Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 1. Juni 2025
Dennoch wagt’ er es nicht, ihm zu folgen in Gottes Heiligthum; nur entfernt und schüchtern sah er hinüber, Als er dort vor dem Bild des Gekreuzigten, würdigbekleidet, Stand in dem hellen Schein sechs strahlender Kerzen: sie ragten Aus den silbernen Leuchtern, geteilt, vom Marmor-Altar auf; Sah, wie ihm diente der Ritter selbst, auf die Kniee gesunken: Jetzt ihm brachte das Buch, und er bethete; jetzo, die Gaben Opfernd, Brot und Wein darreicht’; er Worte des Segens Ueber sie sprach, dann auf zur Anbethung hob, und, in Demuth Klopfend die Brust vorher, genoß: ein hehres Geheimniß Feiernd.
Laß, wenn in der Ahnen Schar Jemals eine Schuld'ge war, Alle andre Furcht entweichen Als die Furcht ihr je zu gleichen. Und jetzt komm, mein liebes Kind, Führe mich nach meinem Zimmer. Ist's gleich noch nicht Schlafens Zeit Ruhe heischt der müde Körper Hat er doch in einer Stunde Mehr als manchen Tag gelebt. Bis hierher! Ich kann nicht weiter! Wankend brechen meine Kniee, Es ist aus!
Die Kniee werden schwach, Lasst niemand ein! ich hoere Stimmen drauss, Wer immer auch, ein Feind ist's und Verraeter. Rumpf. Es sind die Herrn Erzherzoge. O Wonne! Rudolf. Ihr seid es? Bruder du? Willkommen Vetter! Nehmt Sitz! Ihr kommt in wunderlicher Zeit. Zwar stets dasselbe: Das Alte scheidet und das Neue wird. Kommt ihr zum Taufschmaus oder zum Begraebnis? Ferdinand.
"Wessen ruchlose Hand hat denn das herabgerissen?" murrte der Alte; als er aber das Bahrtuch vom Boden hob, sah er darunter den Leichnam des Knaben und sah die dunkeln Locken über den geschlossenen Augenlidern liegen. Der alte Mann stürzte in die Kniee und warf sich jammernd über ihn. Er löste die Kleider und suchte an dem Körper seines Lieblings nach der Spur des Todes.
Ich fühlte wieder ihre Kniee wanken Und hielt sie, teurer Vater, Und ihre Küsse, ihre Glut Hat solch ein neues unbekanntes Gefühl Durch meine Adern durchgegossen, Daß ich verwirrt, bewegt Und weinend endlich sie ließ Und Wald und Feld, Zu dir, mein Vater! Sag, Was ist das alles, was sie erschüttert Und mich? Prometheus. Der Tod! Pandora. Was ist das? Prometheus.
Staunend sah ihn das Volk; doch hingen mit inniger Wehmuth Auch an Trautmansdorf, dem Helden, viel Tausender Augen, Der, von dem schimmernden Kreis’ entfernt, auf die Kniee gesunken, Beugte das grauende Haupt mit gottergebenem Herzen.
Nicht an den Ring! Noch nicht! Ich glaubte, daß ein Gott mich durch ein Wunder Gerettet, auf die Kniee warf's mich nieder, Und zu dem Unsichtbaren sprach ich so: Ich weiß nicht, wer du bist, und wenn du mir Dein Antlitz nicht enthüllst, so kann ich dir Das Tier nicht opfern, das dir heilig ist, Allein zum Zeichen, daß ich dankbar bin Und nicht des Muts ermangle, bring ich dir Den wildesten von diesen Räubern dar, Dies schwör ich hier, wie schwer es immer sei.
So steigt der Mensch auf gefährlichen Wegen in die höchsten Gebirge, um über seine Aengstlichkeit und seine schlotternden Kniee Hohn zu lachen; so bekennt sich der Philosoph zu Ansichten der Askese, Demuth und Heiligkeit, in deren Glanze sein eigenes Bild auf das ärgste verhässlicht wird.
Da sprang plötzlich ein Greis vor, der mit im Zuge war, der Kanzler des Reichs, und verbot es ihnen, und rief überlaut: bei meinem grauen Haar, Männer, haltet ein! ihr wisset nicht, auf wen ihr stoßen wollet und, ehe sie sich besinnen konnten, lag er schon vor dem Jünglinge auf der Erde, und küßte ihm Kniee und Hände und rief: Sey uns gegrüßt, du edle Blume eines edlen Vaters, die du wieder aufgegangen bist in deiner Schöne! und freue dich, o Volk, dein rechter Königssohn ist wieder gekommen, und dies ist jetzt dein König.
Er, dessen Lieblingsthema die Ungerechtigkeit gewesen war, von Staatsdienern Religionseide zu verlangen, führte während seines Aufenthalts in Schottland dort den strengsten Religionseid ein, den man jemals im Lande gekannt hatte; er, der seinen begründeten Unwillen aussprach, als man die Priester seines eigenen Glaubens hängte und viertheilte, hatte, sein Vergnügen daran, das Jammergeschrei der Covenanters zu hören und die schmerzlichen Windungen ihres Körpers anzusehen, indem ihre Kniee in den spanischen Stiefeln zerquetscht wurden.
Wort des Tages
Andere suchen