Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


Achter Gesang Die Stunde war es, die zu stillem Weinen Vor Heimweh den gerührten Schiffer zwingt, Am Tag, da er verließ die teuren Seinen, Die Liebesleid dem neuen Pilgram bringt, Wenn fernher, klagend ob des Tags Erbleichen, Der Abendglocken Trauerlied erklingt. Jedweder Laut schien mit dem Licht zu weichen, Und eine von den Seelen trat hervor Und heischt

Im Jahre 1785 gab er 6 meisterhafte Violin-Quartetten im Stich heraus, mit einer Dedikation an seinen Freund den Kapellmeister Joseph Haydn, die ein schöner Abdruck seiner Hochachtung für diesen großen Mann ist; und so wie dieselbe den Ruhm Haydns, durch die Huldigungen eines Künstlers wie Mozart, vermehrt: eben so sehr gereicht sie diesem zur Ehre, und macht uns das Herz eines Mannes liebenswürdig, dessen Talent Bewunderung heischt.

Ich bin verlobt zu einem strengen Dienst, Und liebeleer heischt man die Priesterin. Ehgestern, wenn du kamst, war ich noch frei, Nun ist's zu spät. Drum geh und kehr nicht wieder! Leander. Man nennt ja mild die Sitten deines Volks, Sind sie so streng, und drohen sie so viel? Hero.

Im räumigen Lager Stand der Altar erbaut vor dem Bild des erlösenden Kreuzes Schnell, wie die Zeit es heischt’, im Schmuck hellgrünender Reiser; Aber im Augenblick, wo nahe des Lebens und Todes Würfel fallen, aufschwang sich das Herz in heißerer Andacht Mit dem Gesange zu Gott: gar feierlich schlug’s in dem Busen! Jetzt vom Staub, wo er bethend kniet’, erhob sich der Kaiser.

Höchst erwünscht! Bleib er nur bei dem Vorsatz und erfüll ihn, Kommt's zur Entscheidung. Brutus. Glaubt's, er wird es tun. Sicinius. Dann bringt es ihm, wie's unser Vorteil heischt, Den sichern Untergang. Brutus. Der muß erfolgen, Sonst fallen wir.

Also heischt es meine grosse Liebe zu den Fernsten: schone deinen Nächsten nicht! Der Mensch ist Etwas, das überwunden werden muss. Es giebt vielerlei Weg und Weise der Überwindung. da siehe du zu! Aber nur ein Possenreisser denkt: "der Mensch kann auch übersprungen werden." Überwinde dich selber noch in deinem Nächsten: und ein Recht, das du dir rauben kannst, sollst du dir nicht geben lassen!

Ich könnte sagen, tun, was fremd mir selbst. Nun ist es wieder gut. Nun kommt nur an! Was wollt ihr und was fordert man von mir? Ihr schweigt? Sind eure blanken Schwerter Worte? Und heischt mein Leben eure milde Frau? O Güte, Güte, himmelsgleiche Güte Wie preist dich hochentzückt ein ganzes Land!

Gewährst du mir ein Dach, ein gastlich Haus? Aietes. Tritt ein, wenn dir's gutdünkt, Vorrat ist Von Speis' und Trank genug. Dort nimm und ! Phryxus. So rauh übst du des Wirtes gastlich Amt? Aietes. Wie du dich gibst so nehm' ich dich. Wer in des Krieges Kleidung Gabe heischt Erwarte nicht sie aus des Friedens Hand. Phryxus. Den Schild hab' ich, die Lanze abgelegt. Aietes.

»Ihr habt es gehört, Obmännersprach Gwijde, »eine unserer besten Städte ist in Gefahr, ganz vernichtet zu werden; ich glaube nicht, daß der Hilferuf eurer Brüder von Kortrijk vergeblich sein wird. Aber die Sache heischt Eile, allein eure Mitwirkung kann sie aus ihrer Bedrängnis retten; deshalb ersuche ich euch, schnellstmöglich eure Zünfte zu den Waffen zu rufen.

Du legtest kaum die Spindel aus der Hand. Ihr seid herabgekommen gute Mädchen! Dobromila. Wir sind vergnügt. Wlasta. Ich aber bin es nicht. Mir widert der Befehl aus niederm Mund. Drum ging ich zu den Schwestern deiner Frau Auf Wischehrad. Zwar wohnt dort Langeweile, Doch dient man gern wenn Hoheit heischt den Dienst. Kann ich Libussa sprechen? Dobromila. Schau, sie selbst! Libussa.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen