Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Der Zeichenlehrer trank Kognak aus einem Wasserglas. Sein Pelzmantel ließ nur die Schuhspitzen sehen. Oldshatterhand hörte das hohle Lachen des Zeichenlehrers: ,,Ho! ho! ho!", der das leere Wasserglas aufs neue zum Kellner emporhielt.

Noch weit redlicher mußt du gegen deine Mamsell sein, daß du ihr einen so guten Ehemann, als Herr Damis werden wird, mißgönnest. Lisette. Einen guten Ehemann? Nun wahrhaftig, ein guter Ehemann, das ist auch alles, was sie sich wünscht. Ein Mann, der alles gut sein läßt Anton. Ho! ho! alles? Hören Sie, Herr Damis, für was Sie Lisette ansieht?

The blue, the fresh, the ever free! Heigho! ho! heigho! It runneth the earth’s wide region round! Heigho! heigho! It plays with the clouds; it mocks the skies, Or like a cradled creature lies, Heigho! ho! heigho! We’re home again, home again! Heigho! heigho! Home again! home again! Heigho! heigho! Home again the sailor boy, He his lassie’s only joy! Let us quaff the golden wine!

Halloho! Kein Zweifel! Sieben Meilen fort Trieb uns der Sturm vom sichern Port. So nah’ dem Ziel nach langer Fahrt, War mir der Streich noch aufgespart! No doubt! Full seven miles away Drove us the storm at break of day So near the port, and to be met By adverse wind ’tis ’nough to fret! Ho! Capitän! Ho! Captain! Am Bord bei Euch, wie steht’s? On deck I am with you. How do things progress?

O ho, steht es so mit euch? Keine Augen in euerm Kopf, und kein Geld in euerm Beutel. Eure Augen sind in einem schweren Zustand, und euer Beutel in einem leichten; aber ihr seht, wie diese Welt geht. Gloster. Ich seh es fühlend. Lear. Wie! bist du wahnwizig? Es kan jemand sehen wie diese Welt geht, wenn er gleich keine Augen hat.

Selbst die Oktoberstürme verschwinden ja im Walde, und wenn die kalten Regenschauer des Novembers kommen, nimmt er ihnen das Übermütige, so daß man das Plätschern nur weich und sanft empfindet. Und der Wald fährt fort, sie zu locken, sie zu betören, in ihren Träumen zu spuken. Ho o, heult sie, ho o!

Der Donner draußen reibt sich an den Hauswänden, und Likses Beine werden nicht müde, hoch über der Stuhllehne zu wippen, als antwortete sie auf Panullas Belehrung: »Hei, ! Ich habe jetzt auch das Töten gelernt. Und, ich Likse, stelle mich auf den Kopf vor Vergnügen darüber. Das Töten ist eine viel lustigere Sache als das Wasserverkaufen.

Er ist ein Frank' und läßt sich bilden. Atalus. Ich aber will nicht, sag ich noch einmal. Die Pferde hüt ich endlich, weil ich muß, Und weil's ein edles, ritterliches Tier. Doch in der Küche? Eher hier am Platz Laß ich mein Leben, gliederweis zerstückt. Kattwald. Die streiten, ho! Nun ja, ich sehe schon. Was treibt ihr hier? Edrita. Wir suchten Küchenkräuter.

In diesem Augenblicke springt des Nachbars kleine Johanne athemlos zur Thüre herein und keucht und sagt: "Rosa, dein junger Vetter ist wieder beim "Sanmathis!"... er ist kein Sauhirt mehr! ... hat einen Säbel! ... Soldat ist er!" "Was? ... Beim Hirt ist er? ... wirst nicht recht gesehen haben, Hanne!" "Ho, er hat mir ja einen Wecken gegeben, da guckt, den Wecken hat er mir gegeben!"

Um des Himmels willen geh! Wann mein Herr aus seinem Schlafe erwacht und dich sieht Lisette. Schweig! Anton. Willst du mich oder meinen Herrn zum besten haben? So sehen Sie doch einmal hinter sich, Herr Damis! Meiner Hochzeitfackel Brand Sei von mir jetzt selbst gesungen! Anton. Ho! ho! Sie machen Verse? Komm, Lisette, nun müssen wir ihn allein lassen.

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen