Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Viel minnigliche Dienste der Markgraf ihnen bot. 1372 Da gab die Königstochter zwölf Armspangen roth Der Tochter Gotlindens und also gut Gewand, Daß sie kein beßres brachte hin in König Etzels Land. Obwohl ihr war benommen der Nibelungen Gold, 1373 Alle, die sie sahen, machte sie sich hold Noch mit dem kleinen Gute, das ihr verblieben war. Dem Ingesind des Wirthes bot sie große Gaben dar.
Will sie es doch versuchen, so fährt sie übel an: Wir führen zu den Herren manchen auserwählten Mann." Die Sättel und die Schilde und all ihr Gewand, 1537 Das sie führen wollten in König Etzels Land, War nun bereit und fertig für manchen kühnen Mann. Etzels Spielleute rief man zu Gunthern heran. Da die Boten kamen, begann Herr Gernot: 1538 "Der König will leisten, was Etzel uns entbot.
Mit zwölfhundert Mannen, die zählte ihre Schar. 1396 Da kam der Degen Blödel mit dreitausend gar, König Etzels Bruder aus dem Heunenland: Der ritt in stolzem Zuge, bis er die Königin fand. Da kam der König Etzel und Herr Dieterich 1397 Mit seinen Helden allen. Da sah man ritterlich Manchen edeln Ritter bieder und auch gut. Davon ward Kriemhilden gar wohl erhoben der Muth.
"Wer sich an Träume wendet," sprach dawider Hagen, 1565 "Der weiß noch die rechte Kunde nicht zu sagen, Wie es mög am Besten um seine Ehre stehn: Es mag mein Herr nur immer mit Urlaub hin zu Hofe gehn. "Wir wollen gerne reiten in König Etzels Land: 1566 Da mag wohl Köngen dienen guter Helden Hand, So wir da schauen sollen Kriemhildens Hochzeit." Hagen rieth die Reise; doch ward es später ihm leid.
Da waren auch bedürftige Leute bei der Hand, 1485 Die sie gerne nahmen: denen wurden sie gesandt. Da schmückten mit Gewanden so reich die Gäste sich, Wie es Königsboten herrlich stand und wonniglich. Da gieng mit Urlaube hin, wo der König saß 1486 Etzels Ingesinde: gerne sah man das. Herr Hagen gleich den Boten vom Sitz entgegen sprang, Sie freundlich zu begrüßen: des sagten ihm die Knappen Dank.
Sie schob hinauf die Binden: ihre Farbe wohlgethan 1401 Erglänzt' aus dem Golde. Da sagte mancher Mann, Frau Helke könne schöner nicht gewesen sein. Da stand in der Nähe des Königs Bruder Blödelein. Den rieth ihr zu küssen Rüdiger der Markgraf reich 1402 Und den König Gibeke, Dietrichen auch zugleich: Zwölf der Recken küsste Etzels Königin; Da blickte sie mit Grüßen noch zu manchem Ritter hin.
"Erzieht ihn nach Ehren, bis er geräth zum Mann: 2020 Hat euch in den Landen Jemand ein Leid gethan, So hilft er euch es rächen, erwuchs ihm erst der Leib." Die Rede hörte Kriemhild mit an, König Etzels Weib.
Davon wuste Niemand, bis die Boten sah Hagen von Tronje: der begann zu Gunthern da: "Wir hören Neues heute, dafür will ich euch stehn: 1482 Etzels Fiedelspieler die hab ich hier gesehn; Die hat eure Schwester gesendet an den Rhein: Ihres Herren Willen sollen sie uns willkommen sein." Sie ritten ohne Weilen zu dem Saal heran: 1483 So herrlich fuhr wohl nimmer eines Fürsten Fiedelmann.
Da sah ein Heunenrecken König Etzeln gehn 2104 Neben Dietrichen: des wollt er Frommen sehn. Dem gab der Fiedelspieler einen solchen Schlag, Daß ihm gleich am Boden das Haupt vor Etzels Füßen lag. Als der Wirth des Landes kam vor des Hauses Thor, 2105 Da wandt er sich und blickte zu Volkern empor: "O weh mir dieser Gäste: wie ist das grimme Noth, Daß alle meine Recken vor ihnen finden den Tod!"
Urlaub genommen hatten nun von Weib und Mann 1548 Die Boten Kriemhildens; sie fuhren froh hindann Bis zum Schwabenlande: dahin ließ Gernot Seine Helden sie begleiten, daß sie nirgend litten Noth. Als die von ihnen schieden, die sie sollten pflegen, 1549 Gab ihnen Etzels Herschaft Frieden auf den Wegen, Daß ihnen Niemand raubte ihr Ross noch ihr Gewand.
Wort des Tages
Andere suchen