Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juli 2025


Nein, ich will nichts, als dich ansehen und mich freuen, daß ich dich habe. So manchmal empfindet man's doch stärker, welchen Schatz man hat. Du könntest ja auch so sein wie die arme Frau Crampas; das ist eine schreckliche Frau, gegen keinen freundlich, und dich hätte sie vom Erdboden vertilgen mögen.« »Ach, ich bitte dich, Geert, das bildest du dir wieder ein. Die arme Frau!

Ach! und die zarte Schonung, die man zeigte, Sie hatte mehr vom Mitleid als der Gunst. Nein! Herzog Albrechts fürstliche Gemahlin, Graf Harrachs edle Tochter, hätte so Nicht eben so empfangen werden sollen! Wallenstein. Man schalt gewiß mein neuestes Betragen? Herzogin. O hätte man's getan!

Musik, Musik, der Brummbaß kommt, ganz deutlich hört man's summen; Rumpumpel hebt das Fingerchen, tut wie 'ne Hummel brummen. Das gibt ein herrliches Konzert, ihr Kinder, kommt, ich bitte! Drei Kirschen kost't der erste Platz, und eine kost't die Mitte. Hinten herum ist alles frei, großmütig sind wir heute; der Mohr, der Spitz, der Hampelmann sind gar zu arme Leute. DIE ERSTEN H

Mit dem engländischen Brauch aber ist es so: weil in London der Spitzbuben viele sind, so macht man mit denen, die gehenkt werden, kurzen Prozess, und bekümmern sich nicht viele Leute darum, weil man's oft sehen kann. Die Missetäter, soviel man auf einmal hat, werden auf einen breiten Wagen gesetzt und bis unter den Galgen geführt.

"Das macht nichts." "Und genascht hast du auch," fuhr er fort. "Da sieht man's." Er zeigte mit dem Finger nach einem Fruchtfleck auf ihrer linken Backe. Sie bog sich zurück und schlug nach seiner Hand. "Wo?" fragte sie und machte einen vergeblichen Schielversuch nach dem Fleck.

Sprich nicht von Müh' und Plage du kennst sie nicht. Mensch, der immer hat, was man nicht zu schätzen weiß, wenn man's nicht hat Zeit. Was schiert mich Müh' und Plage, wenn ich Zeit hab', mich zu mühen und zu plagen? Es giebt nur eine Qual: Mehr Arbeit als Fähigkeit sie zu bewältigen, innerhalb einer unverrückbaren, eisernen Frist.

Man muß das Volk wohl dulden, will man's brauchen. Ich schleiche fort; bleib du mal da und schau, Ob du was absehn kannst. Doch stör ihn nicht. Hörst du? Nur still! Und mittags in der Halle. Den Wein, den mag ich herb, Der Tüchtige sei derb. Hol' der Teufel das Süße! Edrita. Ein schmuckes Bursch; doch vorlaut, wie es scheint. Ich will mir ihn ein wenig nur betrachten. Der Reiter reitet ho, ho!

»Sagen Sie malGaston deutete zurück »das Haus da ist wohl so eine Art von Mausefalle? Wie man's in den Romanen liest: die schöne Frau als Lockmittel, und den Gästen werden die Unkosten abgeknöpftDer Kleine blieb entrüstet stehen. »Foucar, ich glaube entschuldigen Sie den harten Ausdruck Sie sind nicht recht bei Trost! Wissen Sie, was eine Kohlengrube ist?« »Ich denke ...«

»Und das Beste läuft oben absagte Jimmy, nicht ohne einen gewissen Humor die Beiden betrachtend. »Wenn man uns drei hier ansiehtbestätigte Pelz, »sollte man's beinah glauben.« »#Don't flatter me, Mr. Mac Karthy# wie die Wittwe sagtemeinte Jimmy in einem breiten Schmunzeln. »Also es wird wohl noch Platz für uns werden, nicht wahr Jimmynahm Meier die vorige Frage wieder auf.

Hör' Er, Vetter, ich möchte herzlich gern auch mein Glück machen! Er weiß das Geheimniß, wie man's anfängt; theil' Er mir's doch mit. Selicour. Sei immer rechtschaffen, wahr und bescheiden! Das ist mein ganzes Geheimniß, Vetter, weiter hab' ich keins. Es ist doch alles wohl zu Hause? Robineau. Zum Preis Gottes, ja! Die Familie gedeiht.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen