Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Da dachte das kleine Kasperle bitterböse an allerlei Schabernack, den er dem Herzog spielen wollte, und dabei rannte er immer im Keller auf und ab, auf und ab, und plötzlich stieß er wieder einmal an die Wand. Ganz hohl klang es. Hei! dachte er, hier ist eine geheime Türe, hier kann ich raus.
Es muste vor ihm weichen Hawarts Unterthan: Hagen ihm die Stiege hinab zu folgen begann. Uebers Haupt den Schildrand Iring der kühne schwang. 2163 Und war dieselbe Stiege drei solcher Stiegen lang, Derweil ließ ihn Hagen nicht schlagen einen Schlag. Hei, was rother Funken da auf seinem Helme lag!
Hinter uns steigt Heidedampf, Heidedampf, Vor uns fliegt der Falk zum Kampf, Vor zum Kampf. Birkenduft erfüllt den Hang, Füllt den Hang, Felswärts stürmt der Hörnerklang, Hörnerklang. Durch die klare Luft dahin! Durch! Dahin! Voran eilt sie! Die Königin! Königin! Jagt ihr nach! Hei, Jagd voll Glut! Jagd voll Glut! Nach bis in die Todesflut! Todesflut!
Den Abend und nachtüber fanden sie Ruhe da, 1410 Bis man den lichten Morgen wieder scheinen sah. Da kamen hoch zu Rosse viel Helden ausersehn; Hei! was sah man Kurzweil zu des Königs Ehren geschehn! Nach Würden es zu schaffen der Fürst die Heunen bat. 1411 Da ritten sie von Tulna gen Wien in die Stadt. In schönem Schmucke fand man da Frauen ohne Zahl.
Weh! jetzt geht es klipp und klapp mit der Scher die Daumen ab, mit der großen, scharfen Scher! Hei! da schreit der Konrad sehr. Als die Mutter kommt nach Haus, sieht der Konrad traurig aus. Ohne Daumen steht er dort, die sind alle beide fort. Die Geschichte vom Suppen-Kaspar Der Kaspar, der war kerngesund, ein dicker Bub und kugelrund.
Hei, kamen die Schläfer so schnell aus dem Traum, Ein Zerren, ein Reißen, und leer war der Raum. Nur die stattlichen Bärte alle Blieben zurück in der elenden Falle.
Und uns gehört das ganze bunte Leben, Das blaue, große Bilderbuch mit Sternen, Mit Wolkentieren, die sich jagen in den Fernen Und hei! die Kreiselwinde, die uns drehn und heben! Der liebe Gott träumt seinen Kindertraum Vom Paradies von seinen zwei Gespielen, Und große Blumen sehn uns an von Dornenstielen ... Die düstere Erde hing noch grün am Baum. Mairosen.
Doch nimm ihn hin, Hagen, und trag ihn an der Hand: Hei! dürftest du ihn führen heim in der Burgunden Land!" Als er den Schild so willig zu geben sich erbot, 2310 Die Augen wurden Vielen von heißen Thränen roth. Es war Die letzte Gabe: es dürft hinfort nicht mehr Einem Degen Gabe bieten von Bechlaren Rüdiger.
Sie zogen nun gegen den Feind aus; aber sie waren noch nicht weit von dem Königshof gekommen, als der Bursch mit seiner Kracke in einem Moor stecken blieb und hups'te und jups'te: »Hei, willst du auf! Hei, willst du auf!« Daran hatten die Andern recht ihre Lust und lachten und hatten den Burschen zum besten, als sie an ihm vorbeiritten.
Hagen fragte wenig, und geigt' er nimmermehr. 2070 Da kühlt' er in dem Hause die grimme Mordlust sehr An König Etzels Recken, deren er viel erschlug: Er bracht in dem Saale zu Tod der Recken genug. Volker sein Geselle von dem Tische sprang, 2071 Daß laut der Fiedelbogen ihm an der Hand erklang. Ungefüge siedelte Gunthers Fiedelmann: Hei! was er sich zu Feinden der kühnen Heunen gewann!
Wort des Tages
Andere suchen