Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


Doch sieh, dort oben regt in Menge sich allbereits, In Galerien, am Fenster, in Portalen rasch Sich hin und her bewegend, viele Dienerschaft; Vornehm-willkommnen Gastempfang verkündet es. CHOR: Aufgeht mir das Herz! o, seht nur dahin, Wie so sittig herab mit verweilendem Tritt Jungholdeste Schar anständig bewegt Den geregelten Zug.

Behende steigt im Geist Gemäuer stark empor, Der Morgensonne Blick erleuchtet schon das Chor, Zum Kreuz erweitert sich das wachsende Gebäude, Das Schiff erlängt, erhöht sich zu der Gläubigen Freude; Sie strömen brünstig schon durchs würdige Portal, Der erste Glockenruf erscholl durch Berg und Tal, Von hohen Türmen tönt's, wie sie zum Himmel streben, Der Büßer kommt heran zu neugeschaffnem Leben.

Jetzt bekommt der dithyrambische Chor die Aufgabe, die Stimmung der Zuhörer bis zu dem Grade dionysisch anzuregen, dass sie, wenn der tragische Held auf der Bühne erscheint, nicht etwa den unförmlich maskirten Menschen sehen, sondern eine gleichsam aus ihrer eignen Verzückung geborene Visionsgestalt.

Wie du mich rührst. Wohlan! Und diese Hundertblättrigen Ich dir zum Siegerkranz Lykaons. Komm. Ich bin nicht ruhig. Laßt den Gesang erschallen! Macht mich still. Eine Jungfrau. Eine Andere. Den Siegsgesang? Penthesilea. Die Hymne. Die Jungfrau. Es sei. O die Betrogene! Singt! Spielt! Chor der Jungfraun. Seht, wie sein weißes Gespann Fernhin dampfend zum Orkus niedereilt!

Die Kinder kreischten laut vor Vergnügen, und der Schullehrer drehte sich wieder um. »Aber Kindermahnte er strenge, »was soll der LärmUnd wieder streckten sich lauter kleine Zeigefinger aus, und wieder ertönte es im Chor: »Der da macht so 'n komisches Gesicht

Willkommen, Speere, dienet meiner Rache. Du, Antrogäus, sollst der erste sein, Den ich dem langverhaltnen Haß will weihn. Chor. Wie kann sein Anblick doch erschüttern, Mich reißt's zur Erd' mit bangem Zittern, Die Angst erpreßt den Ausruf mir; Sei gnädig, Fürst, ich huld'ge dir! Ha, ha, was läßt mir wohl Kreon befehlen? Antrogäus. Blick' mild auf uns, dein Auge kann entseelen. Phalarius.

Seit gestern aber sprach er's deutlich aus, Daß mit der nächsten Morgensonne Strahl Dies aber ist der Tag, der heute leuchtet Ihr Schicksal sich entscheidend werde lösen. Kein Augenblick war zu verlieren, schnell War mein Entschluß gefaßt und schnell vollstreckt. In dieser Nacht raubt' ich die Jungfrau weg Und brachte sie verborgen nach Messina. Chor. Verzeih, o Herr, die freie Tadelrede!

Im Chor nachts bei der Mette heben sie die Kutten auf und klopfen sich auf den bloßen Steiß, bis der Obere ein Zeichen zum Aufhören gibt. Da sie keine Hosen tragen, so geht die Szene schnell auf das Kommando vor sich. In dem Speisezimmer, wo die Geißelung am hellen Tage im Angesicht aller Konventualen vor sich geht, pflegt sie auf folgende Weise zu geschehen.

Chor. Doch bringt man den Gönnern der Dankbarkeit Zoll, Da senkt man die Becher, das Herz ist nur voll. Wurzel. Hier ist der Zufriedenheit herrlichste Perl, Ich hab s' bei der Falten, ich glücklicher Kerl. Doch kommts mir allein nicht zu, glücklich zu sein, Wir nehmen s' in d' Mitten und schließen sie ein. Chor.

Dritter Aufzug. Die Scene verwandelt sich in den Garten. Erster Auftritt. Beide Chöre. Zuletzt Beatrice. Erster Chor. Zweiter Chor. Erster Chor. Zweiter Chor. Erster Chor. Wer darf zurück mich halten? Zweiter Chor. Erster Chor. Zweiter Chor. Erster Chor. Zweiter Chor. Erster Chor. Zweiter Chor. Erster Chor. Zweiter Chor. Erster Chor. Zweiter Chor. Erster Chor. Zweiter Chor. Erster Chor.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen