Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juli 2025
Das hatte aber seine ganz eigenen Gründe; man sah ihm wohl die Unruhe an; aber niemand wußte, warum er, ganz gegen seine Gewohnheit, unruhig hin- und herlaufe, bald hinaus auf die Treppe, bald herein ans Fenster renne.
Die Venezianer unterdessen hatten geendigt und zogen ab. Beifall begleitete sie, und ihr Anführer versäumte nicht, noch seinen Abgang mit Spaßen auszuschmücken. Seine Kratzfüße, seine Kußhände wurden belacht, und er verdoppelte sie daher. Als die Seinen schon draußen waren, tat er noch, als renne er rückwärts empfindlich gegen einen Lampenmast und schlich scheinbar krumm vor Schmerzen zur Pforte.
Ich riß die Augen auf; der Mond schien durch den leeren Raum. Ich wollte Anne Lene sehen, aber ich sah sie nicht. Mir war, als renne in meinem Kopfe etwas davon, das ich um jeden Preis wieder einholen müßte, wenn ich nicht wahnsinnig werden wollte. Aber während meine Gedanken diesem Unding nachjagten, hörte ich plötzlich vom Hause her die Tanzmusik.
Geige unter dem Arm trete ich vor, mich höflichst zu bedanken. Aber! was muß ich sehen, was muß ich hören! Alles, ohne mich nur im mindesten zu beachten, drängt sich nach einer Ecke des Saals und schreit: 'Bravo bravissimo, göttlicher Zinnober! welch ein Spiel welche Haltung, welcher Ausdruck, welche Fertigkeit! Ich renne hin, dränge mich durch! da steht ein drei Spannen hoher verwachsener Kerl und schnarrt mit widriger Stimme: 'Bitte, bitte, recht sehr, habe gespielt, wie es in meinen Kräften stand, bin freilich nunmehr der stärkste Violinist in Europa und den übrigen bekannten Weltteilen. 'Tausend Teufel, schrie ich, 'wer hat denn gespielt, ich oder der Erdwurm da! Und als der Kleine immer fortschnarcht: 'Bitte, bitte ergebenst, will ich auf ihn los und ihn fassen, in die ganze Applikatur greifend.
Hast du Angst vor mir?« – »Nein, nicht deshalb.« Sie wollte ihm erklären, daß er in sein eigenes Verderben renne, aber er hörte ihr gar nicht zu. – »Ich habe gehört, daß es früher einmal Frauen gab, die den Männern zur Seite standen, wenn sie in Not kamen; aber heute trifft man solche Frauen nicht mehr.« Helga erzitterte.
Er schrieb und siegelte den Brief mit buntem Wachse, Gab ihn dem Gew, und sprach: Nun renne gleich dem Rachse; Nach Sabul renn und flieg, alsob du hättest Flügel! Nun gilts am Rösslein abzunutzen Zaum und Zügel. Wenn du nach Sabul kommst zu Rostem, heiß ihn eilen! Verweilen laß ihn nicht, und laß dich nicht verweilen! Kommst du an spät des Nachts, so kehr um früh des Tags!
»Die ist lang und Leitern gibt es genug im Städtchen, da muß man nur eine entlehnen.« »Frau Stadtschultheiß,« rief das Dienstmädchen, das eilig die Treppe heraufkam, »der Herr Stadtschultheiß möchte heute früher frühstücken, das Bäckermädchen ist aber noch nicht da, ich renne schnell hinüber und hole Brot.«
Wort des Tages
Andere suchen