Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juni 2025


HERR! gieb ihr die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihrAls er einen Monat später darunter schrieb: »Sie starb desselbigen Tages, da der Schwedische König Gustavus Adolfus / GOTT habe ihn selig! / bei der Statt Lüttzen zu Tote gekommen istda fielen noch einmal zwei Tränen auf das Blatt.

»Bitte, bleiben Siebat sie und hielt sie an der Hand fest. »Von Herzen gern, wenn du mich ruhig anhören willstSie setzte sich auf einen Stuhl am Fenster und nahm Ilse in den Arm. »Wie heiß du bist, du böser Trotzkopfsagte sie und streichelte ihr liebevoll die erhitzten Wangen. »Nellie, gieb Ilse ein Glas Wasser

Ich werde lernen aus dieser Buch und dir verstehen! – Komm, gieb dein’ Hand, ich verspreche dich, daß ich nie wieder dein’ holde Poesie auslachen will, und wenn sie voll lauter zerbrochene Herzen ist.« – Orla hatte unter anderm einen Klemmer erhalten und – o Schrecken! auch ein Etui mit Cigaretten. Fräulein Raimar stand neben ihr und sah das verräterische Ding.

»Nimm dirsagte sie, »und gieb dann weiter an deine NachbarinIlse war hungrig. Am Mittag hatte sie fast keinen Bissen genießen können, jetzt aber machte die Natur ihre Rechte geltend. Sie nahm sich vier Schnitten auf einmal, legte zwei und zwei aufeinander und verschlang den ganzen Vorrat in drei bis vier Bissen.

Othello. Nein, du willt mehr damit sagen; ich bitte dich, rede mit mir, wie mit deiner eignen Seele, und gieb deinem ärgsten Gedanken auch den ärgsten Ausdruk. Jago. Mein liebster General, verschonet mich.

Du schützest uns, und du vermehrst Der Menschen Glück, wenn sie zuerst Nach deinem Reiche streben. Gieb mir, wofern es dir gefällt, Des Lebens Ruh und Freuden. Doch schadet mir das Glück der Welt: So gieb mir Kreuz und Leiden. Nur stärke mit Geduld mein Herz, Und laß mich nicht in Noth und Schmerz Die Glücklichern beneiden. Hilf deinem Volke väterlich In diesem Jahre wieder.

Herzog. O, komm du, guter Freund Das Lied von gestern Nachts Gieb Acht darauf, Cäsario, es ist alt und einfältig; die Spinnerinnen und Strikerinnen, wenn sie an der Sonne bey ihrer Arbeit sizen, und die muntern Webers-Mädchen, wenn sie zetteln, pflegen es zu singen; es ist ein läppisches, kindisches Ding, aber es sympathisiert mit der Unschuld der Liebe, wie man vor Alters liebte. Narr.

"Dem Erstgebornen gieb das Haus, "Die Andern statte reichlich aus; "So soll jed Erstgeborner thun, "Bis alle Gockel bei dir ruhn.

Sey mir ein Retter in Gefahr, Ein Vater, wenn ich fehle. Gieb mir ein Herz voll Zuversicht, Erfüllt mit Lieb und Ruhe, Ein weises Herz, das seine Pflicht Erkenn und willig thue. Daß ich, als ein getreuer Knecht, Nach deinem Reiche strebe, Gottselig, züchtig und gerecht Durch deine Gnade lebe.

»Sie wird es behalten.« »Allah kerihm, Gott ist gnädig; er wird mich nicht um das meinige kommen lassen! Was soll ich thun, Sihdi?« »Wenn dir das Adeschlik so lieb ist, so gieb ihr etwas anderes!« »Was denn? Ich habe weiter nichts. Ich kann ihr doch weder meinen Turban, noch meine Flinte, noch die Nilpeitsche geben!« »So gieb ihr nichtsEr schüttelte sehr besorgt den Kopf.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen