Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
Er beugt sich hinab, um Gösta aufzuheben, da aber beugt Anna sich tief zu ihm herunter, so daß sie fast sein Antlitz berührt, durchbohrt ihn mit ihrem Blick und zischt wie ein wildes Tier: »In Gottes Namen, fahr nach Hause! Weißt du nicht, wer dort im Saal im Schaukelstuhl sitzt und auf dich wartet? Wagst du es, den warten zu lassen?«
"O", schrie man, "seht den jungen Laffen, Der den Verstand verloren hat! Er macht die Hände gar zu Füßen. Ihr Kinder, zischt den Narren aus!" Allein Cotill ließ sich dies alles nicht verdrüßen. Kurz, es gefiel ihm so, er ging vors Tor hinaus. Man mochte, was man wollte, sagen, Er fuhr doch fort, im Gehn sein Rad zu schlagen. "Der Teufel! Seht, das war ein rechtes Rad!"
Er zischt sie an: »Zu spät Bini, du hast wohl können so eine Komödie machen, bis du dich zu Thöni gefunden hast. Du bist ja doch zu weit mit ihm gekommen.« »Nein . Vater nein!« Es tönt wie ein zersprungenes Glöcklein. »Warum bist du denn so blaß so hinfällig? Ich habe es ja selber gesehen, wie du aus seiner Kammer gekommen bist.« Binia wimmert nur, etwas Schweres schließt ihr den Mund.
Auch im Wald zischt und brodelt es; das warme Himmelsnaß schlägt klatschend hernieder von Ort zu Ort, die schneeige Bürde zerreißend, durchfressend; Kruste um Kruste fällt geborsten, und gierig nagt das Meteorwasser an den Eisflächen und Wehstellen.
Sieh, am Bug kräuselt und zischt die Fluth und aus dem silberglühenden Schaum blitzt sie Diamanten gleich funkelnde knisternde Lichter aus über das ruhige Wasser, auf dem sie eine Weile rasten und dann zerfließen.
SPHINX: Dem Sturm des Winterwinds vergleichbar, Alcides' Pfeilen kaum erreichbar; Es sind die raschen Stymphaliden, Und wohlgemeint ihr Krächzegruß, Mit Geierschnabel und Gänsefuß. Sie möchten gern in unsern Kreisen Als Stammverwandte sich erweisen. MEPHISTOPHELES: Noch andres Zeug zischt zwischen drein. SPHINX: Vor diesen sei Euch ja nicht bange!
Und wie das Meer leuchtet und wühlt und glüht und zischt, zurückweicht und wieder vorspringt und seine züngelnden Arme dem dahinsprengenden Thier oft bis unter die Hufe wirft! Aber das Pferd, welches Günther ritt, war am Meeresstrande groß geworden.
VIERTER: Wie ich es nicht zu sagen weiß: Es war den ganzen Tag so heiß, So bänglich, so beklommen schwül, Der eine stand, der andre fiel, Man tappte hin und schlug zugleich, Der Gegner fiel vor jedem Streich, Vor Augen schwebt' es wie ein Flor, Dann summt's und saust's und zischt' im Ohr; Das ging so fort, nun sind wir da Und wissen selbst nicht, wie's geschah.
»Könnt ihr nicht hören, wie es scharrt und kratzt?« fragte die Alte. »Könnt ihr nicht hören, wie es zischt und knirscht?« Herr Arne saß still und streichelte seiner Frau die Hand. Solange er schwieg, wagte niemand sonst ein Wort zu äußern. Aber alle glaubten, daß die alte Hausmutter etwas höre, was entsetzlich und unheilbringend sei. Alle fühlten, wie das Blut in ihren Adern erstarrte.
Tigereingeweid hinein, Und der Brei wird fertig sein. ALLE Doppelt plagt euch, mengt und mischt! Kessel brodelt, Feuer zischt. ZWEITE HEXE Kühlt es nun mit Paviansblut, Zauber wird dann stark und gut! HEKATE Recht so! Ich lobe euer Walten; Und jede soll auch Lohn erhalten. Nun um den Kessel reiht euch, singt Kobolden gleich in einem Ring, Verhexend alles, was darin!
Wort des Tages
Andere suchen