Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Sie gedacht auch alle Tage: "Ich will den König bitten," 1449 Er möcht ihr vergönnen mit gütlichen Sitten, Daß man ihre Freunde brächt in der Heunen Land. Den argen Willen Niemand an der Königin verstand.
"Das hat gethan der Fiedler, Volker der kühne Spielmann." Nach Schwertern und Schilden riefen gleich zur Hand 1989 Des Markgrafen Freunde von der Heunen Land: Zu Tode schlagen wollten sie den Fiedelmann. Der Wirth von seinem Fenster daher zu eilen begann.
Sie trugen gute Kleider, die waren zierlich geschnitten. Da sprach der schnelle Hagen: "So viel ich mag verstehn, 1225 Da ich seit langen Tagen den Herrn nicht hab ersehn, So sind sie so zu schauen, als wär es Rüdiger Aus der Heunen Lande, dieser Degen kühn und hehr." "Wie sollt ich das glauben," der König sprachs zuhand, 1226 "Daß der von Bechelaren kam in dieses Land?"
An die Traisem kamen die Gäst in kurzer Zeit. 1381 Sie zu pflegen fliß sich Rüdigers Geleit, Bis daß man die Heunen sah reiten über Land: Da ward der Königstochter erst große Ehre bekannt. Bei der Traisem hatte der Fürst von Heunenland 1382 Eine reiche Veste, im Lande wohl bekannt, Mit Namen Traisenmauer: einst wohnte Helke da Und pflag so hoher Milde, als wohl nicht wieder geschah,
Ein Wirth war da geseßen, Astold genannt, 1379 Der wies sie die Straße ins Oesterreicherland Gegen Mautaren an der Donau nieder: Da ward viel Dienst erboten der reichen Königin wieder. Der Bischof mit Liebe von seiner Nichte schied. 1380 Daß sie sich wohl gehabe, wie sehr er ihr das rieth, Und sich Ehr erwerbe, wie Helke einst gethan. Hei! was sie großer Ehren bald bei den Heunen gewann!
Vor Heimischen und Fremden gestanden allesamt 1440 Beßer und milder hab eines Königs Land Nie eine Frau beseßen: das hielten sie für wahr. Des rühmten sie die Heunen bis an das dreizehnte Jahr. Nun wuste sie, daß Niemand ihr feindlich sei gesinnt, 1441 Wie oft wohl Königinnen der Fürsten Recken sind, Und daß sie täglich mochte zwölf Könge vor sich sehn.
Da sprach Werbelein: 1490 "Euch entbietet seine Dienste der liebe Herre mein Und Kriemhild eure Schwester hieher in dieses Land: Sie haben uns euch Recken auf gute Treue gesandt." Da sprach der reiche König: "Der Märe bin ich froh. 1491 Wie gehabt sich Etzel," der Degen fragte so, "Und Kriemhild meine Schwester in der Heunen Land?" Da sprach der Fiedelspieler: "Das mach ich gern euch bekannt.
"Du brauchst mich nicht zu grüßen," sprach da Blödelein, 2027 "Denn dieses mein Kommen muß dein Ende sein Um Hagen deinen Bruder, der Siegfrieden schlug. Des entgiltst du bei den Heunen und andre Helden genug." "Nicht doch, mein Herr Blödel," sprach da Dankwart, 2028 "So möchte sehr uns reuen zu Hofe diese Fahrt.
Am achtzehnten Morgen von Wien die Helden ritten. 1425 In Ritterspielen wurden der Schilde viel verschnitten Von Speren, so da führten die Recken an der Hand: So kam der König Etzel mit Freuden in der Heunen Land. In Heimburg der alten verblieb man über Nacht. 1426 Da konnte Niemand wißen recht des Volkes Macht, Mit welchen Heerkräften sie ritten durch das Land.
Sie ritten sehr in Eile wieder in der Heunen Land. Wo sie Freunde wusten, da machten sie es kund, 1550 In wenig Tagen kämen die Helden von Burgund Vom Rhein hergezogen in der Heunen Land. Pilgerin, dem Bischof, ward auch die Märe bekannt. Als sie vor Bechlaren die Straße niederzogen, 1551 Da ward um die Märe Rüdger nicht betrogen, Noch Frau Gotelinde, die Markgräfin hehr.
Wort des Tages
Andere suchen