Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


Als der Gänserich mit den Flügeln schlug, erwachte der Junge, er fiel aufs Eis hinunter und saß da ganz schlaftrunken; zuerst konnte er sich die Aufregung unter den Gänsen gar nicht erklären, bis er plötzlich einen kleinen, kurzbeinigen Hund mit einer Gans im Maule davonlaufen sah. Da sprang er rasch auf, dem Hunde die Gans abzujagen.

»Laß die Möwe losschrie er. »Und laß dich nie wieder hier blicken, sonst bekommst du es mit mir zu tun!« »Was bist denn du für ein Prahlhanssagte der Adler. »Es ist ein Glück für dich, daß ich nie eine Gans angreife, sonst wäre es bald um dich geschehenDer Gänserich Martin glaubte, der Adler sei zu hochmütig, mit ihm zu kämpfen.

Die alte Frau streichelte die Gans, und der Jüngling rief laut: »Halten Sie fest, gute Frau, wenn Sie mitkommen wollenDa konnte sich die Frau nicht mehr von der goldenen Gans losreißen, und sie mußte mitgehen. Der Jüngling ging weiter, von der Gans und von der jammernden alten Frau gefolgt. Bald begegneten sie einem bösen Manne. Er stieß mit dem Fuße nach der Gans.

Den Köchen tut kein Mangel wehe; Wildschweine, Hirsche, Hasen, Rehe, Welschhühner, Hühner, Gäns' und Enten, Die Deputate, sichre Renten, Sie gehen noch so ziemlich ein. Jedoch am Ende fehlt's an Wein. Wenn sonst im Keller Faß an Faß sich häufte, Der besten Berg' und Jahresläufte, So schlürft unendliches Gesäufte Der edlen Herrn den letzten Tropfen aus.

Jakob kam glücklich und unerkannt mit der Gans aus dem Palast und machte sich auf den Weg nach dem Meeresstrand, Mimis Heimat, zu.

Schwipp, schwipp! Kasperle schlug die dickste Gans gerade auf den Kopf. Da packte ihn jemand am Hosenboden. Und »Damian ohne Maul« hielt sich nicht mit Reden auf. Nun machte sein Stock schwipp, schwipp, und Kasperle spürte das sehr genau, er schrie mörderlich, und die Gänse schauten mit weit offenen Schnäbeln zu. Eia, es ging ihrem kleinen Hirten gar übel!

»O nein, liebe Friederikesagte Tony, indem sie den Kopf zurücklegte und sich eine recht schlagkräftige und formgewandte Erwiderung ausdachte. »Da dürftest du denn doch wohl in einem Irrtum befangen sein, nicht wahr?! Man hat doch immerhin das Leben kennengelernt, weißt du! Man ist doch keine Gans mehr!

Joseph blieb, wie vorhin die Frau, auf der Schwelle stehen und sagte, es täte ihm leid, sich in unziemlicher und unsinniger Art und Weise benommen zu haben, er bereue, aber er bemerke, daß er noch nicht entlassen sei. Wenn Herr Tobler noch Geschäftliches zu besprechen habe: Joseph stehe zur Verfügung. Tobler schrie so laut er konnte: »Meine Frau ist eine Gans, und Sie sind ein verrückter Kerl.

Diederich aus seinem Tümpel sah ihm nach, den Mund noch offen. Er reinigte sich notdürftig und kehrte um. Auf einer Bank saß eine Dame; Diederich ging ungern vorüber. Noch dazu starrte sie ihm entgegen. „Gans“, dachte er zornig. Da sah er, daß sie ein tief erschrockenes Gesicht hatte, und dann erkannte er Agnes Göppel. „Eben bin ich dem Kaiser begegnet“, sagte er sofort.

»Es ist gar keine Gans, es ist eine zahme EnteDer große Weiße gedachte Akkas Ermahnung, sich nicht um das zu kümmern, was ihnen zugerufen würde. Er schwieg also ganz still und schwamm so schnell wie möglich vorwärts; aber es half nichts, die Schwäne wurden nur noch ausfälliger.

Wort des Tages

sagalasser

Andere suchen