Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
"Nun Dank ihm für die Dienste, die er mir entbeut, 1493 Ihm und meiner Schwester: gern erfahr ich heut, Daß sie in Freuden leben, der König und sein Lehn; Meine Frage war nach ihnen in großen Sorgen geschehn." Die beiden jungen Könige waren auch gekommen, 1494 Die hatten diese Märe eben erst vernommen.
Wollt ihr Freunde suchen, so will ich einer sein Und getrau es zu vollbringen mit Ehren bis ans Ende mein." "Nun lohn euch Gott, Herr Siegfried, die Rede dünkt mich gut; 162 Und kann mir auch nicht helfen eure Kraft und hoher Muth, So freut mich doch die Märe, daß ihr so hold mir seid: Leb ich noch eine Weile, ich vergelt es mit der Zeit.
Ich protestiere feierlich gegen die unerhört kurzfristige Prophezeiung des genialen Dandy Ovid »Vivet Maeonides, Tenedos dum stabit et Ida, dum rapidas Simois in mare volvet aquas.« Als ob Homer diese lausigen, durch das nächstfällige Erdbeben gehandikapten
Er aber, als er mit seiner Erzählung zu Ende war, trat dicht zu mir und sagte: »Auf, Junker, sinnt nicht lang also, Sagt, macht Euch nicht die Märe froh?« »Klingsohr, lieber Klingsohr!« gab ich zur Antwort, »ist’s so, wie Ihr mir sagt, und ich trage daran keinen Zweifel, so harr’ ich der Stunde, die mir Befreiung bringt, mit zwiefachem Sehnen. O daß sie bald erschiene!«
Die Boten vordrangen mit diesen Mären, 1780 Daß die Nibelungen bei den Heunen wären: "Du sollst sie wohl empfangen, Kriemhild, Fraue mein: Nach großen Ehren kommen dir die lieben Brüder dein." Als die Königstochter vernahm die Märe, 1781 Zum Theil wich ihr vom Herzen ihr Leid, das schwere. Aus ihres Vaters Lande zog Mancher ihr heran, Durch den der König Etzel bald großen Jammer gewann.
Zu allen Zeiten Märe war so viel gesagt, 743 Wie doch so herrlich die Degen unverzagt Zu allen Stunden lebten in Siegmundens Land: So lebt' auch König Gunther mit seinen Freunden auserkannt. Darüber trug der Kühne desto höher den Muth.
"Mit freundlicher Liebe, viel edle Herrin mein, 571 Entbeut euch seine Dienste er und die Traute sein. Nun laßt euer Weinen: sie wollen balde kommen." Sie hatte lange Tage so liebe Märe nicht vernommen. Mit schneeweißem Kleide aus Augen wohlgethan 572 Wischte sie die Thränen; zu danken hub sie an Dem Boten dieser Märe, die ihr war gekommen. Ihr war die große Trauer und auch ihr Weinen benommen.
So nehmt mich zur Hülfe und meinen Heergesellen an," Niemand gab ihm Antwort; zornig war sein Muth: 1942 "Pfui, feige Bösewichter," sprach der Degen gut, "Im Schlaf uns zu ermorden, schlicht ihr dazu heran? Das ward so guten Helden bisher noch selten gethan." Bald ward auch die Märe der Königin bekannt 1943 Vom Abzug ihrer Boten: wie schwer sie das empfand!
Nun entdeckt ihr mich nicht sobald in meinem Asyle, Das mir Amor der Fürst, königlich schützend, verlieh. Hier bedecket er mich mit seinem Fittich; die Liebste Fürchtet, römisch gesinnt, wütende Gallier nicht: Sie erkundigt sich nie nach neuer Märe, sie spähet Sorglich den Wünschen des Manns, dem sie sich eignete, nach.
Wohl mocht er seine Märe noch nie so ungern sagen: Er kam zu Dietrichen zurück mit Weinen und Klagen. "Was bringt ihr uns für Kunde?" sprach da Dieterich, 2358 "Wie weint ihr so heftig, Degen Helferich?" Da sprach der edle Recke: "Wohl hab ich Grund zu klagen. Den guten Rüdger haben die Burgunden erschlagen."
Wort des Tages
Andere suchen