Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 29. Juni 2025


Der Mutter war's ein leichtes Ding, Sein ganz und gar verändert Wesen Gleich von der Stirn ihm abzulesen. Sie wunderte sich drob und fing Ihn auszuforschen an, warum Er so zerstreut, verstört und stumm; Ob ihm vielleicht zu Kopf gestiegen Ein Streit? Ein

Ich bin vor nun vierzig und fünfzig Jahren unfreiwillig da hinunter gestiegen, wo die Verachteten wohnen, denen es so schwer gemacht wird, sich die ihnen geraubte Achtung zurück zu erwerben.

Da nahm er alle seine Kraft zusammen, rauschte mächtig daher, fegte Stämme und Erde hinweg und grub sich einen Weg durch die Sandhügel hindurch. Aber auch im Spätjahr, wenn er nach den Herbstregen gestiegen war, vollbrachte er ein tüchtiges Stück Arbeit.

Er ist in ihrem Ansehen nicht gestiegen, wenn er ihnen auch leid tut. »Habt ihr einen Brief geschriebenfragt Vater mit seiner strengsten Stimme. »Neinrufen die beiden Knaben wie aus einem Munde. »Was habt ihr denn getan?« »Wir haben nur geplaudert.« »Das ist nicht wahr!

Kap. In einigen Districten hat sie sich mehr als verzehnfacht, in anderen nur verdoppelt; im Durchschnitt aber kann man annehmen, daß sie um das Vierfache gestiegen ist.

Sie folgen deinen Sternen Und setzen, wie auf eine große Nummer, Ihr Alles auf dein einzig Haupt und sind In deines Glückes Schiff mit dir gestiegen. Doch kommen wird der Tag, wo diese alle Das Schicksal wieder auseinanderstreut, Nur wen'ge werden treu bei dir verharren. Den möcht' ich wissen, der der Treuste mir Von allen ist, die dieses Lager einschließt. Gib mir ein Zeichen, Schicksal!

Bis diese Neuigkeit aus den Parterreräumlichkeiten hinauf in das Dachgeschoß gestiegen war, hatte sich die Fabel bereits zu einem Roman ausgewachsen: Das Kind, ein Junge, stammte von einem Grafen, und das dumme Ding hatte sich eingebildet, der Graf würde sie heiraten.

Allen zuvor kam Wallstein, jauchzt’, und hieb in den Haufen, Blindumwüthend, ein: denn Ottgars kenntliche Reiter Sah er vor sich, und schnob nur Rache, nur flammende Sehnsucht Hedwigs Retter zu seyn aus den Händen unmenschlicher Krieger. Jetzt auflachte voll Hohn Drahomira, und hob sich von dannen: Denn jetzt klebte das Blut des eigenen Volks an dem Schlachtschwert, Das ihm Ottgars Rechte vertraut’, und sie dachte: nicht fern mehr Sey ihm das Ziel, zu fallen mit ihm, unrühmlich, und furchtbar! Siehe, die Reiterschar, umstürmt von den wüthenden Räubern, Fiel nach tapferer Gegenwehr auf die Leichen des Feindes, Die sie gehäuft! Doch Veith, der jetzt aus dem Sattel geworfen, Sank, rief sterbend ihm noch: „Ha, Wallstein: bist du ein Gegner Deines eigenen Vaterlands? Du ermordest die Böhmen?“ Wallstein horchte bestürzt: er erkannte den redlichen Krieger, Der in der Ahnen-Burg gedient, und in zartester Kindheit Oft ihm Mährchen erzählt’: ein treugesinneter Reiter; Hob die Blick’ empor, und sah, durch des ragenden, leeren, Halbverfallenen Thurms verwitterte Fenster den Himmel, Sternenhell, herab auf das Blut der Reisigen starren; Sah, erstaunt, um sich her die Leichen der Greis’ und der Kinder Schwimmen im Blut’ all’ überall Blut, und die wüthenden Kunen Nur erpicht auf Raub und Plünderung. Plötzlich ergriff ihn Seelenangst: er gab dem Rosse die Sporen, und jagte Durch das offene Thor hinaus auf den einsamen Heerweg; Dann seitab den Hügel empor, der, nahe dem Städtchen, Jäh sich erhebt. Dort saß er am Rand’, aus dem Sattel gestiegen, Haltend das Roß am Zaum’, und sah nach dem schrecklichen Jammer Drüben hinab. Bald wühlt’ er, ergrimmt, sich die Brust mit den Nägeln Wund; bald stützt’ er das Kinn auf die Recht’, und starrte hinunter, Starrte hinauf zu dem tiefverstummenden Himmel, und rang nur Einem Schreckensbild zu entflieh’n, das fieb’risch die Brust ihm Schüttelte: denn er dachte, wie frech er die freundliche Warnung Von sich stieß in der Nacht, welch’ über ihn schrecklich entschieden. Doch als jetzt ihm ein Thränenpaar heiß über die Wangen Träufelte, hob er sich auf von dem Boden, und plötzlich verscheuchte All die Bilder ein kühner Entschluß. Er sagte für sich hin: „Ottgar, kein Verein ist zwischen uns mehr! Ich gehöre Deinem Gegner hinfort: denn sieh’, ich erwürgte die Böhmen

Doch selbst er fand nicht eher den Mut dazu, als bis ihm die Hitze ein bißchen zu Kopf gestiegen war. Da endlich, als sie hereinkam, um leere Gläser und Flaschen abzuräumen, stand er auf und sagte: "Es sei man schön, daß sie wieder da sei. Denn wahrhaft'gen Gott es es sei man schön, daß sie wieder da sei!" und alle fanden das gut gesprochen und erhoben sich und riefen: "Ja, das is man schön!

Nichts ist mir grausamer als Freundschaft und Liebe, denn sie allein locken mir den Wunsch ab, daß die Erscheinungen, die mich umgeben, wirklich sein möchten. Aber auch diese beiden Gespenster sind nur aus dem Abgrunde gestiegen, um mich zu ängstigen und um mir zuletzt auch das teure Bewußtsein dieses ungeheuren Daseins zu rauben."

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen