Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Und wie sehr wird nicht meine Andacht, meine fromme Sehnsucht durch den Gedanken erhöht: Ich stehe nicht allein mit meinem Gebet vor dir, stehe nicht allein mit der Glaubensschar, die sich da versammelt, sondern stehe mit dieser als ein Glied der ganzen Gemeinde Israels da; denn wunderbar hast du, o Herr, es so gefügt, daß meine Glaubensgenossen fast überall, in heißer wie in kalter Zone, da, wo ihnen die Sonne der Freiheit zulächelt, wie dort, wo sie unter Druck seufzen, daß sie fast überall sich doch vor dir zur selbigen Zeit und Stunde sammeln und dieselben bedeutungsvollen, Vertrauen und Demut atmenden Worte ihren Lippen entströmen lassen, so daß ein Laut in gemeinsamer Andacht und Seelenerhebung zu deinem Thron von dem ganzen jüdischen Volke emporsteigt.
Ihr dicker runder Körper sackte, von ihm losgelassen, gegen den roten Plüsch. Zwei Männerarme schlossen sich um ihren atmenden widerstandslosen Rumpf, drückten ihn hoch; eine stopplige nasse Haut rieb gegen ihre Wange. Während ihre Lippen einander benetzten, Zähne über Zähne strichen, schwindelte ihr leicht hinter der Stirn.
Ehe wir zur Höhe ansteigen, gehen wir im Tale den betretenen Pfad glaube nicht zu schauen, ehe du dich dem Gipfel näherst. Wähne nicht zu erkennen, ehe du den tief innersten Gedanken der Upanishad in dich aufgenommen hast : aller Welten Ziel: das Erwachen aus der Erscheinung. Also ist die erste Unterweisung: AKASHA dieser atmenden Welt zeiträumliche Erscheinung.
Die eine Hand hing vom Bettrand herab, schlaff, ungreifend, es war was Ergebenes, was Verzichtendes in der Gebärde, die andere lag weiß, lang und flach wie beteuernd auf der ruhig atmenden Brust. Beschlossenheit war in dem Bild enthalten, unwidersprechliches Es-muß-so-sein, das alle häßlichen und argwöhnischen Gedanken mit dem ersten Blick vertilgte.
Garten und Straße, Dächer und Simse glitzerten, und durch das Flockengewühl kroch lichter Nebeldampf wie Hauch aus einem atmenden Mund. »Was sagst du dazu, Caspar?« rief Frau Daumer. »Erinnerst du dich, daß du mir nicht glauben wolltest, als ich dir einmal vom Winter erzählte? Siehst du, wie alles weiß ist?«
»Und nicht wahr, an Else erinnerst du dich nicht mehr so wie damals?« »Nein, nein, Heting – laß das – an meine Frau denke ich nich mehr – will nich mehr – nur du.« Waren es die Lindenblüten, die der leise Wind von den Zweigen schaukelte, war es Hedwigs Nähe, der müde Mann schlummerte an ihrer atmenden Brust wie ein beruhigtes Kind sanft und sicher ein.
Alle Unterscheidung ist im Ich, im atmenden Willen Ich. Wille ist Ich Zustand, Wille ist Ich Ausdruck. Kein Willen ohne Ich, kein Ich ohne Willen. Wille ist Ich, Ich ist Wille kâma, Verlangen. Die Welt denkt nur einen Gedanken aus dem 'Ich' ist endlose Mannigfaltigkeit dieser Welt.
Breit und lang die Chaussee. Nur die Munitionskolonne reitet hier. Dies ist der Weg zu Louis Poinsignon. Armand Mercier weint heiß vor Trauer, krampft mit der linken Hand in die Mähne des Tieres, zieht die Knie an dem atmenden Tierleib hoch. Wäre er zu Fuß, würde er sich haben hinsinken lassen und stundenlang nicht aufgestanden sein. Das Pferd trägt ihn zu Louis Poinsignon, der nicht da ist.
Vom Unterliegenden jedoch schallt voller Widerspruch zurück: "ich will nicht sterben, du darfst mich nicht töten, es ist unrecht und böse!" Du erwägst zuvörderst den Gegensatz im atmenden Verlangen im 'Raum' erscheinend.
Eines ist was du, durch ur-teilenden Willensgegensatz in dir, zu Gegensätzen außer dir prägst; Eines ist was du, ur-teilend, entzweit schaust : willkürliche, an sich nichtige Unterscheidung, endlose Gestaltung deines in Einhauch und Aushauch atmenden Verlangens deine eigene Schöpfung du selbst.
Wort des Tages
Andere suchen