Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


»Wihr denn?« »De Weih. Weetst noch?« »Nei.« »Dunn, as dat mit Szulski wihr. Ick segg' Di, de Weih, de weet watAls sie so sprachen, bog die Spitze des Zuges auf den Kirchhof ein, an dessen höchster Stelle, dicht neben dem Thurm, das Grab gegraben war.

Du mußt uns mehr sagen. Worin ist er anders? Was thut er? Trinkt er? Oder flucht er? Oder ist er in Angst?« »Nei.« »Nu wie denn? Was denn?« »Ick weet nich ... He is so annersEs war ersichtlich, daß aus dem eingeschüchterten Jungen nichts weiter herauszubringen sein würde, weßhalb Vowinkel dem Freunde zublinkte, die Sache fallen zu lassen.

Und dabei dachte Rebekkens Herz gar nicht an Sevilla, was schon daraus hervorging, daß sie im nächsten Augenblick sang: »Herr Junker, lat hee mit tofred’n, rudiridiridirallalla, Ick mutt min Swin to freten ge’m, rudiridiridirallalla!

»Kurage hat erflüsterte ein blasses Mädchen mit wund gestichelten Fingern am Tisch neben mir. »Wat ick mir dafor koofebrummte ihr Begleiter. »Jetzt red' er uns zum Mund, weil er in 'n Reichstag will un nachher is er doch man bloß ein Junker mehr!« »Bahn frei!

kannst du holden bliwen un up den Bier luren; denn üm de Middagstid kümmt dat böse Deerd fast jümmer dåhen, up dem Platz to wöhlen un sick in eenem Morast nah dåbi to köhlen un to wöltern. Un Hans red van en un sede en bi'm Wegriden den kecken Besched: Töwt hier, bet ick wedder kam; denn in een paar Stunden bün ick mit Gotts Hülp wedder hier, un de Eber haut nich mehr.

Du magst woll all weten, datt du de Dom büst, un ook, datt du noch mennigen suren Schritt dhon un noch mennige Arbeiden un Gefåhren bestahn müßt, ehr du de schöne Prinzessin gewinnst, de för di geburen is. Un hier gewe ick di wat, dat ich mennige Jåhr för di hegt hew, un dat is disse goldne Ring. Un he gaff em den Ring, un Dom stack en an sinen Finger.

Awerst de arme Grewin kunn nich recht herzen un küssen van wegen des Ringes un sach verstürt un bleek ut. Un de Grewe vörwunderte sick äwer ehren kolden vörlegnen Empfang, un sede: wo is't mit di bestellt, mine schöne Grewin? un hest du den Ring noch, den ick di bi'm Afsched gaff as een Teken un as eenen Vörmahner to Tru un Leew!

In Mesopotamien Krieg!" verkündete Bobby, der eifrig die Zeitung studierte. "Ha ick ja immer jesagt: in Mesopotamien fangen se ooch noch an!" "Jenny", rief Raffaëla ins Wirtslokal, schnatternd vor Kälte und tief beleidigt, "das geht so nicht! Ich muß einen Ofen haben! Wo soll ich denn hin mit dem Kind?"

Wie bist du oft so kränkelnder Natur, als hätte dich ein weinend Kind gezeugt. Begeistrung ists, die alles Edle schnell gebiert, sie hat mit des Verschwenders Gold des Bettlers Hut gefüllt. Vierter Auftritt Dumont, elegant gekleidet, kommt aus dem Schloß. Dumont. Ach, wie sein ick doch vergnügt! Ein ganzer Jahr hab ich der Gegend nicht gesehen. Die Nacht war mir zu lang.

»Nehauchte der Alte und kaute widerwärtig mit dem stoppelbewachsenen Kinn: »Ick bünn nu all’ fifuntwintig Johr up dit Flag. – De Fru hett mi verspraken, dat ick hier starwen künnWilms wurde ungeduldig. »Meine Frau is aber jetzt fortrief er heftig. »Sei ward äwer wedderkamengrinste der Alte und lachte kauend. Das war dem Landmann zuviel. Hedwig hatte auch darin recht.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen