stunden wie Minuten. Niemand störte sie in der Einsamkeit, die breiten

Wenn es dich verwöhnte Schoßkind nur bei uns einfache Leute gefällt, so werden wir froh sein. Wie freue ich mir auf dein Aufenthalt! Wir wollen eine vergnügte Zeit durchleben,“ rief sie jubelnd. In diesen Jubel stimmte Ilse nicht mit ein, sondern blickte gedankenvoll vor sich hin.

Der Brief an Ilse war nur kurz und von der Mutter schon vor mehreren Tagen an sie geschrieben. Der Papa trug an der Verzögerung schuld, er hatte noch einige Zeilen hinzufügen wollen und war nicht gleich dazu gekommen. »Lies erst, was sie schreibtbat Nellie, zu der Ilse jubelnd in das Zimmer gestürzt war, »lies erst, nachher sprechen wir von die BabyUnd Ilse las: »Mein teures Kind!

»Nellie Doktor Althoffs Brautrief Ilse jubelnd. »Nun wird sie keine Gouvernante, Mama!« »Nein, nun hat sie die beste Heimat gefundenentgegnete Frau Macket, die zuweilen über Nellies komische Ausdrücke gelacht, zuweilen aber auch eine Thräne der Rührung nicht zu unterdrücken vermocht hatte, »sie ist dem alleinstehenden Kinde von Herzen zu gönnen.

Nur eine Rettung blieb für ihn er kannte seine Leute, und mit bleichen, zitternden Lippen rief er: »Halt!« »Hinunter mit ihmtönte Kehlahs heisere Stimme. »Laßt mich redenbat aber der Chinese, »was nützt euch mein Tod was mein Geständniß, =daß= ich ein Menschentiger sei .« »Er bekennt esrief jubelnd Maono, und die Andern sahen mit scheuem, erschrecktem Blick auf den Unglücklichen.

Wieder klingelt es, wieder geht eine Tür auf und herausstürmen jubelnd die zwei Kinder; sie wollen die Gelegenheit benützen und zu Kallem hinein; aber sie dürfen nicht. Unter Gelächter wird im Korridor Jagd auf sie gemacht; sie werden eingefangen, und eine Tür wird hinter ihnen zugeschlagen; gleichzeitig öffnet sich die Entreetür; eine der Damen hatte ihre Überschuhe vergessen.

Ihre Augen wurden immer glänzender, und während sie den Kopf auf die hintere Lehne des Divans legte, wandte sie den Blick nicht von mir ab. Es war schon dunkel geworden, und Dele kam von der Schule. Sie stürzte jubelnd auf Fräulein Mirbeth zu, die sie in die Arme schloß, heftig emporhob und ihr ein paar wilde Küsse auf die Lippen drückte.

Sie fühlte sich hinschwinden, und ihr ermüdeter Arm verlangte nach einem Halt. Dieses Herz, das so gern und so jubelnd geliebt, konnte sich auch in der Freundschaft zu einer Glut entzünden, die in der körperlichen Ohnmacht nur umso reiner strahlte. Oder befand er sich in einem Irrtum?

Dann haben wir sie!“ rief der Jüngere jubelnd, und in die Thür springend schrie er dem Postillon zu, sich rasch bereitzuhalten und sie augenblicklich nach Koburg zu fahren. „Nach Koburg?“ rief dieser erstaunt, „über Lichtenfels?“ Dem Commerzienrath stockte das Blut, der Aeltere machte seiner Angst aber ein schnelles Ende.

Marie aber sprang auf, schlug in die Hände und rief jubelnd: »Nach Amerika? oh das wäre ja prächtig das wäre herrlich nicht wahr da sind auch Bälle, VäterchenDie Mutter seufzte tief auf und der Vater zog wieder, etwas verlegen an der Bernsteinspitze. »Hm ich weiß nichtsagte er langsam mit dem Kopf schüttelnd »wo wir im Anfang hinwollten, werden wohl keine sein.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen