Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 18. Juli 2025


Da kauerte sich der Alte zusammen wie ein trotziges Kind und schüttelte das graue Haupt. 'Laß den Arglistigen seine Straße ziehen! mahnte Ezzelin lauter. 'Vater, Vater! schluchzte der Mönch, und seine Seele zerfloß in Mitleid. 'Erlauchter Herr und christlicher Bruder', fragte jetzt ein Priester mit unsicherer Stimme, seid Ihr in der Verfassung, Euern Schöpfer und Heiland zu empfangen?

Heil sei dir und ewge Wonne, Daß in Unschuld du gewandelt, Wisse, daß dir stets zu folgen, Mich mein eigen Heil ermahnte. Denn ich harre der drei Rosen Länger als zwölfhundert Jahre. Eine bist du, bald gebrochen, Bald auch breche ich die andre! Als der Heiland ward geboren, Hab ich auch das Licht empfangen, Und ich gab ihm meine Rosen, Da er spielte bei dem Lamme.

»Und nun liege recht still und ruhig, sonst mußt du wieder so stark husten. Ich erzähle dir auch. Was möchtest du gerne hören?« »O bitte, Tante, erzähle mir noch einmal die Geschichte von dem kleinen Johannes, den niemand lieb hatte und der in der Weihnachtsnacht gestorben ist, gerade nachdem er den lieben Heiland empfangen hatteUnd Tante Toni erzählte, während klein Toni begierig lauschte.

Ihr sagt, Azerat Esau sei auf der Erde gewesen und werde einst wiederkommen; wir wissen ebenso, daß er einst unter den Menschen wandelte, und glauben, daß er zurückkehren werde, um uns die Thore des Himmels zu öffnen. Ihr verehrt den Heiland, welcher auf der Erde lebte; wir verehren den Heiland, welcher einst wiederkommen wird.

Azerat Esau sagt in eurem Kitab: ›Im jol de gertscheklik de ömir deich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.‹ Warum haben die Abendländischen so viele Wege, so viele Wahrheiten, da es doch nur den Einen giebt, der das Leben ist? Darum streiten wir uns nicht über den Heiland, der bereits hier gewesen ist, sondern wir halten uns rein und harren des Erlösers, welcher kommen wird

Und Kay und Gerda schauten einander in die Augen und verstanden auf einmal das alte Lied: „Ich liebe die Rosen in all’ ihrer Pracht, Doch mehr noch den Heiland, der selig uns macht!“ Da saßen die beiden, Erwachsene und doch Kinder, Kinder im Herzen; und es war Sommer, warmer, erquickender Sommer. Fliedermütterchen. Bebend vor Fieberfrost lag ein kleiner Knabe im Bett, weil er sich erkältet hatte.

Ihr hochheiligen Herren, damit war sie nicht zu gewinnen! Den Judaskuß erriet unser Heiland nicht rascher, als sie solche Künste. Nicht mit Augen, seit sie geboren ward, hat sie ihn gesehen; ihren Rücken, und das Mal darauf, das sie von ihrer seligen Mutter erbte, kannte sie besser, als ihn.

Der Heiland legt den Himmelsschlüssel in deine Hände Du ewige Blume. Gotteshülfe sey dir ewig grün. Tausendblättchen hast du reine, feine Garbe voll Heilkraft und Floramor, Tausendschön, die purpursammtne Amaranthe schimmert dich an, daß dir das Herz lacht u.s. w. Wer kann alle Liebe aussprechen, welche die Blumen stammelten?

»Neinneinneinach, du mein Gott, was sag’ ich nur allesdas ist ja alles TodsündeHedwig, glaube kein Wort davon, ich fieberehöre nicht daraufUnd unvermittelt hob sie laut an zu beten; wirr durcheinander, mit den Worten des Psalms: »Herr Gott, mein Heiland, wie schreie ich Tag und Nacht vor dir. Du hast mich in die Grube hinuntergeleget in die Finsternis.

Ich verstand sie nicht, und suchte ihr das Kreuzlein in dem Bette, das ihren Händen entfallen war, und legte es ihr wieder in die Hände mit den Worten: "Herzmutter, da ist der liebe Heiland."

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen